• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Auto-schutzbriefe in Deutschland abschließen – Tipps und Angebote

Siehe auch Artikel Reiseversicherungen. Schutzbriefe bieten nur einen sehr beschränkten Schutz bei Pannen (z.B. Pannenhilfe bis zu 100 Euro, Abschleppen bis 150 Euro, drei Übernachtungen von maximal 35 Euro, Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel, Taxifahrten bis 25 Euro, Mietwagen bis zu sieben Tage und 350 Euro, Fahrzeugrücktransport, Ersatzteileversand, Fahrzeugunter-stellung bis zu 14 Tagen, Fahrzeugverschrottung, Ersatzfahrer zu 25 Cents je Kilometer, Krankenbesuch, Kranken-Rücktransport, wenn medizinisch notwendig). Achten Sie auf die vielen Entschädigungsgrenzen, die so niedrig sind, dass jeder, der sich einen Auslandsurlaub leisten kann, in der Lage sein müsste, derartige Beträge aus eigener Tasche zu zahlen! Nützlicher ist oft die einfache Mitgliedschaft in einem Automobilclub, der in dem entsprechenden Land Ansprechpartner hat. Denn oft sind bei Pannen im Ausland die Verständigungsschwierigkeiten das größte Problem. Und für den häufig eingeschlossenen Rücktransport bei Krankheit genügt die Auslandsreise-Krankenversicherung.

Schutzbriefe kosten zwischen 25 und 40 Euro pro Jahr. Viele Kfz-Versicherer bieten auch einen angehängten Schutzbrief im Paket mit der Kfz-Versicherung an. Dieser kostet häufig unter zehn Euro jährlich und bietet einen ausreichenden Standardschutz. Deshalb ist zu überlegen, ob eine evtl. vorhandene teure Einzelpolice, sei es bei einem Versicherer oder einem Automobilclub, nicht besser gekündigt wird. Ein Schutzbrief kann dann sinnvoll sein, wenn man im Ausland mit kleinen Kindern unterwegs ist oder ein älteres Auto fährt. Wer nie ins Ausland reist, kann auf den Schutzbrief verzichten. In Deutschland gibt es keine sprachlichen Probleme und Reparaturwerkstätten findet man reichlich.

Jun 17, 2016gesundhe-admin
Was man bei einer Unfallversicherung auf Dauer sparen kann - weitere AngeboteInsassen-Unfallversicherung in Deutschland abschließen und Kündigung - Tipps und Angebote
  Weitere Artikel  
 
Wie spare ich bei Teilkaskoversicherung in Deutschland – Tipps und Angebote
 
Allgemeine Information zur Autoversicherung – Versicherungswesen in Deutschland
 
Fahrzeugversicherung, Kaskoversicherung und Teilkaskoversicherung – notwendig oder überflüssig
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Wirtschaftspolitische Einflussmöglichkeiten des Staates – Ziele der Wirtschaftspolitik Teil II

    Wirtschaftspolitische Einflussmöglichkeiten des Staates – Ziele der Wirtschaftspolitik Teil I Globale Handelsströme • Ungleicher Stand der Technik. Es gibt Länder, die in bestimmten Produktionszweigen einen besonders hohen Leistungsstand erreicht haben […]

    Mai 11, 2016gesundhe-admin
  • Vertriebswege im Versicherungsunternehmen – Absatz- und Beschaffungsorgane

    Der Vertrieb von Versicherungsprodukten wird in der Regel nicht zentral, sondern über dezentral organisierte Vertriebswege abgewickelt. Ein Vertriebsweg (auch Vertriebskanal) fasst dabei ihrem Wesen nach gleichartige Absatzorgane zusammen, die das […]

    Okt 3, 2015gesundhe-admin
  • Ablauforganisation in Versicherungsunternehmen – hilfreiche Information

    Für die Ablauforganisation in Versicherungsunternehmen gibt es ähnlich wie für die Aufbauorganisation nur wenige wirklich feste Regeln. Aufgrund der Natur des Versicherungsgeschäftes findet sich jedoch in allen Versicherungsunternehmen eine Reihe […]

    Okt 11, 2015gesundhe-admin
  • Was ist bei der Antragstellung einer privaten Krankenversicherung zu beachten – weitere Hinweise

    Achten Sie vor allem auf lückenlosen Beginn des Versicherungsschutzes! Setzen Sie sich nicht zwischen zwei Stühle. Kündigen Sie nicht Ihre bisherige Versicherung, ohne dass Sie von der neuen schon die […]

    Jul 22, 2016gesundhe-admin
  • Allgemeine Versicherungsbedingungen, AVB für die Krankentagegeldversicherung – Teil I

    TEIL I Musterbedingungen (MB/KT 94) Der Versicherungsschutz § 1 Gegenstand, Umfang und Geltungsbereich des Versicherungsschutzes § 2 Beginn des Versicherungsschutzes § 3 Wartezeiten § 4 Umfang der Leistungspflicht § 5 […]

    Feb 5, 2017gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Rechte und notwendige Versicherungen im Online-Marketing
  • Krankenversicherung für internationale Studierende in Deutschland während COVID19
  • Wie schwer ist es als Selbstständige einen Kredit zu bekommen
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr