1 Nennen Sie praktizierte Maßnahmen der Umweltschutzpolitik. 2 ✓ Ermitteln Sie, wie viele Mitschüler öffentliche Verkehrsmittel oder das Auto allein benutzen. ✓ Erfragen Sie die Gründe der Autofahrer für deren Verhalten. ✓ Diskutieren Sie die Wirkungen, die von der Einführung eines regelmäßigen autofreien Sonntags ausgehen würden. 3 Diskutieren Sie den Zusammenhang zwischen Lebensstandard, Ressourcenverbrauch und […]
Verhalten der Marktteilnehmer ► Bestimmungsgründe der Nachfrage *Zielvorstellungen der Nachfrager Die freie Konsumwahl ist ein tragendes Prinzip einer freiheitlichen Wirtschaftsordnung. Die Nachfrage nach Gütern hängt deshalb von den Konsumwünschen der Menschen ab. Sie kaufen Güter nach ihrem Bedarf und ihrer Nutzenerwartung. *Preise der Güter Auch wenn die Wünsche noch so ausgeprägt sind, es kann nicht […]
1 Stellen Sie zu den nachstehenden Kontenbezeichnungen der Agenturbuchführung fest, • Ob der jeweilige Konteninhalt als Grundkosten bzw. Leistungen weiterverrechnet werden kann oder • Ob es einer kostenrechnerischen Korrektur kalkulatorischer Art bedarf oder ob ein neutraler Aufwand bzw. Ertrag vorliegt. □ Haus- und Grundstücksaufwand □ Zinsaufwand □ Zinsertrag □ Gehälter □ Werbe- und Reiseaufwand □ […]
1 In einer Volkswirtschaft werden folgende Daten ermittelt (GE = Geldeinheit): · Preissteigerungsrate gegenüber dem Vorjahr: 12,4% · Wachstum des Bruttoinlandsproduktes gegenüber dem Vorjahr 6,3% · Exportvolumen 180 Mrd. GE · Importvolumen 158 Mrd. GE · Arbeitslosenquote 1,2% ✓ In welcher Konjunkturlage befindet sich die Volkswirtschaft? ✓ Warum sind Sachwerte in dieser Konjunkturphase sehr gefragt? […]
Wesen des Controllings Beispiel: *Controlling in der Versicherungsagentur Auf einem Markt mit steigenden Kosten … ist eine betriebswirtschaftliche Standortbestimmung für jeden Vermittler, vor allem auch für Berufsanfänger und Neumitglieder, unverzichtbar. Der Betriebsvergleich des BVK wird seit 35 Jahren als erfolgreiches Informationsinstrumerit in vielen Vermittlerbetrieben eingesetzt. Er dient der einzelbetrieblichen Kontrolle, der Steuerung und Leistungssteigerung in […]
Beispiel: *Heinz Berthold und Jennifer Koenen, die als Gesellschafter gemeinsam eine Versicherungsagentur betreiben, möchte ihre Vermittlungserfolge vergleichen. Sie haben die nachfolgende Tabelle erstellt, aus der mithilfe von Excel eine geeignete grafische Darstellung entwickelt werden soll. A B C D E 1 2 3 Vermittlungserfolge gemessen am Beitragszuwachs in € 4 SachV PersonenV VermögensV KraftfahrtV 5 […]
Beispiel: *Die Proximus Versicherangs-AG zahlt für die Vermittlung von Kraftfahrtversicherungen an ihre Versicherungsvertreter eine Abschlussprovision von 10% des Jahresbeitrages ohne Versicherungsteuer (sog. Neugeschäft). Als Anreiz wird ferner eine Zusatzprovision von 2% auf das Neugeschäft gezahlt, wenn es pro Quartal 30 000,00 € oder mehr beträgt. Tom Weber hat das nachstehende Tabellenentwurfsblatt entwickelt, indem nur noch […]
1 Die Kostenartenrechnung einer größeren Agentur weist folgende Kostenarten aus: Provisionsaufwand 124 000,00 € Gehälter 91 816,00 € Sozialer Aufwand 17 976,00 € Werbe- und Reiseaufwand 19 500,00 € Verwaltungsaufwand 14 800,00 € Kalkulatorischer Zins 8 100,00 € Kalkulatorische Miete 28 500,00 € Kalkulatorischer Unternehmerlohn 76 000,00 € Erstellen Sie den Betriebsabrechnungsbogen für die gebildeten […]
1 Welche der folgenden Maßnahmen tragen zu einer Vermehrung des volkswirtschaftlichen Geldvolumens bei? Begründen Sie Ihre Entscheidung. ✓ Viele fällige Steuerbeträge werden an das Finanzamt abgeführt. ✓ Die Deutsche Bundesbank bietet den Kreditinstituten ein Wertpapierpensions-geschäft an. ✓ Der Bund gibt zur Erzielung von Haushaltseinnahmen eine Bundesanleihe auf dem Kapitalmarkt aus. ✓ Eine von der Deutschen […]
1 Ein Werbeprospekt wird 6 Seiten im Format DIN A5 umfassen, wenn jede Seite mit 50 Zeilen bedruckt wird. □ Auf wie viele Seiten DIN A4 lässt sich der Werbeprospekt bei einer Zeilenanzahl von 60 pro Seite drucken? □ Welche Seitenzahl ist erforderlich, wenn jede Seite nur mit 15 Zeilen bedruckt werden soll? 2 Aus […]
1 Was versteht man unter *Horizontalen Bilanzkennzahlen; *Vertikalen Bilanzkennzahlen 2 Erläutern Sie die jeweilige Aussage der nachstehenden Bilanzkennziffern: *Anteil des Umlaufvermögens 75% *Anteil des Eigenkapitals 45% *Liquidität 2. Grades 110% *Deckung nach der goldenen Bilanzregel 80% 3 Die Schlussbilanz einer Versicherungsagentur weist folgende Zahlen aus: Aktiva Bilanz zum 31 . Dezember… Passiva Kraftfahrzeuge 29 000,00 […]
1 Welche Gleichgewichtsbedingungen müssen erfüllt sein, damit man vom gesamtwirtschaftlichen Gleichgewicht sprechen kann? 2 Welche Schwierigkeiten können sich bei der Verfolgung der wirtschaftspolitischen Hauptziele ergeben? 3 Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Kaufkraft in € und dem Preisniveau in Deutschland? 4 Wie wird eine schleichende Inflation • Vom Verbraucher bemerkt, • Aus der amtlichen Statistik erkennbar? […]
► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit […]
Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. […]
Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht […]
VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 […]
Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der […]
Das Wettbewerbsrecht bildet das zentrale Steuerungsinstrument des Gesetzgebers zur Gestaltung des Wettbewerbs in einer Branche. […]
Wer sich eine Immobilie anschafft, sollte sein Haus ausreichend versichern. In der verbundenen Wohngebäudeversicherung können […]
Die Wahrnehmung rechtlicher Interessen aus dem Bereich des deutschen und ausländischen Familien- und Erbrechts ist […]
► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]
Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]
Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]
VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]
Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]
Neben Vertretern und Drückern gibt es auch noch berufsständische Vertriebswege – wie z. B. Ärzte-, Anwalts-, Handwerker-Versicherungen usw. (z. B. über Axa/Colonia, Hamburg-Mannheimer, Iduna/Nova u. a.), oder über Verbände – […]
Beispiel Ein achtjähriges Mädchen hatte einen schweren Unfall, aus dem sich ein Dauerschaden ergab. Die Mutter hatte für ihre Tochter eine Unfallversicherung abgeschlossen. Sie meldete den Unfall ordnungsgemäß ihrer Versicherung. […]
Um zu entscheiden, was Sie mit noch langfristig laufenden falschen Lebensversicherungen anstellen, brauchen Sie einige Angaben von Ihrer Versicherungsgesellschaft. Das sind die Auszahlung bei sofortiger Kündigung (der so genannte […]
Wenn die Lebensversicherung fällig wird, können Sie darauf wetten, dass der Vertreter wieder in der Tür steht, auch wenn Sie ihn zuvor 30 Jahre lang nicht mehr gesehen haben. Meist […]
Bei bzw. nach Eintritt des Versicherungsfalles hat der VN weitere Obliegenheiten – gesetzliche und vertragliche – zu beachten. Bei Verstoß droht Leistungsfreiheit. Allerdings hat der VN Entlastungsmöglichkeiten: •Es hegt kein […]
Helfen Sie 123versicherung