Was sind die Ursachen der Berufsunfähigkeit? Die häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit sind nicht, wie die meisten Menschen annehmen, Unfälle, sondern vielmehr die so genannten Zivilisationskrankheiten. Anhand der folgenden Tabelle kann man erkennen, dass Unfälle nur 10% der Ursachen für Berufsunfähigkeit darstellen. Hauptgründe sind in Mitteleuropa Herz- und Kreislauferkrankungen. Aus diesem Grund kann auch eine Unfallversicherung […]
Britische Lebens- und Rentenversicherungen – die Altersvorsorge in Deutschland Teil 1 Das Wechselkursrisiko – Britische Lebensversicherung Wenn es darum geht, die britischen KLV durch den Kakao zu ziehen, wird meist als Gefahr das Wechselkursrisiko genannt. Die Zahlen basieren auf Berechnungen einer Kapital-Lebensversicherung mit Gewinnbeteiligung (With Profits), Laufzeit 25 Jahre, fällig am 1. Februar 1993, für einen 30- […]
Wie hoch ist das demographische Risiko, Sozialversicherungen Die deutsche Sozialversicherung trägt einen wesentlichen Bestandteil zum sozialen Frieden in unserem Lande bei. Aufgrund der sich verändernden Altersstruktur unserer Bevölkerung wird das heutige Sozialversicherungssystem zunehmend in Schwierigkeiten geraten. Die Menschen in unserem Land werden immer älter, und die Geburtenraten sind nach wie vor rückläufig, so dass in […]
Britische KLV Dies ist kein Witz, sondern real existierender Kapitalismus. Sehr wenig bekannt, aber seit einiger Zeit auch in Deutschland zu erhalten, sind gebrauchte britische KLV. Die britischen Versicherer und ihre deutschen Kollegen haben zumindest eines gemeinsam: Im Falle einer vorzeitigen Vertragskündigung wird ein relativ kleiner Rückkaufswert ausgezahlt. Auch wenn die Kosten für die Verwaltung […]
Denn eines ist sicher: die Rente. Mit diesem Satz hat sich Minister Blüm nach seiner Rentenreform 1992 in die Schlagzeilen gebracht. Heutzutage glauben nur noch wenige daran. Die Prognosen der demographischen Entwicklung in Deutschland malen ein düsteres Bild der GRV, aber was und in welcher Konsequenz mit unseren Renten passiert, kann nur die Zukunft zeigen. […]
Die deutsche Sozialversicherung trägt einen wesentlichen Bestandteil zum sozialen Frieden in unserem Lande bei. Aufgrund der sich verändernden Altersstruktur unserer Bevölkerung wird das heutige Sozialversicherungssystem zunehmend in Schwierigkeiten geraten. Die Menschen in unserem Land werden immer älter, und die Geburtenraten sind nach wie vor rückläufig, so dass in der Tat von einem demographischen Risiko gesprochen […]
Ein idealer Schritt zur Vorsorge im Alter ist die eigengenutzte und schuldenfreie Immobilie. Bei der richtigen Wahl der Immobilie und einer intelligenten Finanzierung stellt sie auch eine nicht zu unterschätzende Kapitalanlage dar. Hierbei spielen eine solche Vielzahl von Variablen eine Rolle, dass ich mich hier nur auf das Wesentliche beschränken kann. Mehr zu dem Thema […]
Allgemeine Hinweise zur Direktversicherung Die Direktversicherung aus Gehaltsumwandlung ist nicht nur mit einer Kapitallebensversicherung möglich. Machbar ist diese Form der Altersvorsorge auch mit der fondsgebundenen Lebensversicherung sowie mit der Leibrentenversicherung. Die Strukturen und Erklärungen zu diesen beiden Geldanlageformen sind in separaten Abschnitten des Buches beschrieben. Als Direktversicherung halte ich jedoch die KLV für favorisiert. Arbeitgeber […]
Altersruhegeld Altersruhegeld wird gewährt: a) nach Vollendung des 60. Lebensjahres an Versicherte, die in den letzten 11/2 Jahren 52 Wochen arbeitslos gewesen sind und die Wartezeit von 180 Kalendermonaten erfüllt haben und innerhalb der letzten 10 Jahre mindestens 8 Jahre eine versicherungspflichtige Beschäftigung oder Tätigkeit ausgeübt haben. Bei der Ermittlung des 10- Jahreszeitraumes werden Ersatz-, […]
Als vor vielen Jahren damit begonnen wurde, britische Lebensversicherungen und ihre Leistungen deutschen Anlegern bekannt zu machen, war das Echo auf ein Produkt, das eher Investment als Lebensversicherung war, Unglauben verbunden mit Misstrauen. Der Grund lag in den hohen britischen Renditen, und solche Renditen kannte man von Lebensversicherern eben nicht. Deshalb bezweifelte man zunächst einmal, […]
Die Direktversicherung als Barlohnumwandlung Die Gesetzesgrundlage für die Gehaltsumwandlung findet sich in Paragraph 40 b des Einkommenssteuergesetzes. Richtig gestaltet bietet diese steuerbegünstigte Form der Anlage in einer KLV sehr hohe Renditen, die allerdings auch von der Höhe des zu versteuernden Einkommens abhängig sind. Dies gilt im Übrigen fast immer, wenn eine Steuerersparnis in Aussicht steht. […]
Ende 1997 war zur Umsetzung der sog. „Blümschen Rentenvorschläge“ das Rentenreformgesetz 1999 beschlossen worden. Ziel der Reform war die Sicherung der Renten. Dazu sollte u. a. die Höhe der vollen Renten von etwa 70% schrittweise auf etwa 64% des durchschnittlichen Nettoeinkommens reduziert werden. Nach dem Regierungswechsel 1998 ist dieses Reformvorhaben zunächst ausgesetzt worden. Welche Auswirkungen […]
► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit […]
Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. […]
Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht […]
VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 […]
Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der […]
Zu der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es auch noch einige Alternativen, die wir Ihnen kurz vorstellen […]
Die Versicherung von Kindern gegen die finanziellen Folgen von Unfällen ist besonders wichtig. Wenn ein […]
Urlaub von der Pflege – Krank durch Pflege Die Zahl der hilfs- und pflegebedürftigen Menschen […]
► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]
Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]
Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]
VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]
Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]
1. Begründen Sie, warum die Fahrzeugversicherung im Rahmen der Kraftfahrtversicherung zur Sachversicherung und nicht zur Vermögensversicherung zählt. 2. Erläutern Sie a) Beschädigung, b) Zerstörung und bilden Sie jeweils ein Beispiel. […]
Häuslicher Pflege Leitsatz: Die pauschale Leistung der Pflegeversicherung bei Pflege in einer stationären Einrichtung der Behindertenhilfe ist auch zu erbringen, wenn der Behinderte vorübergehend zu Hause gepflegt wird. Sachverhalt: Das […]
Die Verbraucherrechte haben in der Lebens- und Krankenversicherung besonders hohen Stellenwert erlangt, weil diese Sparten ihrer Natur nach meistens zu langfristigen und für den Versicherungsnehmer beitragsintensiven Vertragsbindungen führen. Im Rahmen […]
1 Begründen Sie, welche Zielsetzungen der Kooperation und Konzentration volkswirtschaftlich erwünscht bzw. nicht erwünscht sind. 2 Beantworten Sie aufgrund der nachstehend aufgeführten Pressenotizen folgende Fragen: * Welche Ziele verfolgen die […]
Situation Die Familie Freyse umfasst folgende Familienmitglieder: Bernd Freyse, 42 Jahre, Tiefbauingenieur und leidenschaftlicher Bergsteiger Andrea Freyse, 41 Jahre, Hausfrau, Hobbys: Tennis spielen und kochen Sven Freyse, 20 Jahre, Student, […]
Helfen Sie 123versicherung