• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Abgrenzung zur Haftpflichtversicherung richtig verstehen

Trauringe und Verlobungsringe aus Platin und Carbon!

Die Rechtsschutzversicherung ist, wie die Haftpflichtversicherung, eine Schadenversicherung (konkrete Bedarfsdeckung). Sie hat die durch den Versicherungsfall entstandenen Kosten (Vermögensschaden) zu ersetzen.
Gerade mit der Haftpflichtversicherung kommt es aber leicht zu einer Verwechslung, denn die Haftpflichtversicherung hat nicht nur begründete Haftpflichtansprüche Dritter durch Schadenersatzzahlung zu befriedigen; sie hat solche Ansprüche auch abzuwehren, wenn diese unberechtigt sind. Insofern gewährt auch die Haftpflichtversicherung Rechtsschutz (sog. passiver Rechtsschutz). Sie befasst sich dabei aber nur mit ihren eigenen Rechtsangelegenheiten, denn es ist ihr Interesse, den Drittanspruch abzuwehren.
Die Rechtsschutzversicherung ist dagegen mit fremden Rechtsangelegenheiten betraut. Sie ist daher auch in erster Linie Kostenversicherung und gewährt in zweifacher Weise Rechtsschutz;
• aktiven Rechtsschutz (wenn Ansprüche geltend zu machen sind, z.B. gegenüber
dem Dritten als Schädiger/Rechtsverfolgungskosten) und
• passiven Rechtsschutz (wenn Drittansprüche abzuwehren
sind / Rechtsverteidigungskosten), soweit es sich nicht um Schadenersatz
Rechtsschutz der Haftpflichtversicherung handelt.

Da es beim Straf-Rechtsschutz auch nicht darauf ankommt, ob die Rechtsverfolgung hinreichend Aussicht auf Erfolg bietet, geht dieser auch erheblich weiter als die vom Haftpflichtversicherer für das Strafverfahren im Ausnahmefall in Aussicht gestellte Kostenübernahme (Ziff. 5.3 AHB).
Allerdings muss es sich um die Wahrung rechtlicher und nicht rein wirtschaftlicher Interessen handeln.

Beispiel:
rein wirtschaftliches Interesse
Der VN beauftragt einen Rechtsanwalt, die Stundung einer unstreitig fälligen Geldforderung zu erreichen. Hier besteht in der Regel kein Versicherungsschutz.

Jul 23, 2015gesundhe-admin
Ausgefallene Trauringe -15% Online Bestellen!
Mitversicherte Personen, Haftpflichtversicherung – Lernkotrolle und TestsGründe und Zweck der staatlichen Versicherungsaufsicht – PKV
  Weitere Artikel  
 
Bedeutung und Entwicklung der Vertriebswege im Versicherungsunternehmen
 
Solvency II im Versicherungsunternehmen – hilfreiche Information
 
Kleinere Versicherungsvereine – Rechtsformen von Versicherungsunternehmen
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Ansprüche Dritter – Gegenstand der Haftpflichtversicherung

    In den AHB wird besonders erwähnt, dass nur Ansprüche Dritter Gegenstand der Haftpflichtversicherung sein können. Als geschädigte Dritte kommen in der Regel nur betriebsfremde Personen in Frage. A beschädigt mit […]

    Aug 2, 2015gesundhe-admin
  • Private studentische Krankenversicherung und Angebote

    Für alle Studenten, die an staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschulen eingeschrieben sind, besteht bis zum Abschluss des 14. Fachsemesters, längstens bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres, Versicherungspflicht. Eine Versicherungspflicht ist […]

    Aug 19, 2015gesundhe-admin
  • Britische Lebensversicherung aus zweiter Hand – Tipps und Angebote

    Dies ist kein Witz, sondern real existierender Kapitalismus. Sehr wenig bekannt, aber seit einiger Zeit auch in Deutschland zu erhalten, sind gebrauchte britische KLV. Die britischen Versicherer und ihre deutschen […]

    Jul 29, 2017gesundhe-admin
  • Privathaftpflichtversicherung vorteilhaft und günstig abschließen

    Unverzichtbar für jeden Die Privathaftpflichtversicherung ist ein absolutes Muss für jeden. Die Beiträge sind nicht hoch. Aus Unkenntnis haben dennoch viele Verbraucher keine Privathaftpflichtversicherung. Das kann teuer werden und schlimmstenfalls […]

    Mrz 20, 2016gesundhe-admin
  • Ambulante und Krankenhaus – Zusatzversicherung

    Wegen der Kostenexplosion im Gesundheitswesen sind die Leistungen der GKV erheblich reduziert und die Eigenbeteiligungen der gesetzlich Versicherten wesentlich erhöht worden. Für die GKV-Versicherten bietet die PKV deshalb in verstärktem […]

    Jul 18, 2015gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Allgemeine Bedingungen für die kapitalbildende Lebensversicherung
  • Die Versicherungen ist der beste Schutz in schwierigen Zeiten
  • Wie man das Maximum aus Versicherungsleistungen herausholt
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr