• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Geldanlageberatung 50

Kreditsicherheiten hilfreiche Information – Verbraucherdarlehen und Finanzierungsanlässe

Extravagante Eheringe und Verlobungsringe auf -15%Merkmale und Grundsätze Für die Rückzahlung eines Kredits haftet der Kreditnehmer als Schuldner zwar mit seinem gesamten persönlichen Vermögen. Oft ist allerdings nicht abzusehen, ob dieses Vermögen hoch genug ist. Ferner können auch andere Gläubiger darauf Zugriff nehmen. Zur Absicherung der Forderung bzw. zur Verminderung des Ausfallrisikos ist die Bestellung […]

weiterlesen

Test und Lernkontrollen zu Schuldverschreibungen – Anlage in Wertpapieren

Verwenden Sie bei den nachfolgenden Aufgaben die Spesensätze aus der Tabelle soweit dies erforderlich und nichts anderes angegeben ist. Rechtsnatur von Schuldverschreibungen 1. Auf welche Wertpapiere treffen die nachstehenden Aussagen jeweils zu? a) Die Zinsen werden rückwirkend in gleich bleibender Höhe zu festen Terminen gezahlt. b) Die Zinsen werden jährlich rückwirkend gezahlt, wobei sich der […]

weiterlesen
Seite 5 von 5« Erste«...2345
 oft gelesen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit […]

  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. […]

  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht […]

  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 […]

  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der […]

  • Auszug aus dem Sozialgesetzbuch, SGB fünftes Buch – gesetzliche Krankenversicherung

    § 37 Häusliche Krankenpflege (1) Versicherte erhalten in ihrem Haushalt oder ihrer Familie neben der […]

  • Test und Lernkotrolle zu Anlageberatung bei Kauf von Finanzprodukte

    1. Sie sind Berater in einer Agentur für Versicherungen und Finanzen. In einem Beratungsgespräch interessiert […]

  • Für welche Zeit sind Versicherungslücken zu schließen – Risiko-Lebensversicherung

    Da ist vor allem die Frage, wie alt die Kinder sind und wann sie auf […]

Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

  • Besonderheiten gegenüber der Hausratversicherung- Vertragsgrundlagen

    Während die Hausratversicherung eine kombinierte (verbundene Versicherung) ist, stellt sich die Geschäftsinhaltsversicherung überwiegend als gebündelte Versicherung dar. Gebündelte Versicherung Bei der gebündelten Versicherung wird Sie Versicherung der verschiedenen Gefahren (z.B. […]

  • Komponenten des Versicherungsbeitrages in der Individualversicherung

    Aus systematischer Sicht ist es sinnvoll, das VT-Äquivalenzprinzip zunächst im engeren Sinne auszulegen; dann entspricht der individuelle Schadenerwartungswert gerade dem für das betreffende Risiko zu leistenden Risikobeitrag als Einmalbeitrag. Dieser […]

  • Versichertes Risiko und Risikobeschreibung – Versicherte Schadenarten

    Die Haftpflichtversicherung beschränkt sich darauf, entsprechend dem individuellen Risiko des einzelnen VN nur ganz bestimmte Risiken oder Risikobereiche zu versichern. Würde sie nämlich alle im Leben denkbaren Haftpflichtrisiken pauschal und […]

  • Vandalismus nach einem Einbruch, Leitungswasser, Sturm und Hagel – Hausratversicherungsbedingungen

    § 6 Vandalismus nach einem Einbruch Vandalismus liegt vor, wenn der Täter auf eine der in § 5 Nr. 1 a) oder f) bezeichneten Art in die Wohnung (siehe § […]

  • Mangelhafte Lieferung, Schlechtleistung – Rechtsgrundlagen des Vertragswesens

    Der Verkäufer ist verpflichtet, die verkaufte Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu liefern. a) Arten der Mängel ► Mängel im Hinblick auf die Sache Ein Sachmangel liegt vor, wenn […]

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Allgemeine Bedingungen für die kapitalbildende Lebensversicherung
  • Die Versicherungen ist der beste Schutz in schwierigen Zeiten
  • Wie man das Maximum aus Versicherungsleistungen herausholt
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr