1. Welche Leistungen können im Rahmen einer Insassen-Unfallversicherung versichert werden?
2. Was versteht man unter einem berechtigten Insassen?
3. Stellen Sie fest, ob die nachstehend genannten Personen berechtigte Insassen in der Insassen-Unfallversicherung sind:
a)der Ehemann als Kraftfahrzeughalter
b)die Ehefrau auf dem Beifahrersitz
c)der volljährige Sohn, der heimlich eine Spritztour macht
d)der angestellte Chauffeur des Kraftfahrzeughalters
e)der Kfz-Meister der Vertragswerkstatt bei einer Inspektionsfahrt
Umfang der Leistungspflicht
4. Es besteht eine Insassen-Unfallversicherung nach dem Pauschalsystem mit folgenden Summen:
Tod 40000,00 €
Invalidität 80000,00 €
Wie hoch ist die Leistung?
a)Tod des einzigen Fahrzeuginsassen
b)3 Insassen: A = tödlich verletzt; B = Vollinvalide; C = unverletzt
c)3 Insassen, die alle getötet werden. Einer der Insassen war unter 14 Jahre alt.
d)2 Insassen, davon 1 Kind (beide tödlich verletzt)
5. Ein Insasse wird trotz angelegten Sicherheitsgurtes verletzt und muss für 14 Tage
stationär behandelt werden. Wie hoch ist das Krankenhaus-Tagegeld, wenn die in Aufgabe 4 genannten Summen vereinbart sind?