Situation Heinz Krajicek ist mit seiner Familie (Ehefrau Isolde, Kinder Petra und Thomas) im Auto mit angehängten Wohnwagen auf dem Wege nach Ungarn zu einem Campingurlaub. Am Abend des ersten Reisetages beschließt man, auf dem Parkplatz an einer ungarischen Landstraße im Wohnwagen zu übernachten. Kurz nach Mitternacht hört Heinz Krajicek im Halbschlaf, wie Unbekannte seinen […]
► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit […]
Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. […]
Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht […]
VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 […]
Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der […]
Klassische Kapitallebensversicherung, Tarifanalyse, Dynamik und Policen Teil 1 Verbundene Kapitallebensversicherung – Klassische Kapitallebensversicherung Diese Vertragsform […]
Hausrat in Ferien- und Wochenendhäusern ist versicherbar bei Debeka (wenn die Hauptwohnung dort versichert ist), […]
Geld sparen durch Supermarktprospekte Alltäglich befinden sich in der Tagespost aktuelle Supermarkt Prospekte, welche die Angebote der […]
► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]
Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]
Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]
VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]
Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]
Für ihre Arbeitsleistung erhalten Angestellte als Einkommen ein Gehalt. Grundlage der Gehaltsberechnung in einer Agentur ist üblicherweise der Gehaltstarif im Versicherungsvermittlergewerbe. In der Direktion basiert die Gehaltszahlung in der Regel […]
Beabsichtigt ein ausländisches Versicherungsunternehmen den Betrieb von Versicherungsgeschäften auf dem deutschen Markt, stehen ihm hierfür generell drei Wege offen: die Gründung eines abhängigen Tochterunternehmens, der freie Dienstleistungsverkehr und der Vertrieb […]
1. Begründen Sie, warum die Fahrzeugversicherung im Rahmen der Kraftfahrtversicherung zur Sachversicherung und nicht zur Vermögensversicherung zählt. 2. Erläutern Sie a) Beschädigung, b) Zerstörung und bilden Sie jeweils ein Beispiel. […]
Beitragsarten Die Höhe des Beitrages hängt in der Lebensversicherung insbesondere vom Alter der versicherten Person, der Versicherungsform (Tarif) und der Versicherungsdauer ab. a) Laufender Beitrag Bei laufender Beitragszahlung gilt der […]
Wer braucht eine Öltank- oder Gewässerschaden- Haftpflichtversicherung? Wer einen Heizöltank besitzt oder unterhält, muss sich überlegen, ob er eine Öltank- oder Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung benötigt. Da es hier um das mögliche Auslaufen […]
Helfen Sie 123versicherung