• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Bauwesen- und Bauleistungsversicherung in Deutschland – Tipps und Angebote

Diese Versicherung deckt Schäden, die am Roh- und Neubau durch höhere Gewalt eintreten können (Baugrube läuft voll Regenwasser und zerstört Estrich oder frisch gemauerte Bauteilg; Sturm weht frisch gemauerte Wand oder gerade errichteten Dachstuhl um). Auch Feuer und Diebstahl können mitversichert werden, z. B. der Ausbau und Diebstahl frisch eingebauter Badezimmereinrichtungen.

Zirka-Jahresbeiträge je 1000 Euro Baukosten (bei 250 Euro Selbstbeteiligung)

Baukosten bis250000 € bis 500000 € Mindestbeitrag
InterRisk 1,50 € 1,38 € 175 €
VHV 1,96 € 1,96 €

Die hier angegebenen Beiträge gelten bei einer Selbstbeteiligung von 250 Euro je Schaden, inklusive Diebstahl von festverbundenen Gebäudebestandteilen und inklusive Glasbruch (vom Einsetzen der Scheiben bis zur Fertigstellung des Gebäudes). Die Feuerversicherung ist nicht enthalten, da diese in der Regel beitragsfrei beim rechtzeitigen Abschluss der Wohngebäudeversicherung versichert ist (Rohbau-Feuerversicherung, siehe unten). Versicherungen für höhere Baukosten sind bei allen genannten Gesellschaften möglich. Ebenso bieten die hier genannten Gesellschaften die Bauwesen-/Bauleistungsversicherung mit unterschiedlichen Selbstbeteiligungen an.

Jun 20, 2016gesundhe-admin
Erweiterte Elementarschadenversicherung – Wohngebäudeversicherung in DeutschlandKinderinvaliditätsversicherung in Deutschland günstig abschließen – weitere Angebote
  Weitere Artikel  
 
Die Gebäudeversicherung, notwendig oder überflüssig – empfehlenswerte Information
 
Versicherungen für Bauvorhaben, Neu-, An- und Umbauten – erfahren Sie mehr
 
Erweiterte Elementarschadenversicherung – Wohngebäudeversicherung in Deutschland
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Die Risikolebensversicherungen im Test Teil I – wichtige Versicherungsarten

    Beispiel: Wechsel des Versicherungsvertrags Frau Schütze baute mit ihrem Lebensgefährten ein Haus. Um den Kredit abzusichern, schlossen beide 1996 eine Risikolebensversicherung in Höhe von 150.000 Euro bei einer Versicherungsgesellschaft ab. […]

    Apr 14, 2016gesundhe-admin
  • Die Invalidenrente der Unfallversicherung – hilfreiche Information

    Unter Umständen rennen Sie wegen eines Unfalls jahrelang von Arzt zu Arzt und von Therapie zu Therapie. Immer noch bezahlt die Unfall-versicherung Taggelder. Das geht so lange, bis die Ärzte […]

    Dez 22, 2015gesundhe-admin
  • Beratungs- und Verkaufsgespräch bei Kauf von Finanzprodukte

    Der Ablauf eines Beratungs- und Verkaufsgespräches lässt sich in einzelne Phasen gliedern. Die Phasen werden in der Praxis und in der Fachliteratur unterschiedlich benannt, der Handlungsablauf ist dabei aber stets […]

    Nov 4, 2015gesundhe-admin
  • Anbahnung und Abschluss des Kaufvertrages – Rechtsgrundlagen des Vertragswesens

    Ein Vertrag setzt zwei übereinstimmende Willenserklärungen voraus. ► Möglichkeiten der Anbahnung Anfrage Anfragen dienen der Einholung von Angeboten. Damit soll festgelegt werden, ob und zu welchen Preisen und Bedingungen eine […]

    Feb 3, 2016gesundhe-admin
  • Wo finde ich die richtige Hilfe bei Versicherungsproblemen – detailliertere Information

    Die Info in unserem Versicherungsratgeber können verständlicherweise nicht alle Fragen einzelner Verbraucher beantworten – oder nicht ausführlich genug. Deshalb die folgenden Hinweise, die den Versicherten helfen können, die ungelöste Versicherungsprobleme […]

    Aug 23, 2016gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Versicherungsbranche 2025 – Wandel, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
  • Versicherungstrends 2025 – Digitalisierung, KI & Marktveränderungen im Fokus
  • Optimale Reiseversicherung für Deutsche Besucher in die USA
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr