Extravagante Eheringe und Verlobungsringe auf -15%Die gesetzliche Unfallversicherung GUV In der Bundesrepublik Deutschland ereignen sich jährlich Millionen von Arbeitsunfällen, wobei infolge der größeren Verkehrsdichte die Zahl der Wegeunfalle prozentual immer mehr ansteigt. Die Aufgabe der gesetzlichen Unfallversicherung beschränkt sich nicht nur auf eine finanzielle Entschädigung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, sondern umfasst gleichermaßen die Unfallverhütung und […]
Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein? Das hängt unter anderem vom Lebensstandard und von der eventuellen Rente bei einer Vollinvalidität ab, die in der Regel einer Erwerbsunfähigkeit gleichkommt. Liegt der Anspruch auf eine Erwerbsunfähigkeitsrente bei 2 000,- € pro Monat, es werden aber realistisch 4 000,- € zu Erhaltung des Lebensstandards unter veränderten Bedingungen benötigt, […]
Im Jahr sterben rund 6 000 Kinder unter 14 Jahren, 41% infolge von Unfällen. Häufigste Unfallursache ist nicht etwa der Straßenverkehr, sondern Gefahrenquellen in Haus, Hof und Garten. So ereignen sich die meisten tödlichen Unfälle im Laufstall, durch Plastiktüten, Arzneimittel, Steckdosen, Reinigungsmittel und heiße Flüssigkeiten. 80% aller Unfälle sind auf diese Ursachen zurückzufuhren. Eckdaten Grundsätzlich […]
In der Bundesrepublik Deutschland ereignen sich jährlich Millionen von Arbeitsunfällen, wobei infolge der größeren Verkehrsdichte die Zahl der Wegeunfälle prozentual immer mehr ansteigt. Die Aufgabe der gesetzlichen Unfallversicherung beschränkt sich nicht nur auf eine finanzielle Entschädigung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, sondern umfasst gleichermaßen die Unfallverhütung und den Erlass von Unfallverhütungsvorschriften. Den privaten Risikobereich schützt die […]
Spätestens wenn man im Schadensfall die Versicherung in Anspruch nehmen muss, schlägt die Stunde der Wahrheit. Beim Ablauf der Schadensregulierung sollte man auf die allgemeinen Verhaltensgrundsätze achten. Jeden Schaden unverzüglich melden • Das Kleingedruckte in den Versicherungsbedingungen schreibt vor, dass dem Versicherer das Schadensereignis unverzüglich – innerhalb von drei Tagen (das heißt ohne schuldhaftes Verzögern) […]
Die Generation 50plus wird eine immer bedeutendere Kundengruppe für Unternehmen der Versicherungs- und Investmentbranche. Sie ist finanzstark und abgesichert, zudem aktiv und vorsorgebewusst. Dies weiß auch die Versicherungsbranche und bietet mehr und mehr spezielle Senioren-Unfallversicherungen an. Tatsache ist, dass wir immer älter werden, aber gleichzeitig bleiben nur wenige im Alter gesund. Die Statistik ist eindeutig: […]
So bitter die Situation für Sie auch ist: Zuerst einmal müssen Sie klären, ob der Unfall auch für die Versicherung ein Unfall ist. In den allgemeinen Versicherungsbedingungen heißt es dazu: Ein Unfall liegt vor, wenn der Versicherte durch ein plötzlich von außen auf seinen Körper wirkendes Ereignis unfreiwillig eine Gesundheitsschädigung erleidet. Dazu zählt auch ein […]
Ein Unfall kann jeden treffen, und zwar überall – während der Arbeitszeit, zu Hause, im Urlaub. Die Statistik spricht eine deutliche Sprache: Rund acht Millionen registrierte Unfälle ereignen sich pro Jahr in Deutschland. Anders ausgedrückt: Alle vier Sekunden verunglückt ein Mensch. Die gesetzliche Unfallversicherung zahlt jedoch nur dann, wenn der Unfall beispielsweise im Kindergarten, in […]
I. Leistungen (1) Assistance ist grundsätzlich Serviceleistung, in bestimmten Fällen auch Kostenersatz in Geld. (2) Für Serviceleistungen ist die von uns beauftragte Assistance-Zentrale zuständig. II. Unfallmeldungen Die Assistance-Zentrale nimmt jederzeit, auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten, Meldungen über Unfälle entgegen, verständigt uns und bietet Assistance. III. Assistance bei Unfällen im Inland (1) Die Assistance-Zentrale a) hilft […]
3 Welche Auswirkung haben Krankheiten oder Gebrechen Als Unfallversicherer leisten wir für Unfallfolgen. Haben Krankheiten oder Gebrechen bei der durch ein Unfallereignis verursachten Gesundheitsschädigung oder deren Folgen mitgewirkt, mindert sich – im Falle einer Invalidität der Prozentsatz des Invaliditätsgrades, – im Todesfall und, soweit nichts anderes bestimmt ist, in allen anderen Fällen die Leistung entsprechend […]
Sie als Versicherungsnehmer sind unser Vertragspartner. Versicherte Person können Sie oder jemand anderer sein. Wir als Versicherer erbringen die vertraglich vereinbarten Leistungen. Der Versicherungsumfang 1 Was ist versichert? 2 Welche Leistungsarten können vereinbart werden? 2.1 Invaliditätsleistung 2.2 Übergangsleistung 2.3 Tagegeld 2.4 Krankenhaustagegeld 2.5 Krankenhaustagegeld plus (KHT plus) 2.6 Todesfallleistung 2.7 Kosten für kosmetische Operationen 2.8 […]
I. Verteidigung/Rettung von Menschenleben Abweichend von Ziffer 1.3 AUB 2000 gelten Gesundheitsschädigungen, die die versicherte Person bei rechtmäßiger Verteidigung oder der Rettung von Menschenleben erleidet, als unfreiwillig erlitten. Sie sind in die Unfallversicherung eingeschlossen. II. Gesundheitsschädigungen durch Strahlen Abweichend von Ziffer 5.2.2 AUB 2000 besteht auch Versicherungsschutz für Gesundheitsschädigungen durch Röntgen-, Laser- und künstlich erzeugte […]
► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit […]
Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. […]
Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht […]
VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 […]
Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der […]
Ergebnisrechnung Beispiel: *Den selbstständigen Versicherungskaufleuten wird durch die DATEV, eine Datenverarbeitungsorganisation der steuerberatenden Berufe, eine […]
Es kommt auf die Familien- und Vermögensverhältnisse an. Die entscheidende Frage bei der Ermittlung der […]
Die Versicherungsdauer 10 Wann beginnt und wann endet der Vertrag? Wann ruht der Versicherungsschutz bei […]
► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]
Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]
Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]
VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]
Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]
Was ist empfehlenswert? Es sind längst nicht alle privaten Krankenzusatztarife zur gesetzlichen Krankenversicherung sinnvoll. Kombi-Pakete mit verschiedenen Leistungsinhalten aus Zahnersatz, Heilpraktiker, Brillen, Vorsorgeuntersuchungen, Medikamente, Zuzahlungen, Krankenhaustagegeld und Auslandsreisekrankenversicherung sind meistens […]
Grenzen der Belastbarkeit – Ausländische Pflegekräfte Einen Angehörigen zu pflegen bedeutet immer eine Konfrontation mit den eigenen physischen und psychischen Grenzen. Pflegende Angehörige begegnen Gefühlen von Hilflosigkeit und Trauer gegenüber dem […]
Das Versicherungs(un)wesen ist mit seinen Versicherungs-Aktiengesellschaften derzeit eine Branche jenseits von Recht und Wettbewerb. Was vor allen Dingen geändert werden muss, ist klar – so Professor Krycha in einer gutachterlichen […]
Pflegeversicherung Urteile Anziehen der Kleidung sowie Ab- und Anlegen des Stützmieders und der Gehschienen / physikalische Therapie, Wege zum Arzt, zur Krankengymnastik und zum Orthopädiemechaniker Sachverhalt: Die 1988 geborene Klägerin, […]
► Eine Agentur steuern Lernsituation 1: Können wir uns das denn überhaupt erlauben? Sie sind jetzt bereits im 3. Ausbildungsjahr bei der Agentur Krusenbaum und haben schon einen großen Einblick […]
Helfen Sie 123versicherung