• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Allgemeine Markterwartungen und Steuerliche Fragen – Versicherungswesen in Deutschland

Allgemeine Markterwartungen
Wird es zu plötzlichen Marktänderungen im Breitengeschäft kommen?
Im Breitengeschäft wird es zu keinen abrupten Marktänderungen durch neue ausländische Anbieter kommen, sondern es wird hauptsächlich ein verstärkter Wettbewerb zwischen den bereits am deutschen Markt vertretenen Gesellschaften entstehen.

Sind generell billige Prämien zu erwarten?
Auf einem weniger stark regulierten Markt wird es wahrscheinlich zu einem verschärften Prämienwettbewerb kommen, so dass es in einigen Sparten oder bei einzelnen Produkten zu Preisnachlässen allein aus dieser Wettbewerbssituation heraus kommt. Zu befurchten ist jedoch eine damit verbundene Minderung an Qualität. Vorsicht vor Mogelpackungen!

Wie werden die deutschen Versicherungskunden reagieren?
Anfang 1990 haben bei einer Umfrage 88% aller Befragten in den alten Bundesländern erklärt, dass sie ein Versicherungsangebot nur aus Deutschland annehmen würden. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Tendenz in Hinblick auf die realen Gegebenheiten des Binnenmarktes verändern wird.

Steuerliche Fragen
Nach der Öffnung des EU-Marktes ist das Einkommenssteuergesetz (EStG) auch bei den Vorschriften für Versicherungen angepasst worden. Die Oberfinanzdirektion Düsseldorf nahm dazu ergänzend zur Steuerpflicht der Lebensversicherungen von Ausländern sowie der Steuerpflicht von Lebensversicherungen bei ausländischen Gesellschaften Stellung.

Steuer-Inländer mit ausländischer Lebensversicherung
Alle Personen, die in Deutschland einen Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben (sowie bestimmte andere gemäß Paragraph 1 Abs. 2 u. 3 EStG), sind im beschränkt steuerpflichtig. Nur diese können bei der deutschen Besteuerung Versicherungsbeiträge als Vorsorgeaufwendungen steuerlich geltend machen. Andere Personen sind beschränkt steuerpflichtig und können keine Sonderausgaben, also auch keine Vörsorgeaufwendungen, absetzen. Schließt ein unbeschränkt Steuerpflichtiger eine Versicherung bei einer Gesellschaft ab, die ihren Sitz oder ihre Geschäftsleitung
• in einem Staat der EU hat oder
• im übrigen Ausland und der die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb im Inland erteilt ist, so sind die Beiträge als Vorsorgeaufwendungen im Rahmen der Höchstbeträge steuerlich absetzbar und Zinserträge einkommenssteuerfrei, wenn die in den Paragraphen 10 bzw. 20 EStG genannten Bedingungen erfüllt sind. Leider wird in der Verfügung der OFD Düsseldorf die fondsgebundene LV nicht erwähnt; dennoch ist – entsprechend dem Text des Paragraphen 20 EStG – davon auszugehen, dass deren Erträge entsprechend denen einer vergleichbaren konventionellen Versicherung unter den gleichen Voraussetzungen steuerfrei sind.

Steuer-Ausländer mit deutscher Lebensversicherung
Ein beschränkt Steuerpflichtiger kann Versicherungsbeiträge nicht als Vorsorgeaufwendungen steuerlich geltend machen (Paragraph 50 Abs. 1 Satz 4 EStG). Dagegen sind die Zinserträge aus begünstigten Lebensversicherungen unter den gleichen Voraussetzungen steuerfrei wie bei einem unbeschränkt Steuerpflichtigen. Daher wird bei der Leistung aus einer begünstigten LV keine Kapitalertragssteuer abgezogen. Das Versicherungsunternehmen braucht deshalb die Steuerpflicht des Empfängers nicht zu prüfen.

Bei der Leistung aus einer nicht begünstigten Versicherung muss in jedem Fall Kapitalertragssteuer abgeführt werden; damit ist die Steuerpflicht in Deutschland abgegolten. Falls der Zinsertrag in dem Land des Steuerpflichtigen nicht oder nur geringer steuerpflichtig ist, so kann er sich meist die in Deutschland zu viel abgeführte Steuer von seinem Finanzamt im Rahmen eines Doppelbesteuerungsabkommens ganz oder teilweise erstatten lassen.

Kann aufgrund einer Meldung nach Paragraph 29 EStDV (Finanzierung unter Verwendung einer Lebensversicherung) auch ein beschränkt Steuerpflichtiger betroffen sein? Nur wenn sich die Kreditzinsen für die Investition bei der deutschen Besteuerung auswirken (könnten), kann eine Finanzierung überhaupt schädlich sein, und das Finanzamt muss dies prüfen. Ergibt sich dagegen bereits aus der Anzeige, dass die Verwendung der Kreditmittel unschädlich ist (z. B. Kauf selbst genutzten Wohnraums im Ausland), so braucht das Finanzamt nichts weiter zu unternehmen.

Nov 7, 2017gesundhe-admin
Rund um die Uhr, Betreuung - Pflegeversicherung UrteileZur Berücksichtigung von Zusammenstellung und Abwiegen der Essensportionen
  Weitere Artikel  
 
Wohneigentum und Immobilien als Altersvorsorge in Deutschland – Tipps und Angebote
 
Verwendung des Bausparvertrages nach Zuteilung und Verfügung über Bausparmittel
 
Auswirkungen von Kooperation und Konzentration auf den Wettbewerb im Versicherungsmarkt Teil II
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Wie man aus teuren Glasversicherungen herauskommt – Tipps und Angebote

    Sie haben bereits eine Glasversicherung und meinen, dass diese überflüssig sei und Sie die Beiträge besser für eine andere Versicherung (Unfall- oder Risiko-Lebensversicherung) ausgeben sollten. Oder Sie haben eine zu […]

    Jun 5, 2016gesundhe-admin
  • Der Pflegefall tritt ein und was tun wir – Pflegeversicherung in Deutschland

    Pflegefall Plötzlich wird Ihre Angehörige krank, sehr krank. Sie kommt ins Krankenhaus und wird dort einige Wochen lang behandelt. Dann stellt sich heraus: Sie wird nicht mehr richtig gesund und […]

    Dez 3, 2017gesundhe-admin
  • Die Besteuerung von Leistungen der Versicherung und Rentenzahlungen, Versteuerung des Ertragsanteils

    Etwas schwierig wird es, wenn Rentenzahlungen geleistet werden. Sie müssen in einen Ertrags- und einen Vermögensteil aufgespalten werden; der Ertragsanteil ist einkommensteuerpflichtig und nach Paragraph 22 Einkommensteuergesetz als sonstige Einkünfte […]

    Sep 9, 2016gesundhe-admin
  • Test und Lernkontrollen zu Funktion und Gliederung des Rechnungswesens einer Versicherungsagentur

    1 Welche Aufgaben hat das betriebliche Rechnungswesen? 2 Wo ist ein Rechnungswesen in der Versicherungswirtschaft überall anzutreffen? 3 Für wen liefert das Rechnungswesen Informationen? 4 Aus welchen Bereichen besteht das […]

    Feb 13, 2016gesundhe-admin
  • Die fondsgebundene Lebensversicherung – die Altersvorsorge in Deutschland

    Ein so genanntes innovatives Produkt der Assekuranz soll die fondsgebundene Lebensversicherung darstellen. Was hat sich der Geldanleger darunter vorzustellen? Sie ist eine Kombination aus einer Risikolebensversicherung und einem Investmentfonds und […]

    Dez 10, 2017gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Versicherungsbranche 2025 – Wandel, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
  • Versicherungstrends 2025 – Digitalisierung, KI & Marktveränderungen im Fokus
  • Optimale Reiseversicherung für Deutsche Besucher in die USA
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr