• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Besondere Vertragsformen bei Dynamische Lebensversicherung

Extravagante Eheringe und Verlobungsringe auf -15%

Dynamische Lebensversicherung
a) Erläutern Sie den Zweck einer dynamischen Versicherung.
b) Welche Vorteile bietet die Dynamisierung für den VN?
c) Wie kann der VN eine weitere Beitragserhöhung in Zukunft verhindern?
d) Wann erlischt das Erhöhungsrecht des Versicherungsnehmers?
Sie sind Mitarbeiter/-in in der Agentur Hilmar Krause der Proximus Versicherung AG.
Per Fax bittet der Versicherungsinteressent Ewald Weidemann, ihn an einem der nächsten Nachmittage in seinem Büro aufzusuchen. Er berichtet, dass er bisher der Lebensversicherung immer ablehnend gegenübergestanden habe, da die VS insbesondere durch Preissteigerungen während der langen Laufzeit entwertet würde und damit den Versorgungszweck bei Ablauf der Versicherung nicht mehr erfüllen könne. Durch Zufall habe er erfahren, dass es eine Lebensversicherung geben soll, die sich an der Beitragsentwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung orientiere. Er will wissen, ob dies zutrifft und ob auch die Leistungen aus der Lebensversicherung dann entsprechend steigen. An einer solchem Versicherung wäre er sehr interessiert, um die in der Presse in jüngster Zeit zitierte Versorgungslücke durch die gesetzliche Rentenversicherung zu schließen.
Aus dem Kopf des Faxschreiben entnehmen Sie, dass Herr Weidemann Prokurist in der Firma Müller & Söhne KG, Großhandel für Textilien, ist.
Herr Weidemann ist in den Unterlagen der Agentur noch nicht als Versicherungskunde registriert.
• Arbeitsauftrag
Bereiten Sie das Beratungsgespräch vor, indem Sie stichwortartig notieren,
– wie die zitierte dynamische Lebensversicherung versicherungstechnisch funktioniert,
– was Sie unternehmen wollen, um den Versichern ngsinteressenten als Vertragspartner zu gewinnen.
Welche Lebensversicherungsarten kommen für die folgenden Lebensstationen infrage? Begründen Sie Ihre Zuordnung.

Besondere Vertragsformen bei Dynamische Lebensversicherung15

Sie sind Mitarbeiter/-in im Kunden-Info-Center einer Geschäftsstelle der Proximus Versicherung.
An Ihrem Arbeitsplatz besucht Sie das Ehepaar Max und Ilona Lechner. Familie Lechner ist seit Jahren Kunde bei der Proximus Versicherung.
Auszug aus den Vertragsdaten zur Lebensversicherung
– Lebensversicherung für Herrn Max Lechner, geb. am 10. Febr. 1964: Kapitallebensversicherung auf den Todes- und Erlebensfall Versicherungssumme bei Vertragsabschluss: 50000,00€ Versicherungsbeginn: 01. April 1987
Versicherungsdauer: 30 Jahre
Zusatz Versicherungen: Unfall-Zusatzversicherung, Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung mit Beitragsbefreiung und 24% der VS als BU-Rente nach der Pauschalregelung
Besondere Vereinbarungen: Dynamik (jährliche Beitragserhöhung im gleichen Verhältnis, wie der Höchstbeitrag in der gesetzlichen Rentenversicherung steigt)
Derzeitige Höhe der VS: 109307,00€
– Lebensversicherung für Frau Ilona Lechner, geb. am 19. Aug. 1965: Risikoversicherung mit Umtauschrecht Versicherungssumme: 20 000,00€
Versicherungsbeginn: 01. Jan. 2003 Versicherungsdauer: 10 Jahre
– Lebensversicherung für den Sohn Sven, geb. am lO.Nov. 1989: Terminfixversicherung
Versicherungssumme: 10000,00€
Versicherungsbeginn: 01. April 1997 Versicherungsdauer: 15 Jahre
• Fragestellungen
Das Ehepaar stellt Ihnen folgende Fragen zu den Lebensversicherungen und
möchte hierzu beraten werden:
a) Herr Lechner hat bisher keine Beitragsanpassung im Rahmen der Dynamik ausgelassen und will nun wissen, warum die VS nicht im gleichen Verhältnis wie der Beitrag gestiegen ist. Geben Sie Herrn Lechner die gewünschte Auskunft,
b) Herr Lechner berichtet, dass sein Arbeitskollege durch einen Unfall während der Freizeit den rechten Arm verloren habe und dadurch seinen Beruf als Flugzeugkonstrukteur nicht mehr ausüben könne. Er suche jetzt eine andere Tätigkeit, die sicherlich erheblich schlechter bezahlt werde. Herr Lechner möchte wissen, ob und in welcher Höhe seine Berufsunfähigkeits- Zusatzversicherung leisten würde, wenn ihn ein vergleichbares Schicksal treffen sollte.
c) Der Sohn Sven steht kurz vor dem Abitur und wird vor seinem Studium eine kaufmännische Ausbildung absolvieren. Er erhält dann neben der Ausbildungsvergütung auch vermögenswirksame Leistungen. Die Eheleute Lechner wollen wissen, ob die bestehende Ausbildungsversicherung als vermögenswirksame Anlageform herangezogen werden kann, was den Vorteil hätte, dass der Arbeitgeber durch die Beitragszahlung in Form vermögenswirksamer Leistungen sich quasi an den Kosten des zukünftigen Studiums beteilige.
d) Herr Lechner berichtet, dass er gerne die Beitragsanpassungen aufgrund der Dynamik aussetzen würde, wenn sein Sohn demnächst studiert, da ihm die Belastung sonst zu groß wird. Er geht von einer 5-jährigen Studiendauer aus. Beraten Sie ihn so, dass er später keine Nachteile erleidet.
e) Frau Lechner hat seit geraumer Zeit Kreislaufbeschwerden. Sie fürchtet, dass Sie nach Ablauf der jetzt bestehenden Lebensversicherung keinen weiteren Versicherungsschutz oder nur noch gegen erheblichen Zuschlag bekommt, und möchte deshalb wissen, was sie ggf. jetzt schon unternehmen kann.

Jun 17, 2015gesundhe-admin
Ausgefallene Trauringe -15% Online Bestellen!
Wagnisgruppen und Beitragsberechnung bei VorsorgemaßnahmenGestaltung des Unfallversicherungsschutzes – Versicherungsformen
  Weitere Artikel  
 
Klauselvereinbarungen richtig verstehen
 
Neue Typklassen in der Kraftfahrt-Haftpflichtversicherung – Tipps und Angebote
 
Reine Verschuldenshaftung und Deliktsfähigkeit – Haftpflichtversicherung
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Kraftfahrtversicherung und die Versicherungsarten – detailliertere Information

    Kunden beim Abschluss von Kraftfahrtversicherungen beraten und Verträge bearbeiten Ziel: Die Schülerinnen und Schüler informieren sich über Zweck und Umfang der Pflichtversicherung für Kraftfahrzeuge und analysieren die Risiken, die mit […]

    Nov 2, 2015gesundhe-admin
  • Wie spare ich bei Teilkaskoversicherung in Deutschland – Tipps und Angebote

    Die Beitragsunterschiede können mehr als 30 Prozent betragen. Das heißt: Sie können auch in der Teilkaskoversicherung auf Dauer Tausende von Euro sparen. Jahresbeiträge der HUK 24 in Euro (Stand 2001) […]

    Jun 2, 2016gesundhe-admin
  • Vorschriften zum Schutz der Arbeitnehmeransprüche bei Altersversorgung

    a) Sicherheit Für die Absicherung der Ansprüche existieren grundsätzlich folgende Sicherungsinstrumente: • Sicherung über den Pensions-Sicherungs-Verein (PSV) Der Pensions-Sicherungs-Verein wurde 1974 vom Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) und dem Verein […]

    Jun 20, 2015gesundhe-admin
  • Versicherte Kosten berechnen und verstehen

    Übersicht Versicherte Kosten nach § 2 Nr. 1 VHB 2005 Versicherte Kosten nach § 2 Nr. 3 VHB 2005 •  Aufräumungskosten•  Bewegungs- und Schutzkosten •  Hotel kosten •  Transport- und […]

    Mai 29, 2015gesundhe-admin
  • Ziele, Prinzipen und Finanzierung der Sozialversicherung

    Historisch betrachtet hat sich das Versicherungswesen in enger Wechselwirkung mit staatlicher Versicherungspolitik entwickelt. Neben der Versicherungsaufsicht, betrifft dies vor allem die Festlegung der rechtlichen Rahmenbedingungen, innerhalb derer sich Versicherung vollzieht. […]

    Sep 8, 2015gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Rechte und notwendige Versicherungen im Online-Marketing
  • Krankenversicherung für internationale Studierende in Deutschland während COVID19
  • Wie schwer ist es als Selbstständige einen Kredit zu bekommen
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr