1 Zwei Auszubildende Ihrer Gesellschaft (Thorsten Schumacher und Bobby Heinze) wollen nach Abschluss der Ausbildung ihre geplante Vermittlertätigkeit im Rahmen einer Personengesellschaft ausüben. Sie diskutieren hierüber und beziehen Sie in das Diskussionsgespräch ein.
a) Bedarf der Gesellschaftsvertrag einer bestimmten Form?
b) Wie könnte die Firma lauten?
c) Welches Haftungsrisiko wird ihnen vom Gesetz auferlegt?
d) Wie wird ein Gewinn verteilt, wenn im Gesellschaftsvertrag keine Regelung aufgenommen ist?
e) Worin unterscheidet sich die Vertretung von der Geschäftsführung?
f) Thorstens Schumacher hat einen Muster-Gesellschaftsvertrag für die Diskussion mit-gebracht. Darin ist vorgesehen, dass der einzelne Gesellschafter nicht berechtigt ist, im Rahmen der OHG Verpflichtungen einzugehen, die einen Betrag von 30 000,00 € überschreiten. Er will jetzt wissen, ob sein zukünftiger Geschäftspartner beispielsweise folgendes Rechtsgeschäft tätigen könnte und welches rechtliche Wirkung es ggf. hätte. Der Geschäftspartner kauft einen teuren Geschäfts-wagen für 60 000,00 €, der mit 30 000,00 € aus dem Gesellschaftsvermögen und mit weiteren 30 000,00 € aus einem Bankkredit bezahlt wird.
g) Ferner interessiert ihn folgender denkbarer Fall:
Die OHG gerät nach Anschaffung des Geschäftswagens durch Bobby Heinze in Zahlungsschwierigkeiten, da die Geschäfte nicht so laufen wie erwartet. Die Kredit gebende Bank beantragt deshalb beim zuständigen Amtsgericht einen Mahnbescheid über 30 000,00 € zuzüglich Kosten, in dem Thorstens Schumacher als Schuldner aufgeführt ist. Muss er zahlen oder kann er die Bank an Bobby Heinze bzw. an die OHG als Gesellschaft verweisen?
Tragen Sie Ihr Wissen zu den aufgeworfenen Fragen bei.
2 Voss (V) ist Versicherungsvertreter (Generalagent). Sein Freund Abel (A) ist Angestellter im Außendienst und verdient monatlich 4 000,00 € brutto. Beide sind seit mehreren Jahren für die GLOBAL Versicherungs-AG tätig und beabsichtigen, zusammen ein Versicherungsmaklerunternehmen zu gründen.
Sie diskutieren, welche Rechtsform (OHG, GmbH) für sie am zweckmäßigsten ist.
a) Nennen Sie vier Gründungsvoraussetzungen für eine GmbH.
b) Das Maklerunternehmen soll den Namen Voss und Partner Versicherungsvermittlungs-GmbH führen.
Prüfen Sie, ob die gewählte Firmierung rechtlich zulässig ist.
c) Welche Unterschiede bestehen zwischen einer OHG und einer GmbH bezüglich
(1) Kapitalbeschaffung,
(2) Organe der Gesellschaft,
(3) Haftung,
(4) Geschäftsführung und Vertretung,
(5) Ausscheiden eines Gesellschafters,
(6) Gewinnverteilung (§ 121 HGB, § 29 GmbHG)?