• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Auto-Schutzbrief, die Sicherheit hat ihren Preis – empfehlenswerte Information

Rechtzeitig vor der Urlaubssaison gehen die deutschen Versicherer regelmäßig mit ihrem Schutzbrief-Service in die Offensive. Es geht gegen den ADAC, der den Schutzbrief-Markt dominiert. Zwar sind die Leistungen von ADAC und der Versicherungswirtschaft in der sogenannten Verkehrs-Service-Versicherung weitgehend identisch, für viele Autofahrer jedoch gilt der ADAC als führend in punkto Service und konkrete Hilfe. Gerade die organisatorische Hilfe erspart dem Versicherten im Schadenfall viel Ärger: Eine Not-rufzentrale kann Pannenhilfsdienste oder Abschleppunternehmen nennen und direkt eine Reparaturwerkstatt oder ein Mietwagenunternehmen ausfindig machen. Vorwahl 0180, und dann siebenmal die 2, so wird in der Münchener ADAC-Zentrale schlicht für den Notrufdienst geworben. Seit 25 Jahren sei hier nicht mehr das Licht ausgegangen, wird versichert: 60 Mitarbeiter arbeiten im Dreischichtendienst rund um die Uhr. Hinzu kämen noch die von 6 bis 20 Uhr besetzten Fachtelefone für konkrete Sonderdienste wie den Ersatzteilversand und die 19 Notrufstationen im Ausland. Eine so einprägsame Rufnummer kann der größte private Konkurrent des ADAC, die Münchener D.A.S. Deutscher Automobil Schutz Allgemeine Rechtsschutz-Versicherungs-AG mit seiner 089/22 14 11 nicht vorweisen. Doch der Service ist ähnlich: 30 Mitarbeiter wechseln sich rund um die Uhr ab. Jedes Jahr erhalten sie 80 000 Anrufe. Zusätzlich gibt es 10 Anlaufstellen im Ausland. Erfunden haben den Schutzbrief die Automobilclubs, als in den fünfziger Jahren die Devisenbewirtschaftung in der Bundesrepublik mit Rationierung viele Auto-Urlauber im Ausland dazu zwang, ihre reparaturbedürftigen Wagen nicht im Ausland reparieren zu lassen, sondern wieder zurückzutransportieren. Seit 1958 ist er auf dem Markt. Die privaten Versicherer bieten erst seit 1978 Schutzbriefe an – als Rache am ADAC. Denn der größte deutsche Automobilclub mit mehr als 11 Millionen Mitgliedern hatte jahrelang Rechtsschutzversicherungen für den D.A.S. vermittelt und war dann selbst in dieses einträgliche Geschäft eingestiegen.

Die Versicherer zogen vor Gericht mit dem Argument, dass diese Leistung nicht zur normalen Dienstleistung eines Automobilclubs gehöre. Als das Gericht dem nicht zustimmte, kopierten die Versicherer den Schutzbrief. Um dem Service des ADAC Paroli zu bieten, hat die Schutzbrief- Branche eine Reihe von Assistance-Töchtern gegründet. Dieses Wort aus dem Französischen bedeutet Hilfestellung. Assistance ist keine Versicherung mehr mit bloßer Kostenerstattung, sondern will dem Kunden in einer Notlage unmittelbar helfen. Dies gechieht durch den Aufbau einer rund um die Uhr besetzten Not- rufzentrale, verbunden mit einem internationalen Netz von Partnerunternehmen. Dort soll der Kunde in Not Hilfe bekommen. Ob der Kunde einen Schutzbrief kaufen soll, entscheidet der mögliche Schaden: Wer nicht ins Ausland fährt, kann getrost darauf verzichten. Wer dagegen viel fährt oder regelmäßig ins Ausland reist, sollte einen Schutzbrief vor allem dann abschließen, wenn er mit der ganzen Familie fährt, ein altes Auto hat und die fremde Sprache nicht beherrscht. Inzwischen bieten Autoversicherer abgespeckte Schutzbriefe (zumeist nur für fahrzeugbezogene Leistungen) als Bestandteil der Kfz-Haftpflicht- bzw. Kaskoversicherung an. Die sind meist sehr preisgünstig (oft unter 20 €); da sollte jeder zugreifen. Geholfen wird nicht nur bei Panne und Unfall; bei Bedarf wird auch der Autorücktransport organisiert, ein Mietwagen bezahlt und der Ersatzteilversand in die Wege geleitet. Zudem werden einige personenbezogene Leistungen übernommen, darunter Übernachtungskosten, Krankenrücktransport, Rückholung von Kindern sowie Hilfe im Todesfall. Alle Leistungen der neuen Schutzbrief-Extras in der Autoversicherung gelten für Reisen mit dem versicherten Auto, unabhängig davon, ob es sich um eine Privat- oder Dienstreise handelt und ob es den Privat- oder Firmenwagen trifft. Der Zweitwagen der Familie bräuchte jedoch eine eigene Police. Allerdings steckt der Teufel wie so oft im Detail des Kleingedruckten.

Denn der Begriff Reise wird unterschiedlich ausgelegt: Zwar wird Pannen- und Unfallhilfe, Abschleppen und gegebenenfalls Bergung des Autos praktisch überall gewährt, doch alle anderen Leistungen wie Krankenrücktransport gelten nicht am Zulassungsort der Versicherung, also auch nicht am Wohn- oder Arbeitsort des Versicherten. Einige Versicherer springen nur ein, wenn das Malheur mindestens 50 Kilometer entfernt vom Wohnort passiert. Aufgepasst: Wenn im kleinen Schutzbrief Krankheit oder schwerer Unfall im Ausland nicht mitversichert sind, brauchen Sie unbedingt eine Auslandsreise-Krankenversicherung. Wichtig ist auch der Vergleich der Leistungen. Neben den Standardleistungen bieten fast alle Versicherer unterschiedliche Extras an:
– Bei Fahrzeugausfall wird auch ein Flugticket bezahlt.
– Die Erstattungen für Übernachtungen und Ersatzfahrer sind höher.
– Mallorca-Police: Die Police ergänzt die im Ausland oft sehr niedrigen Haftpflichtsummen, wenn dort ein Wagen gemietet wird. Als selbständige Police kostet der Schutz 30 bis 40 €. Seit 1998 ist die Mallorca-Police Teil der meisten Auto-Haftpflichtversicherungen – in aller Regel sogar kostenlos.

Die meisten Schutzbriefe können für ein Jahr oder mehrere, kombiniert oder getrennt für In- und Ausland, abgeschlossen werden. Außerdem gibt es Kurzzeitverträge, zum Beispiel für nur einen Monat. Eindeutiger Marktführer ist der ADAC mit einem Marktanteil von 60 Prozent; jedes dritte ADAC-Mitglied kauft auch den Schutzbrief. Unter den privaten Versicherern ist die D.A.S. der größte Anbieter. Dahinter folgen Roland Schutzbrief Versicherung, Arag, Allianz und HUK-Coburg. Die Preise der Anbieter für den großen Schutzbrief liegen zwischen 80 und 200 €. Günstig sind für alle Autos der Familie ACE (kostet samt Mitgliedsbeitrag 87 €), Alte Leipziger (84,90 €), Agrippina (95 €) und Concordia (98,10 €). Der ADAC verlangt für seinen inhaltlich hochwertigen Euro-Schutzbrief 139 € Jahresbeitrag. Kurzlaufende Briefe lohnen nicht, es sei denn, bei sehr günstigen Versicherern: Sie kosten zwischen 20 und 66 €. Wichtig: Der Schutzbrief gehört ins Handschuhfach. Denn der Versicherte braucht die Service-Telefonnummer und die Versicherungsschein-Nummer.

Okt 19, 2016gesundhe-admin
Die Rentenversicherung notwendig oder überflüssig - empfehlenswerte InformationKalkulation, womit Versicherungen rechnen - Versicherungswesen und -wirtschaft
  Weitere Artikel  
 
Versicherungsfall, Abschluss und Kündigung einer Kfz-Versicherung – voller Bericht
 
Standardleistungen der Schutzbriefe – empfehlenswerte Information zu Ihrer KFZ Versicherung
 
Allgemeine Information zur Autoversicherung – Versicherungswesen in Deutschland
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Befreiung von der Versicherungspflicht und für wen lohnt sich die private Krankenversicherung

    Die von der GKV verbreitete Meinung einmal befreit – immer befreit erfolgte offenbar bewusst äußerst undifferenziert und soll den Entschluss dazu erschweren. Wir wollen deshalb die einzelnen Situationen aus unserer […]

    Jul 25, 2017gesundhe-admin
  • Die richtige Information über Ihre Versicherung finden – Honorarberater, Direktversicherer und Internet

    Honorarberater Eine Art Makler sind Vermittler, die sich Honorarberater nennen und vorgeben, gegen Honorar zu beraten. Sie vereinbaren dabei mit ihren Kunden, die Provision, die sie aus der Vermittlung der […]

    Jun 19, 2016gesundhe-admin
  • Private Pflegezusatzversicherung Angebote und Vergleich – detailliertere Information

    Lücken für den Pflegefall schließen Die Pflegepflichtversicherung bietet nur eine Grundabsicherung und reicht nicht für eine Rund-Um-Pflege. Ein Heimplatz kann 3.000 Euro und mehr kosten. Wenn die eigene Rente oder […]

    Mrz 24, 2016gesundhe-admin
  • Wie und wo eine Rentenversicherung am besten abschließen – Tipps und Angebote

    Die Beiträge zu einer Rentenversicherung richten sich nach dem Geschlecht und Alter des Versicherten sowie dem Beginn der Rentenzahlung (gleichzeitig der Termin der Auszahlung der Kapitalabfindung). Als Orientierungshilfe nachstehend Jahresbeiträge […]

    Aug 7, 2016gesundhe-admin
  • Riester-Rente Vergleich und Angebote – empfehlenswerte Information

    Interessant für Geringverdiener und Familien Mit der Riester-Rente fördert der Staat seit 2002 die private Altersvorsorge durch Zulagen und Steuervergünstigungen. Lohnend ist sie vor allem für Geringverdiener, Familien mit Kindern […]

    Mrz 17, 2016gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Versicherungsbranche 2025 – Wandel, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
  • Versicherungstrends 2025 – Digitalisierung, KI & Marktveränderungen im Fokus
  • Optimale Reiseversicherung für Deutsche Besucher in die USA
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr