Situation Heinz Krajicek ist mit seiner Familie (Ehefrau Isolde, Kinder Petra und Thomas) im Auto mit angehängten Wohnwagen auf dem Wege nach Ungarn zu einem Campingurlaub. Am Abend des ersten Reisetages beschließt man, auf dem Parkplatz an einer ungarischen Landstraße im Wohnwagen zu übernachten. Kurz nach Mitternacht hört Heinz Krajicek im Halbschlaf, wie Unbekannte seinen […]
► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit […]
Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. […]
Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht […]
VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 […]
Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der […]
Die folgenden Aufgaben sollen dazu anregen, sich eingehender mit einigen typischen Fragestellungen zu beschäftigen, die […]
Da seit dem 1. Juli 1994 jeder in einem Land der europäischen Union zugelassene Versicherer […]
Die Versicherungen ist der beste Schutz in schwierigen Zeiten Nicht immer läuft alles im Leben […]
► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]
Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]
Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]
VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]
Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]
Für Lebensversicherungen, die ab 1995 abgeschlossen wurden, gelten völlig neue Rahmenbedingungen. Die Kontrolle durch das Aufsichtsamt ist weitgehend eingeschränkt, Bedingungen und Tarife brauchen nicht mehr genehmigt zu werden. Alle wesentlichen […]
Sachverhalt: Die Kläger sind Geschwister (1986 und 1989 geboren). Sie leiden an der angeborenen Stoffwechselerkrankung Phenylketonurie (PKU), die vor allem die Einhaltung einer strengen eiweißarmen Diät erfordert. Die beklagte Pflegekasse […]
Wie hoch ist die Auszahlung? Kapitallebensversicherungen werden oftmals auf viele Jahre Laufzeit abgeschlossen, in Deutschland meist über knapp 30 Jahre. Doch wissen Sie, was in 30 Jahren ist? Viele Menschen […]
Wer sich eine Immobilie anschafft, sollte sein Haus ausreichend versichern. In der verbundenen Wohngebäudeversicherung können folgende Risiken versichert werden: Der Versicherungsumfang • Die Feuerversicherung ersetzt Schäden durch Brand, Blitzschlag, Explosion […]
Rund zwei Prozent der Bundesbürger brauchten vor 1994 regelmäßige tägliche Pflege. 660 000 Menschen leben in Alten- und Pflegeheimen, 1,2 Millionen noch zu Hause oder in der Familie. Ihnen sollte […]
Helfen Sie 123versicherung