• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Ausschlüsse nach den AHB – Lernkotrolle und Tests

1. Nennen und erläutern Sie die wichtigsten Ausschlüsse nach AHB.

2. Besteht in den folgenden Fällen Versicherungsschutz nach AHB oder hegt ein
Ausschlusstatbestand nach Ziffer 7 AHB vor?
a) Durch Hochwasser wird die nahe am Fluss gelegene Lagerhalle des Mieters
unterspült. Der Vermieter lässt den Hochwasserschaden beseitigen und legt die
Rechnung seinem Mieter mit der Begründung vor, dass er laut Mietvertrag für
Schäden aller Art haften muss. Der Mieter hat eine Betriebs-Haftpflichtversicherung.
b) Ein Elektromonteur verlegt ein defektes Unterputzkabel. Dies stellt sich allerdings
erst nach Abschluss der Verputz- und Tapezierarbeiten heraus. Um das Kabel, das
keinen Strom führt, freizulegen, muss der Monteur die Tapete und den Putzentfernen
(beschädigen). Weitere Kosten entstehen mit der Neuverputzung und der
abermaligen Verlegung der Tapeten. Der Elektromonteur hat eine Betriebs-HV.
c) Malermeister Bunt hat von seiner Mutter, die am Stadtrand wohnt, den Auftrag zur
Renovierung ihres Schlafzimmers erhalten. Versehentlich fällt dem Malermeister ein
Farbtopf um und die Farbe fließt unter der Abdeckung durch auf den Teppichboden.
d) Fallvariation zu c): Ist die Betriebs-HV leistungspflichtig, wenn die Mutter ein
Zimmer im Einfamilienhaus des Malermeisters bewohnt und der Schaden bei der
Renovierung dieses Zimmers entstanden ist?
e) Eine Dachlawine löst sich vom Betriebsgebäude einer GmbH und’beschädigt das
Kfz des Herrn Müller. Müller ist geschäftsführender Gesellschafter der GmbH.
f) Ein Bauhilfsarbeiter fällt bei der Arbeit vom Gerüst. Das Gerüst entsprach nicht
den Sicherheitsbestimmungen der Berufsgenossenschaft. Es entsteht Personen- und
Sachschaden (beschädigte Armbanduhr). Der Arbeitnehmer fordert u. a. auch
Schmerzensgeld.
g) Ein Mitarbeiter bedient die gemietete Maschine falsch. Der Schaden an der
Maschine beträgt 2 000,00 €.
h) Der Monteur eines beauftragten Installationsbetriebes steht im Badezimmer einer
Kundenwohnung auf dem Wannenrand, um eine Holzdecke zu befestigen. Der
Hammer fällt ihm in die Badewanne und beschädigt die Wanne. Es entstehen
Reparaturkosten in Höhe von 200,00 €.
i) Wie wäre die Frage unter i) zu beantworten, wenn der Monteur eine Trittleiter
benutzt hätte und der herunterfallende Hammer auch hier die Badewanne beschädigt
hätte?
j) Im Hof eines Großhandelslagers soll ein fremder LKW beladen werden. Dabei wird
mit dem Gabelstapler ein Scheinwerfer des Lkw beschädigt.
k) Ein Friseur (VN) verletzt beim Haarfärben die Kopfhaut einer Kundin.
l) Bei Dachdeckerarbeiten fällt ein Ziegel nach unten und beschädigt die Verglasung
eines Wintergartens.
m) Die Nähmaschine eines Kunden, die sich beim VN zur Reparatur befindet, wird
von der Putzfrau versehentlich vom Regal gestoßen.
n) Der Versicherungsnehmer Harald Piel wird von einem in der Schweiz wohnhaften
Kunden in Anspruch genommen, da er einen fehlerhaften Regler montiert und
geliefert haben soll. Der VN will wissen, ob seine Betriebs-HV zur Abwehr der nach
seiner Ansicht unbegründeten Ansprüche Deckung gewährt.
o) Ein Reinigungsbetrieb hat die Terrasse des Kunden mit einem scharfen
Reinigungsmittel eingesprüht und anschließend mit einem Hochdruckreiniger
gereinigt. Das abfließende Reinigungswasser ist teilweise auf den Rasen gelaufen
und hat diesen verbrannt. Muss die Betriebs-HV des Reinigungsbetriebes für diesen
Schaden eintreten?
p) Der Betriebsinhaber schleppt sich wegen Auftragshäufung mit einer Grippe in den
Betrieb. Einen Kunden beruhigt er mit den Worten, er habe gestern nur zu viel
getrunken und sei deshalb heute schlapp. Drei Tage später muss der Kunde mit
hohem Fieber ins Krankenhaus, da er sich angesteckt hat. Der Kunde möchte die
Krankenhauskosten vom Betriebsinhaber ersetzt verlangen. Ist die Betriebs-HV des
Betriebsinhabers leistungspflichtig?

Aug 20, 2015gesundhe-admin
Krankheitskostenversicherung – Gegenstand der VersicherungKraft-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Haftpflichtversicherung – Lernkotrolle und Tests
  Weitere Artikel  
 
Ausschlüsse nach RBE-Privat – Haftpflichtversicherung
 
Sicherheitsvorschriften bei Hausratversicherung nachvollziehen
 
Vorvertragliche Anzeigepflicht – Inhalt und Zeitpunkt der vorvertraglichen Anzeigepflicht
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Betreuung von Kindern und Bestellung eines Betreuers – Pflegeversicherung in Deutschland

    Betreuung von Kindern Geschäftsunfähige Erwachsene waren bis zur Novellierung des Vormundschaftsrechts Kindern unter sieben Jahren gleichgestellt (§ 104 Ziffer 3 BGB, alte Fassung). Wegen Sucht, Geistesschwäche oder Verschwendung „unter Vormundschaft […]

    Nov 16, 2017gesundhe-admin
  • Versicherungsangebote einholen und gut vergleichen – hilfreiche Information

    Unverbindlicher Vergleich Sie haben sich umfassend informiert, Testergebnisse verglichen und bei einer unabhängigen Stelle einen individuellen Versicherungsvergleich machen lassen. Nun gilt es, bei günstigen Gesellschaften ein individuelles Angebot einzuholen. Denn […]

    Mrz 13, 2016gesundhe-admin
  • Unfallversicherung Angebote und Vergleich – detailliertere Information

    Schulz für alle Die Unfallversicherung ist vor allem für diejenigen wichtig, die keine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen können. Sie sichert zumindest nach einem Unfall den Verlust der Arbeitskraft ab und bietet auch […]

    Mrz 7, 2016gesundhe-admin
  • Versicherte Gefahren und Schäden – Leitungswasser

    a)Umfang der Leitungswasserversicherung 1. Leitungswasser ist Wasser, das bestimmungswidrig ausgetreten ist aus a)Zu- oder Ableitungsrohren der Wasserversorgung oder den damit verbundenen Schläuchen, b)mit den Zu- und Ableitungsrohren der Wasserversorgung verbundenen […]

    Mai 21, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungssumme für den Fall des Unfalltodes – günstige Unfallversicherung

    Die Versicherungssumme für den Fall des Unfalltodes sollten Sie niedrig wählen und für den Todesfall besser über eine so genannte Risiko- Lebensversicherung Vorsorgen. Ihre Familie ist im Falle des Todes […]

    Jul 1, 2016gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Versicherungsbranche 2025 – Wandel, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
  • Versicherungstrends 2025 – Digitalisierung, KI & Marktveränderungen im Fokus
  • Optimale Reiseversicherung für Deutsche Besucher in die USA
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr