Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht Eine vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung im Rahmen der Lebensversicherung hegt insbesonder bei falschen Angaben zu den Gesundheitsverhältnissen der versicherten Person vor. Anhand der im Versicherungsfall vorzulegenden ärztlichen Zeugnisse kann u.U. nachträglich überprüft werden, ob bei Vertragsabschluss derartige falsche, unvollständige oder irreführenden Angaben gemacht wurden. Bei Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht stehen dem VR ggf. […]
Anzeige und Nachweis des Versicherungsfalls Grundsätzlich ist der VN verpflichtet, dem VR den Eintritt des Versicherungsfalls anzuzeigen. Anzeigepflichtige Versicherungsfälle sind • der Todesfall, soweit eine Todesfallleistung versichert ist, • die Berufsunfähigkeit in der Selbstständigen Berufunfähigkeitsversicherung oder Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung, • die Heirat in der Heirats- und Aussteuerversicherung. Sofern keine Fremdversicherung vorliegt, sind anstelle des verstorbenen Versicherungsnehmers der […]
Änderung der Berufstätigkeit bzw. Beschäftigung Als eine während der Vertragsdauer zu erfüllende Obliegenheit kennen die AUB 2005 die unverzügliche Anzeige von Änderungen der Berufstätigkeit oder Beschäftigung des Versicherten. Die Ableistung von Pflichtwehrdienst oder Zivildienst sowie die Teilnahme an militärischen Reserveübungen müssen nicht angezeigt werden. Bietet der Tarif des Versicherers für die neue Berufstätigkeit bzw. Beschäftigung […]
Im Insolvenzfall gehören Rechte und Ansprüche des Versicherungsnehmers aus der Lebensversicherung zur Insolvenzmasse. Der VR kann seine Leistungen mit schuldbefreiender Wirkung nur an den Insolvenzverwalter erbringen. Ist die Laufzeit des Vertrages noch nicht beendet, kann der Insolvenzverwalter wählen, ob eine weitere Beitragszahlung zulasten der Insolvenzmasse erfolgen oder das Versicherungsverhältnis aufgelöst werden soll. Wird die Beitragszahlung […]
Vorbemerkung: Die vertraglichen Regelungen sind exemplarisch zitiert anhand der Allgemeinen Bedingungen für die kapitalbildende Lebensversicherung (ALB). Wesen der Verpfändung Der VN kann die Ansprüche aus seiner Lebensversicherung als Kreditsicherungsmittel bis zur Höhe der Verbindlichkeit an seinen Gläubiger verpfänden. Tilgt der VN die fällige Verbindlichkeit nicht, kann der Pfandgläubiger seine Forderung aufgrund des Pfandrechts aus der […]
Invaliditätsentschädigung a) Invaliditätsgrad Die Invaliditätsleistung ist die bedeutendste Leistungsart im Rahmen einer Unfallversicherung. Für die Berechnung der Leistung ist zunächst der Grad der Invalidität festzustellen. Der Invaliditätsgrad kann mithilfe der sog. Gliedertaxe festgestellt werden, soweit Gliedmaßen und Sinnesorgane betroffen sind. Sind mehrere Funktionen beeinträchtigt, so werden die sich aus der Gliedertaxe ergebenden Invaliditätsgrade bis zu […]
Der größte Teil der Lebensversicherungen sind Einzelversicherungen, bei denen ein individueller Vertrag zwischen VN und VR abgeschlossen wird. Bei Gruppen- und Sammelversicherungen (auch Kollektivversicherungen genannt) wird demgegenüber eine Personengesamtheit durch einen Vertrag versichert. Die verwaltungsmäßige Zusammenfassung mehrerer Versicherter ermöglicht es, Abschluss- und Verwaltungskosten zu sparen, was sich in einer Beitragsminderung niederschlägt. Gruppenversicherungsverträge unterscheiden sich von […]
Neben Kontensparverträgen, Wertpapiersparverträgen (Aktien, Aktienfonds u. Ä.) und Bausparverträgen bzw. sonstigen wohnungswirtschaftlichen Aufwendungen sieht das 5. Vermögensbildungsgesetz (VermBG) auch die sog. Vermögensbildungsversicherung als Anlageform für vermögenswirksame Leistungen vor. Als vermögensbildende Versicherungen kommen infrage: • Kapitalversicherungen auf den Todes- und Erlebensfall (auch mit vorzeitiger Teilauszahlung) • Kapitalversicherungen auf verbundene Leben • Kapitalversicherungen mit festem Auszahlungstermin (Ausbildungs- […]
Versicherungsformen Einzel-Unfallversicherung Als Einzel-Unfallversicherung bezeichnet man die Versicherungsform, bei der der Versicherungsschutz auf die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche einer einzelnen Person zugeschnitten wird. Der Tarif für die Einzel-Unfallversicherung kennt u.a. die Tarifart Berufstätige mit zwei Gefahrengruppen und die Tarifart Kinder. Ferner ist er nach den angebotenen Versicherungsleistungen eingeteilt. Nach den Zusatzbedingungen für die beitragsfreie Kinder-Vorsorge-Unfallversicherung […]
Dynamische Lebensversicherung a) Erläutern Sie den Zweck einer dynamischen Versicherung. b) Welche Vorteile bietet die Dynamisierung für den VN? c) Wie kann der VN eine weitere Beitragserhöhung in Zukunft verhindern? d) Wann erlischt das Erhöhungsrecht des Versicherungsnehmers? Sie sind Mitarbeiter/-in in der Agentur Hilmar Krause der Proximus Versicherung AG. Per Fax bittet der Versicherungsinteressent Ewald […]
a) Gefahrengruppen nach dem Tarif eines Versicherers Die Unfallversicherung kennt überwiegend zwei Wagnisgruppen, die auf die Tätigkeit in einem Beruf, also nicht auf den erlernten Beruf, abstellen. Teilweise wird auch nach drei Gefahrengruppen (A, B, C) unterschieden. Frauen werden von vielen Versicherern ohne Rücksicht auf ihre Tätigkeit der Gefahrengruppe A zugeordnet. Gefahrengruppe A Zu dieser […]
Umfang der Gesundheitsprüfung bei Lebensversicherungen, Risikoversicherungen, Berufsunfähigkeitsversicherungen Todesfallsumme BU-Rente jährlich benötigte Unterlagen bis 75 000 € bis 12 000 € – Gesundheitsfragen im Antrag über 75 000€ bis250 000€ über 12 000 €bis 25 200 € -Gesundheitsfragen im Antrag-Erklärung vor Arzt, ferner Untersuchung und HIV-Test (ab 56 Jahren) über 250 000 €bis 400 000€ über […]
► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit […]
Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. […]
Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht […]
VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 […]
Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der […]
1. Nennen und erläutern Sie die wichtigsten Ausschlüsse nach AHB. 2. Besteht in den folgenden […]
Das Wettbewerbsrecht bildet das zentrale Steuerungsinstrument des Gesetzgebers zur Gestaltung des Wettbewerbs in einer Branche. […]
Sie sind Mitarbeiter der Proximus Krankenversicherungs-AG und dort in der Vertragsabteilung tätig. Am 15. November […]
► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]
Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]
Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]
VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]
Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]
Für private Krankenversicherungen gibt es nicht das günstige Unternehmen. Verlassen Sie sich nicht auf Vergleiche oder Lobreden anderer und niemals auf die Informationen eines Einfirmenvertreter. Erstellen Sie eine eigene […]
Willenserklärungen und Rechtsgeschäfte a) Willenserklärungen Wer rechtswirksam tätig werden will, muss dazu seinen Willen äußern. Dies kann geschehen durch: •mündliche Äußerung. Beispiel: Der Versicherungsinteressent nennt die Höhe der gewünschten Versicherungssumme. […]
Gefahrerhöhung nach Antragstellung Die VHB 2005 verlangen vom VN, wie auch das WG, •die Gefahrstandspflicht, Will der VN Änderungen vornehmen, die zu einer Veränderung des Gefahrenstandes, also zu einer Gefahrerhöhung […]
a) Gesetzliche Grundlagen Rechtsquellen für die private Krankenversicherung finden sich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), im Sozialgesetzbuch (SGB), im Pflege-Versicherungsgesetz (PflegeVG) sowie im Versicherungsvertragsgesetz (WG) und im Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG), ferner im […]
Die Verbraucherrechte haben in der Lebens- und Krankenversicherung besonders hohen Stellenwert erlangt, weil diese Sparten ihrer Natur nach meistens zu langfristigen und für den Versicherungsnehmer beitragsintensiven Vertragsbindungen führen. Im Rahmen […]
Helfen Sie 123versicherung