Trauringe und Verlobungsringe aus Platin und Carbon!Neuordnung und vorzeitige Beendigung Gründe für eine Neuordnung Eine Neuordnung mit Veränderung des bisherigen Beitrages kann infrage kommen, wenn •die VS (z. B. infolge Neuanschaffungen) geändert werden soll, •Zusatzdeckungen eingeschlossen werden oder fortfallen sollen, •Veränderungen bei den Entschädigungsgrenzen gewünscht werden, •der VN in eine Tarifzone mit anderem Beitragssatz umzieht, […]
Aufgrund des Wandels der Verhältnisse in der Praxis ist es schwierig, Beiträge für eine ungewisse Zeit zu kalkulieren; denn Erfahrungen aus der Vergangenheit (Vergangenheitsbeobachtungen) können häufig nicht ohne weiteres auf die Zukunft übertragen werden. Auch kann es zufällig zu Schadenhäufungen kommen oder der VR ist von falschen Voraussetzungen ausgegangen, d. h., er hat sich geirrt. […]
Risikomerkmale und Tarifaufbau a) Grundbeitrag Der Grundbeitrag für eine Hausratversicherung wird üblicherweise von folgenden Risikomerkmalen bestimmt: Versicherungsort des Hausrates •Hausrat in ständig bewohnten Wohnungen •Hausrat in nicht ständig bewohnten Wohnungen in einem ständig bewohnten Gebäude •Hausrat in nicht ständig bewohnten Wohnungen in einem nicht ständig bewohnten Gebäude Tarifzone für den Versicherungsort Aufgrund der regional unterschiedlichen […]
a) Äquivalenzprinzip Für den Bereich der Privatversicherung gilt das Äquivalenzprinzip, d. h. •der Grundsatz der Übereinstimmung von Leistung und Gegenleistung, •das Gleichgewicht von Beitrag und Gefahrentragung. Bei der Beitragskalkulation werden die unterschiedlichen Leistungen und Gefahrtragungen aufgrund der Verschiedenartigkeit der zu versichernden Risiken berücksichtigt. b) Beitragsbestandteile Die grundlegenden Bestandteile des Versicherungsbeitrages zeigt die folgende Übersicht: Sach-, […]
► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit […]
Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. […]
Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht […]
VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 […]
Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der […]
Top-Ten-Liste britischer Lebensversicherer Wie Sie aus der Graphik auf nächster Seite ablesen können, hat der […]
Vertragsgemäße Kündigungsfristen Für Versicherungsverträge mit mehrjähriger Laufzeit besteht kein einheitliches Kündigungsrecht. Es kommt darauf an, […]
§ 24 Ihre Obliegenheiten vor dem Versicherungsfall (Sicherheitsvorschriften) 1. Sie haben a) alle gesetzlichen, behördlichen […]
► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]
Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]
Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]
VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]
Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]
Günstige Beiträge für die Haftpflicht von Wohnmobilen: Deutsche Allgemeine, HUK-Coburg, telcon. Für Anfänger und bei ständigen An- und Abmeldungen günstig: HDI (gewährt aber keinen Schadenfreiheitsrabatt). – Günstig in Vollkasko (die […]
Versicherungen heute und damals – Überblick Schutz vor Feuer Piraterie Das Verlangen nach Sicherheit ist seit jeher ein Urbedürfnis, und das nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Tieren. In […]
§ 6 Vandalismus nach einem Einbruch Vandalismus liegt vor, wenn der Täter auf eine der in § 5 Nr. 1 a) oder f) bezeichneten Art in die Wohnung (siehe § […]
Ist man zu dem Entschluss gekommen, von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung zu wechseln, drängt sich die Frage nach der für Sie individuell günstigsten Versicherungsgesellschaft auf. In keiner weiteren […]
§ 77 Häusliche Pflege durch Einzelpersonen (1) Zur Sicherstellung der häuslichen Pflege und hauswirtschaftlichen Versorgung kann die zuständige Pflegekasse einen Vertrag mit einzelnen geeigneten Pflegekräften schließen, soweit und solange eine […]
Helfen Sie 123versicherung