• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Britische KLV aus zweiter Hand – die Altersvorsorge in Deutschland

Britische KLV
Dies ist kein Witz, sondern real existierender Kapitalismus. Sehr wenig bekannt, aber seit einiger Zeit auch in Deutschland zu erhalten, sind gebrauchte britische KLV. Die britischen Versicherer und ihre deutschen Kollegen haben zumindest eines gemeinsam: Im Falle einer vorzeitigen Vertragskündigung wird ein relativ kleiner Rückkaufswert ausgezahlt. Auch wenn die Kosten für die Verwaltung und die Vermittlerprovisionen in GB durchschnittlich geringer ausfallen, zehren sie von der Rückkaufswertentwicklung, wobei der Abschlussbonus, der beim Einhalten der regulären Vertragslaufzeit anfällt, sehr hoch ausfallen kann (bis zu 60%). Dies öffnet den im Finanzsektor sehr innovativen Briten eine Marktlücke, den Secondhand-Markt für britische KLV Ein Markt, von dem eigentlich jeder Beteiligte profitiert. Der bisherige Versicherte und Inhaber der Police erzielt durchschnittlich 25% mehr beim Verkauf einer Police als im Falle der Kündigung. Die Versicherung hält den Vertrag, der Vermittler erhält eine angemessene Provision, und der Käufer erwirbt einen Vertrag, der bei einer normalen Fortführung eine Rendite von 13 bis 15% verspricht. Der Vorteil für den Käufer liegt u. a. in der größeren Sicherheit der Ablaufleistung einer bereits bestehenden Versicherung. Bei einem neu abgeschlossenen Vertrag ist eine Prognose der Ablaufleistung praktisch nicht möglich. Dies resultiert aus der Struktur des Deckungsstocks der Versicherungsgesellschaft. Bei den Angaben zur Ablaufleistung dürfen britische Versicherer maximal mit einer Rendite von 10,75% hochrechnen. Garantiert sind lediglich, wie schon zuvor beschrieben, die Versicherungssumme zuzüglich den jährlich zugeteilten Jahresboni.

Wie bewertet man gebrauchte Policen?
Die Gebraucht-Policen werden nach dem Barwert der voraussichtlichen Ablaufleistung beim Vertragsende, also nach dem Ablauf der anfänglich vereinbarten Vertragslaufzeit, bewertet. Dabei wird auch das Verhältnis von Jahresboni und Schlussboni berücksichtigt. Der Schlussbonus resultiert aus der Wertsteigerung des Deckungsstocks des Versicherers. Gebraucht-Policen mit einem sehr hohen Schlussanteil werden aufgrund des höheren Risikos in der Regel niedriger bewertet.

Ein Beispiel für die Abwicklung
Aus einer Angebotsliste, die alle 14 Tage neu erscheint, kann man sich eine Police aussuchen. Die meisten Makler bieten die Möglichkeit einer Reservierung für eine Woche an. Die Zahlung wird über ein Treuhandkonto einer Bank oder eines Notars abgewickelt. Der Käufer bekommt die Police, Kontoauszüge und eine notariell bestätigte Abtretungserklärung. Ein Todesfallschutz ist mit dem Vertrag nicht verbunden. Der Käufer zahlt zwar die künftigen Prämien, versichert bleibt jedoch der Verkäufer, der jedoch keinerlei Anspruch geltend machen kann.

Ein Zahlbeispiel
Bei der Versicherungsgesellschaft XY-Life besteht ein Vertrag mit der Laufzeit von 15 Jahren. Der aktuelle Rückkaufswert beträgt 9 800,- Pfund, der Kaufpreis beläuft sich auf 13 600,- Pfund, der Jahresbeitrag beträgt 740,- Pfund und die voraussichtliche Ablaufleistung circa 42 000,- Pfund. Dies entspricht einer Rendite von etwa 15%. Risikolos ist eine solche Anlage natürlich nicht. Neben dem Wechselkursrisiko können die Schlussgewinnanteile geringer ausfallen. In einem Insolvenzfall einer Gesellschaft sind durch den genannten Feuerwehr- Fonds 90% der Versicherungssumme zuzüglich der bis zu diesem Zeitpunkt angefallenen Jahresboni abgesichert.

Die britischen Rentenpläne
Ist für den Geldanleger der Todesfallschutz uninteressant, bieten einige britische Gesellschaften so genannte Rentenpläne an. Ähnlich wie bei der deutschen aufgeschobenen Leibrente kann nach einem festgelegten Anlagezeitraum eine Rente oder auch das erwirtschaftete Kapital ausgezahlt werden. Im Prinzip sind diese Rentenpläne reine Investmentfonds. Eine Anlagemöglichkeit besteht darin, seine Sparraten in einen Fonds zu investieren, der zu 100% den Deckungsstock der Versicherungsgesellschaft darstellt.

Hierbei gibt es wie bei der Lebensversicherung garantierte Summen zuzüglich Jahresboni. Dieses Konzept kann durchaus als ein Investmentfonds mit garantierten Leistungen bezeichnet werden. Durch den Wegfall der Todesfallabsicherungen geht das eingezahlte Kapital, abzüglich der Vertriebs- und Verwaltungskosten, direkt in den Rentenplan, folglich sind die Renditen höher. Je nach Laufzeit und Gesellschaften sind in der Vergangenheit Renditen von bis zu 20% pro Jahr erreicht worden! Selbst deutsche Aktienfonds träumen von einer solchen Performance. Natürlich wieder in Pfund Sterling mit dem entsprechenden Währungsrisiko. Trotzdem interessant!

Nov 20, 2017gesundhe-admin
Höchstbeträge und was kostet die Pflege - richtige Pflegedienste wählenWie hoch ist die Versicherungssumme und Unfallversicherung mit Prämienrückgefahr
  Weitere Artikel  
 
Private Pflegeversicherung, Herabstufung nach bindender Leistungszusage
 
Was die Rechtsschutzversicherung in Deutschland genau tut Sie zahlt
 
Wer braucht eine Kapitalversicherung und warum – Tipps und Angebote
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Hilfsmittel und Hilflosen Entschädigung – Tipps bei Gesundheitsschaden

    Neben den Eingliederungsmaßnahmen und den Renten gibt es in der Invalidenversicherung eine Reihe von Leistungen, die den invalid Gewordenen das Leben ein bisschen erleichtern oder helfen sollen, die zusätzlichen Kosten […]

    Dez 31, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsort, Wohnungswechsel, Prämienänderung und Außenversicherung – Hausratversicherungsbedingungen

    § 10 Versicherungsort 1. Versicherungsschutz besteht für versicherte Sachen innerhalb des Versicherungsortes. Diese Beschränkung gilt nicht für Sachen, die infolge eines eingetretenen oder unmittelbar bevorstehenden Versicherungsfalles aus dem Versicherungsort entfernt […]

    Dez 31, 2016gesundhe-admin
  • Regelungen für einzelne Versicherungszweige – Lebensversicherung

    Die Verbraucherrechte haben in der Lebens- und Krankenversicherung besonders hohen Stellenwert erlangt, weil diese Sparten ihrer Natur nach meistens zu langfristigen und für den Versicherungsnehmer beitragsintensiven Vertragsbindungen führen. Im Rahmen […]

    Sep 11, 2015gesundhe-admin
  • Haftpflichtrisiko und Vorsorgemöglichkeiten, Risikoanalyse

    Die vier Familienmitglieder der Familie Lübben haben grundverschiedene Hobbys: Elmar Lübben, 48 Jahre und Architekt von Beruf, ist leidenschaftlicher Jäger. Seine 46-jährige Ehefrau Helga ist als Lehrerin tätig und spielt […]

    Aug 18, 2015gesundhe-admin
  • Inhalt der Rechtsschutzversicherung – Leistungsumfang

    Die Rechtsschutzversicherung deckt • Vergütung der Rechtsanwälte • Gebühren und Auslagen der Gerichte und Gerichtsvollzieher • Kosten für technische Sachverständige • gerichtlich festgesetzte Sachverständigen- und gerichtlich festgesetzte Zeugengebühren • Reisekosten, […]

    Jul 22, 2015gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Versicherungsbranche 2025 – Wandel, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
  • Versicherungstrends 2025 – Digitalisierung, KI & Marktveränderungen im Fokus
  • Optimale Reiseversicherung für Deutsche Besucher in die USA
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr