• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Haftpflicht 119

Was die Rechtsschutzversicherung in Deutschland genau tut Sie zahlt

Extravagante Eheringe und Verlobungsringe auf -15%Rechtsschutzversicherung Mehr als zwei Millionen Rechtsschutzfalle treten pro Jahr auf, wobei die meisten Streitigkeiten auf Verkehrsunfalle zurückzuführen sind. Allerdings ist die Rechtsschutzversicherung eine teure Angelegenheit, und man sollte sich den Abschluss genau überlegen. Bekommt man Recht, muss der Streitgegner sämtliche Kosten für das Gericht und die Anwälte bezahlen. In vielen […]

weiterlesen

Die neuen Versicherungsbedingungen ARB94 – Rechtsschutzversicherung in Deutschland

Mehr Rechte und verbesserte Leistungen Die neuen Bedingungen enthalten ganz überwiegend Leistungserweiterungen. So sind z. B. mitversicherte Personen, wie Ehegatten, bei neuen Verträgen besser gestellt. Sie können selbständig Rechtsschutz beantragen, der Ehepartner kann dem nicht mehr widersprechen. Mehr Rechte haben Versicherte auch bei so genannten Spätschäden; die Nachmeldefrist für Schäden, die während der Laufzeit des […]

weiterlesen

Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht und Wassersporthaftpflicht – erfahren Sie mehr

Während die Privathaftpflicht in ihrem Deckungsumfang auch die eigengenutzte Immobilie umfasst, sind vermietete Immobilien selbständig zu versichern. Eigentümer vermieteter Häuser oder von Eigentumswohnungen kommen mit der Privathaftpflicht nicht aus. Die Beiträge richten sich nach der Bruttojahresmiete. Die Wassersporthaftpflicht Versichert werden können Risiken, die durch Surfbretter oder Segelboote entstehen sowie durch eigene und fremde Motorboote. Während […]

weiterlesen

Einige Schadensfälle aus der täglichen Praxis – Haftpflichtversicherung in Deutschland

Mietsachschäden Beim Anbringen eines Wandhakens fiel ein Hammer aus der Hand in die Badewanne. Die Badewanne wurde irreparabel beschädigt und musste ausgetauscht werden. Der Haftpflichtversicherer zahlte den Schaden. Unzureichende Versicherungssumme Ein 10-jähriges Kind verursachte durch das Spielen mit Streichhölzern einen Brandschaden. Das komplette Haus der Nachbarfamilie brannte ab. Der Sachschaden belief sich auf 450 000 […]

weiterlesen

Tierhalterhaftpflicht und Öltankhaftpflicht, Haftung für Schäden – Haftpflichtversicherung Deutschland

Die Haftung für Schäden durch Tiere ist im Bürgerlichen Gesetzbuch wie folgt geregelt: Satz 1: Wird durch ein Tier ein Mensch getötet oder der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt oder eine Sache beschädigt, so ist derjenige, welcher das Tier hält, verpflichtet, den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen. Versichert ist: • die gesetzliche Haftpflicht […]

weiterlesen

Was die Rechtsschutzversicherung in Deutschland genau tut – erfahren Sie mehr

Mehr als zwei Millionen Rechtsschutzfalle treten pro Jahr auf, wobei die meisten Streitigkeiten auf Verkehrsunfalle zurückzuführen sind. Allerdings ist die Rechtsschutzversicherung eine teure Angelegenheit, und man sollte sich den Abschluss genau überlegen. Bekommt man Recht, muss der Streitgegner sämtliche Kosten für das Gericht und die Anwälte bezahlen. In vielen Fällen übernimmt auch eine andere Versicherungsform […]

weiterlesen

Private Haftpflicht abschließen – Haftpflichtversicherung in Deutschland

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Im Klartext: Die private Haftpflichtversicherung ist ein absolutes Muss für jeden. Sie ist nicht nur sehr wichtig, sondern auch sehr preiswert. Das Risiko, Schadenersatz leisten zu müssen, ist groß. Jeder kennt die Schlagzeilen: Großbrand durch Zigarettenkippe, Nicht gestreut: Fußgänger brach sich ein Bein oder Hundebiss mit Todesfolge. […]

weiterlesen

Rechtsschutzversicherung, Kosten und Leistungen – empfehlenswerte Information

Sind wir ein Volk von Prozesshanseln? Jedenfalls gehört die Rechtsschutzversicherung zu den beliebtesten Versicherungen in Deutschland. Dabei gibt es wahrlich wichtigere Policen. Andererseits stimmt auch: Recht haben heißt noch lange nicht Recht bekommen, und da ist eine Versicherung, die einen möglichen Prozess finanziert, ganz beruhigend. Rechtsschutzversicherungen sind vor allem Anwalts Liebling. Denn die Versicherer übernehmen […]

weiterlesen

Versicherungsfall, Abschluss und Kündigung einer Rechtsschutzversicherung

Was tun im Versicherungsfall? Wenn der Streitfall eintritt, muss dieser nicht von Ihnen der Versicherung mitgeteilt werden. Sie gehen zu einem Anwalt Ihres Vertrauens und legen diesem Ihre Versicherungspolice vor. Bevor Sie einen Rechtsstreit beginnen, sollte der Anwalt zunächst klären, ob Ihre Versicherung eine Deckungszusage gibt. Sonst bleiben Sie womöglich auf den Kosten sitzen! Und: […]

weiterlesen

Was tun wir im Versicherungsfall – Haftpflichtversicherung in Deutschland

Wenn es zu einem Schadenfall kommt, sollten Sie folgende zwei Regeln unbedingt beachten: • Geben Sie auf keinen Fall ein Anerkenntnis Ihrer Schuld ab! • Leisten Sie auf gar keinen Fall eine Zahlung an den Geschädigten, schon gar nicht ohne vorherige Rücksprache mit Ihrer Versicherung. Melden Sie den Schaden beim Versicherer innerhalb einer Woche an. […]

weiterlesen

Haftpflichtversicherung, Leistungen und sinnvolle Extras – empfehlenswerte Information

Das kann schnell passieren: Eine unbedachte Bewegung, und Sie haben den hellen Teppich des Nachbarn mit Rotwein ruiniert. Oder Ihr Kind hat beim Radfahren einen Fußgänger angefahren. Im Alltagsleben gibt es viele Situationen, in denen wir aus Unachtsamkeit Schaden anrichten können. Meist enden solche Missgeschicke zwar glimpflich, doch wenn nicht Gegenstände beschädigt, sondern Personen verletzt […]

weiterlesen

Prozessfinanzierer und Prozesskostenhilfe als eine Alternative bei der Rechtsschutzversicherung

Wer mithilfe eines Gerichts versucht, sein Geld wiederzubekommen, muss erst einmal Geld mitbringen. Nämlich für die Justizkasse die Gerichtsgebühren und für den Anwalt einen Vorschuss. Geht der Prozess verloren, muss auch noch der Anwalt der Gegenseite bezahlt werden. Das kann ohne eine Rechtsschutzversicherung teuer werden. Deswegen wurden in der Vergangenheit Zehntausende von Prozessen nicht geführt […]

weiterlesen
Seite 1 von 101234...»Letzte »
 oft gelesen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit […]

  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. […]

  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht […]

  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 […]

  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der […]

  • Arten der Kapitallebensversicherung und Vorteile

    Bei jeder Form der Kapitalversicherung wird – im Gegensatz zur privaten Rentenversicherung – die versicherte […]

  • Vertragsspiegel Kranke Patienten – Versicherung Ratgeber

    Name Vorname Geburts­ -datum Beruf A = Angestellte/-r AR = Arbeiterin/ S = SSSelbstständig B […]

  • Test und Lernkotrolle zu Schadenregulierung und Leistungsberechnung

    Abgrenzung Hausrat/Gebäude 1. Prüfen Sie, ob die nachstehend genannten Sachen in der Verbundenen Wohngebäudeversicherung oder […]

Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

  • Versicherungstypen, Basisschutz für alle, Luxus nach Belieben – empfehlenswerte Information

    Er war berühmt als Vater und Gatte, der Leben und Sterben und Diebstahl und Brand versicherungsrechtlich geregelt hatte. Er hatte das Schicksal glatt in der Hand. (Erich Kästner) Jeder Versicherungskunde […]

  • Hilfe beim Gehen, Wartezeiten beim Krankengymnasten – Pflegeversicherung Urteile

    Wartezeiten beim Krankengymnasten nächtliche Beruhigungsmaßnahmen, pauschalierter hauswirtschaftlicher Pflegemehrbedarf Sachverhalt: Streitig ist die Einstufung der Klägerin in die Pflegestufe 3 in der Zeit vom 1.4.1995 bis zum 3.11.1997. Für die Folgezeit […]

  • Die Haftpflichtversicherung, notwendig oder überflüssig Teil I – empfehlenswerte Information

    Sonderrisiken Wassersportler: Die private Haftpflichtversicherung zahlt nicht, wenn zum Beispiel ein Surfer auf eigenem Brett oder ein Segler im eigenen Boot einen Schwimmer verletzt. Nur bei Leihbrettern oder -booten tritt […]

  • Falsche Kapital-Lebensversicherungen – Laufzeit verkürzen, beitragsfrei stellen

    Um zu entscheiden, was Sie mit noch langfristig laufenden falschen Lebensversicherungen anstellen, brauchen Sie einige Angaben von Ihrer Versicherungsgesellschaft. Das sind • die Auszahlung bei sofortiger Kündigung (der so genannte […]

  • Die Reiseversicherung notwendig oder überflüssig – empfehlenswerte Information

    Das Beste, was man vom Reisen nach Hause bringt, ist die heile Haut. (Persische Redensart) Urlaub bedeutet nicht immer nur Spaß und Erholung: Allein auf den beliebten und belebten Skipisten […]

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Sicher bei Versicherungen – so klären Verbraucher, wie seriös ein Anbieter ist
  • Wie geht die Krankenkasse wechseln in Deutschland
  • Kann Google als Versicherungsgeber betrachtet werden und wie
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr