• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Test und Lernkontrollen zu Verbände und Einrichtungen der Versicherungswirtschaft

Verbände und Einrichtungen der Versicherungswirtschaft
1 Für ihre Interessenwahrnehmung haben sich die VR in Verbänden zusammengeschlossen.
Beschreiben Sie fünf Aufgaben des Gesamtverbandes bzw. der Fachverbände.

2 Welche Funktion übt der Deutsche Versicherungs-Schutzverband e. V. aus?

3 Der VN einer Lebensversicherung ist nicht damit einverstanden, dass die Gewinn-beteiligung seiner Lebensversicherung angesichts sinkender Kapitalmarktzinsen gesenkt wird. Er begründet dies damit, dass der Vertreter ihm seinerzeit die Geldanlage in eine Lebensversicherung als besonders krisensicher geschildert habe. Er möchte sich deshalb mit einer Beschwerde an den Ombudsmann wenden. Schildern Sie stichwortartig die Voraussetzungen und den Ablauf des Ombudsmann Verfahrens.

Wettbewerbsrichtlinien der Verbände
4 Für wen gelten die Wettbewerbsrichtlinien und was soll durch sie erreicht werden?

5 Stellen Sie die wesentlichen Grundsätze für das Verhalten im Wettbewerb Stichwortartig dar.

6 Was ist beim Abschluss von Vertreterverträgen nach den Wettbewerbsrichtlinien zu beachten?

7 Warum ist das Ausspannungsverbot nach den Wettbewerbsrichtlinien für die Lebens- und Krankenversicherung von besonderer Bedeutung?

Feb 24, 2016gesundhe-admin
Schadenregulierung durch die Agentur und Abrechnung mit der Direktion - hilfreiche InformationÜberblick über die Störungen bei der Erfüllung des Kaufvertrages und Verjährung
  Weitere Artikel  
 
Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit – Rechtsformen der Versicherungsunternehmen
 
Sachen und Rechte richtig verstehen – Rechtsgrundlagen des Vertragswesens
 
Kredite und Sicherheiten bei Gründung einer Versicherungsagentur – hilfreiche Information
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Die private Rentenversicherung – Altersvorsorge in Deutschland Teil 1

    Eine unter Umständen günstige Alternative zu der klassischen Kapitallebensversicherung bietet die Form der privaten Rentenversicherung, auch Leibrente genannt. Die private Rentenversicherung enthält keinen Todesfallschutz wie die KLV und ist deshalb […]

    Nov 4, 2017gesundhe-admin
  • Deckungsumfang nach den Allgemeinen Hausrat-Versicherungsbedingungen – Versicherte Sachen

    Sachinbegriff Gesamter Hausrat Versichert ist der gesamte Hausrat. Dazu gehören alle Sachen, die dem Haushalt des Versicherungsnehmers zur privaten Nutzung dienen. Gesamter Hausrat ist ein Sachinbegriff, d.h., unter diesem Begriff […]

    Mai 16, 2015gesundhe-admin
  • Die Ausbildung der modernen Versicherung im 19. Jahrhundert – Versicherungswesen und -wirtschaft

    Die Grundlagen des heutigen Versicherungssystems wurden bereits im 19. Jahrhundert gelegt. Die wesentlichen Neuerungen dieser Zeit waren die Gründung zahlreicher neuer Versicherungsunternehmen auf rationaler Grundlage, die Entstehung der neuzeitlichen Rückversicherung […]

    Nov 7, 2016gesundhe-admin
  • Tarifierung und Versicherungsvertrag bei der Kraftfahrtversicherung

    Situation Thorsten Kallmann (26 Jahre), kaufmännischer Angestellter in einer Privatbank, wohnhaft in Frankfurt, hat seinen ersten Pkw (VW Golf IV 1.9 TDI) gebraucht erworben, den er und gelegentlich auch seine […]

    Nov 5, 2015gesundhe-admin
  • An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen – Pflegeversicherung Urteile

    Leitsätze (Bundessozialgericht) – Kompressionsstrümpfen: Maßnahmen der Behandlungspflege, die mit einer Verrichtung der Grundpflege in einem notwendigen zeitlichen Zusammenhang stehen, fallen in die Leistungspflicht der Pflegeversicherung; sie sind nicht als Maßnahmen der […]

    Nov 7, 2017gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Die hauswirtschaftliche Versorgung HWV – Begutachtungsverfahren der Pflegeversicherung
  • Hilfe beim inhalieren, bei der Vorbereitung und Desinfektion des Inhaliergerätes- Pflegeversicherung Urteile
  • Allgemeinzustand und Körperpflege – Begutachtungsverfahren der Pflegeversicherung
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr