• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Test und Lernkontrollen zu Auswirkungen von Kooperation und Konzentration auf den Wettbewerb im Versicherungsmarkt

1 Begründen Sie, welche Zielsetzungen der Kooperation und Konzentration volkswirtschaftlich erwünscht bzw. nicht erwünscht sind.
2 Beantworten Sie aufgrund der nachstehend aufgeführten Pressenotizen folgende Fragen:
* Welche Ziele verfolgen die einzelnen Unternehmen?
* Wie werden diese Zusammenschlüsse genannt?
* Welche Vor- und Nachteile ergeben sich aus deren Zusammenschluss?
□ Zwei Automobil-AG wollen bis zum Jahre 2010 gemeinsam ein Elektromobil bauen, das weltweit vertrieben werden soll. An einen Aktienerwerb bei einem beteiligten Unternehmen ist dabei nicht gedacht.
□ Die Spezialbrot- und Keksfabrik Steinfurt GmbH wird von der Holzofenbrotfabrik Karl Jause & Co. KG, Starnberg, übernommen.
□ Aus informierten Branchenkreisen verlautet, dass sich ein führendes Unternehmen der Unterhaltungselektronik mit mehr als 50% an einem anderen Unternehmen der gleichen Branche beteiligen wird.
□ Mehrere Bauunternehmen werden mit erheblichen Geldbußen belegt, weil die sich bei der Vergabe öffentlicher Aufträge gegenseitig über ihre Angebotssummen verständigt und gemäß einer Absprache Aufträge zu überhöhten Preisen zugeschoben haben.
□ Drei Großsaftereien einigen sich, für sämtliche von ihnen hergestellten Säfte die Verkaufspreise einheitlich festzulegen. So soll beispielsweise eine Kiste rüber Apfelsaft (20 Flaschen ä 0,33 1) nicht unter 6,00 € abgegeben werden.
□ Mehrere führende Inline-Skate-Hersteller in Deutschland vereinbaren, dass ab sofort folgende Lieferungs- und Zahlungsbedingungen einheitlich gelten: Lieferung ab Werk des Herstellers, Zahlung innerhalb von acht Tagen mit 3% Skonto oder 20 Tage netto.
□ Kreidler, BMW und Piaggio beschließen, anstelle der bisher gebauten sechs Hubraumtypen nur noch Zweiradfahrzeuge mit dem Hubraum 125 cm(3), 250 cm(3) und 400 cm(3) zu produzieren.
□ Einige große Zementwerke in Deutschland legen vertraglich fest, ihre Produkte künftig über eine gemeinsame Verkaufsstelle abzusetzen, die die alleinige Verbindung zu den Kunden übernimmt. Die Kundenabteilungen der Einzelbetriebe werden aufgelöst.
□ Drei Versicherungsunternehmen vereinbaren, in Zukunft keine Luxus-Sportwagen gegen Diebstahl zu versichern.

3
• Erklären Sie die Aufgaben einer Holding anhand der abgebildeten Struktur der BHW Holding AG.
• Beurteilen Sie die Chancen und Risiken, die sich durch einen solchen Konzern ergeben.

Test und Lernkontrollen zu Auswirkungen von Kooperation und Konzentration35

 

Rang

2006

VersichererHauptsitzLandUmsatz (Mrd. $)Gewinn (Mrd. $)Aktiva (Mrd. $)Markt

-wert (Mrd. $)

1Allianz SEMünchenD125,338,811380,8887,22
2AXAParisF98,856,38666,4787,64
3FortisBrüssel,

Utrecht

B, NL121,195,461020,9855,45
4AvivaLondonGB87,424,33555,1841,14
5Zürich Financial ServicesZürichCH66,754,65351,1941,32
6Assicurazioni

Generali

TriestI90,902,27398,1354,50
7Münchener RückMünchenD55,963,16243,0336,27
8AEGONDen HaagNL47,163,50414,6131,46
9Swiss ReZürichCH31,253,74223,4431,88
10PrudentialLondonGB70,661,29352,8232,26
11Legal & GeneralLondonGB53,251,59324,8920,03
12Old MutualLondonGB38,971,64249,1219,00
13CNP AssurancesParisF41,101,13279,2215,67

► Interpretieren Sie die Rangliste.
► Welche Bedeutung haben die jeweiligen Positionen der einzelnen Versicherungsunternehmen für
• Das Unternehmen selbst,
• Für den Versicherten,
• Für den Staat?

5 Vervollständigen Sie die folgende Übersicht:

Unternehmenszusammenschluss

Selbstständigkeit

KartellKonzernVereinigte

Unternehmen

rechtliche
wirtschaftliche

 

Mai 13, 2016gesundhe-admin
Anwendungsgebiete und Merkmale von MS Excel - hilfreiche InformationMaßnahmen zur Sicherung des Wettbewerbs im Versicherungsmarkt - erfahren Sie mehr
  Weitere Artikel  
 
Test und Lernkontrollen zu Maßnahmen zur Sicherung des Wettbewerbs im Versicherungsmarkt
 
Maßnahmen zur Sicherung des Wettbewerbs im Versicherungsmarkt – erfahren Sie mehr
 
Auswirkungen von Kooperation und Konzentration auf den Wettbewerb im Versicherungsmarkt Teil II
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Die gesetzliche Krankenversicherung – Wahlfreiheit und Rotstift bei der GKV

    Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) Wahlfreiheit bei der GKV Seit 1996 gibt es – mit Ausnahme der Bundesknappschaft, der Seekrankenkasse und der landwirtschaftlichen Krankenkassen – nur noch Wahlkrankenkassen. Die Zuweisung von […]

    Nov 9, 2017gesundhe-admin
  • Gesellschaften und Vertreter verschweigen die Inflation – Kapital-Lebensversicherung in Deutschland

    Neben der oben beschriebenen Verlustautomatik durch Abschreibungen wird den Interessenten an einer Kapital-Lebensversicherung verschwiegen, dass das langfristige Lebensversicherungssparen der Inflation unterliegt. Der Bund der Versicherten veröffentlichte einen Artikel Inflation frisst […]

    Aug 11, 2016gesundhe-admin
  • Es gibt leider kaum noch Steuervorteile für Kapitalversicherungen – erfahren Sie mehr

    Auch Erträge aus anderen Geldanlagen sind steuerfrei. Nun werden sich viele fragen, wo denn überhaupt noch der Vorteil einer Kapital-Lebensversicherung liegt. Natürlich muss der Versicherte in seine Renditeberechnung Steuervorteile einbeziehen, […]

    Aug 13, 2016gesundhe-admin
  • Was die Rechtsschutzversicherung in Deutschland genau tut Sie zahlt

    Rechtsschutzversicherung Mehr als zwei Millionen Rechtsschutzfalle treten pro Jahr auf, wobei die meisten Streitigkeiten auf Verkehrsunfalle zurückzuführen sind. Allerdings ist die Rechtsschutzversicherung eine teure Angelegenheit, und man sollte sich den […]

    Dez 5, 2017gesundhe-admin
  • Prozent- und Promillerechnen richtig verstehen – Kaufmännisches Rechnen

    Dem Prozentrechnen kommt aufgrund seiner Funktion als Vergleichs- und Verhältnis-rechnen im Rahmen des Rechnungswesens eine besondere Bedeutung zu. Innerbetriebliche Ergebnisvergleiche, Geschäftsentwicklungen und Betriebsvergleiche lassen sich mit Prozentzahlen anschaulicher darstellen. Das […]

    Mai 28, 2016gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Versicherungsbranche 2025 – Wandel, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
  • Versicherungstrends 2025 – Digitalisierung, KI & Marktveränderungen im Fokus
  • Optimale Reiseversicherung für Deutsche Besucher in die USA
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr