• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Versicherung Tests 39

Versicherungsbranche 2025 – Wandel, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft

Wandel, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft Die Versicherungsbranche spielt eine essenzielle Rolle in Wirtschaft und Gesellschaft. Sie schützt Unternehmen und Privatpersonen vor finanziellen Unsicherheiten und trägt zur Stabilität der Märkte bei. Doch obwohl Versicherungen das Fundament vieler wirtschaftlicher Prozesse bilden, war die Branche lange von einer risikoaversen Kultur, konservativen Geschäftsmodellen und einem starken Fokus […]

weiterlesen

Versicherungstrends 2025 – Digitalisierung, KI & Marktveränderungen im Fokus

Versicherungstrends für 2025 Die Versicherungsbranche befindet sich im Wandel – neue Technologien, regulatorische Veränderungen und wirtschaftliche Entwicklungen prägen den Markt stärker als je zuvor – Der Predictions Report 2025 liefert eine umfassende Analyse der wichtigsten Trends, basierend auf Daten aus 1.800 Stellenanzeigen in 120 Versicherungsunternehmen weltweit – Die Studie berücksichtigt Entwicklungen in Nordamerika, Großbritannien, dem […]

weiterlesen

Versicherung beim Blackjack – die Mathematik hinter der Wette

Versicherung beim Blackjack – die Mathematik hinter der Wette Für die allermeisten von uns geht es bei Spielen wie Blackjack nur um Glück. Sicherlich können Sie in Ihrem Spiel eine gewisse Strategie anwenden, aber Ihr Schicksal wird immer durch das Drehen der Spielkarte bestimmt – und Sie können nichts gegen dieses Ergebnis tun. Die meisten […]

weiterlesen

Tiergesundheit Versicherung in Deutschland abschließen – 5 Tipps

Tiergesundheit versichern in Deutschland machen – 5 Tipps Katzen- und Hundebesitzer wollen ihren Lieblingen die beste medizinische Versorgung ermöglichen. Doch Behandlungen und Operationen kosten häufig viel Geld. Mit Tierversicherungen meiden Tierhalter, dass erforderliche ärztliche Therapien an den finanziellen Mitteln scheitern. Sie zahlen planbare jährliche Versicherungsbeiträge und sichern sich so gegen böse finanzielle Überraschungen beim Tierarzt […]

weiterlesen

Versicherung elektronisch verwalten – lohnt sich oder nicht

Versicherung elektronisch verwalten – lohnt sich oder nicht Diese Frage haben wir uns auch gestellt. Wir alle wissen, das Apps nicht wirklich so sicher sind und es beim Thema Datenschutz immer wieder große Fragen gibt. Auf der anderen Seite haben wir es aber gerade selbst erlebt. Wir sind umgezogen und meldeten unserer Hausratversicherung die neue […]

weiterlesen

Diese Versicherungen sind im Alltag unerlässlich und erforderlich

Diese Versicherungen sind im Alltag unerlässlich und erforderlich Wer sich gegen den finanziellen Ruin absichern möchte, der sollte die eigene Existenz mithilfe von verschiedenen Versicherungen schützen. Die Versicherer helfen im Ernstfall und können so vor einem finanziellen und persönlichen Desaster schützen. Doch welche Versicherungen werden für Privatpersonen in Deutschland wirklich benötigt und welche sind als […]

weiterlesen

Welche Versicherungen benötigen Selbstständige – detaillierte Information

Wer sich in einem Angestelltenverhältnis befindet, hat es versicherungstechnisch einfacher: Kranken-, Pflege-, Renten- sowie Arbeitslosenversicherung wird automatisch vom Gehalt abgebucht, ohne dass Sie sich um etwas kümmern müssen. Lediglich die Wahl der Krankenkasse kann Ihnen niemand abnehmen. Bei Selbstständigen sieht das jedoch ganz anders aus. Sie müssen den Großteil ihres Versicherungsschutzes teilweise komplett selbst organisieren, […]

weiterlesen

Versicherungsberater ist kein einfacher Beruf heutzutage – erfahren Sie mehr

Die Wahrscheinlichkeit, dass gerade Sie richtig versichert sind, ist relativ gering. Wahrscheinlicher ist dagegen Folgendes: Sie geben zu viel Geld für Versicherungen aus. Denn das ist, so schätzen Verbraucherschützer, bei der Mehrheit der Deutschen der Fall. Deshalb sind sie aber noch lange nicht ausreichend oder gut versichert. Woran das liegt? Vor allem daran, dass sich […]

weiterlesen

Es bewegt sich was nach 100 Jahren – das neue Versicherungsvertragsgesetzes VVG

Nach fast 100 Jahren war es am 5. Juli 2007 so weit: Der Bundestag beschloss eine umfassende Reform des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG). Es gibt eine Reihe von Verbesserungen für die Kunden, auch wenn sich Verbraucherschutzorganisationen und auch wir von 123Versicherung weitergehende Veränderungen gewünscht hätten. Die neuen Regeln gelten für alle Versicherungsverträge, die ab dem 1. Januar […]

weiterlesen

Versicherungstest, welche Versicherungen genau brauchen die Sie als Verbraucher Teil I

Es gibt eine ganze Reihe von Versicherungen, die kein vernünftiger Mensch braucht. Ganz einfach deshalb, weil das Risiko überschaubar und die zu erwartenden Schäden nicht existenzgefährdend sind. Andere Versicherungen heißen Pflichtversicherung, wie etwa die Haftpflichtversicherung, dabei hat aber niemand die Pflicht, sie abzuschließen – obwohl die Haftpflichtversicherung dringend zu empfehlen ist. Oft werden Versicherungen auch […]

weiterlesen

Versicherungstest, welche Versicherungen genau brauchen die Sie als Verbraucher Teil II

Nur bei Familie: Risikolebensversicherung Wenn Sie eine Familie haben oder andere Ihnen nahestehende Menschen wirtschaftlich von Ihnen abhängig sind, und Sie sonst keine Absicherung für den Todesfall haben – etwa über eine Kapitallebensversicherung – sollten Sie eine Risikolebensversicherung erwägen. Eventuell: Krankentagegeldversicherung Als Arbeitnehmer erhalten Sie bei Krankheit für mindestens sechs Wochen Ihr Gehalt weiterhin vom […]

weiterlesen

Der 123Versicherung Ratgeber Versicherungskosten-Check – empfehlenswerte Information

Folgende Checkliste hilft Ihnen dabei auszurechnen, was Sie im Jahr an Versicherungen zahlen, was davon sinnvoll oder notwendig ist und was Sie bei einer Beschränkung auf das Notwendige sparen können. Der Versicherungskosten-Check       Was zahle ich im Jahr? jetzt künftig private Haftpflichtversicherung(en) Versicherungssumme: Hausratversicherung versichert: Feuer/Leitungswasser/Einbruch Versicherungssumme:………………………….. ausreichend? Ja/Nein Wohngebäudeversicherung versichert: Feuer / […]

weiterlesen
Seite 1 von 41234»
 oft gelesen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit […]

  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. […]

  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht […]

  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 […]

  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der […]

  • Milliardeneinnahmen für mangelhaften Schutz – Versicherung ist, wenn viele zahlen und einer kassiert

    Schon nach einem Jahr lobte sich die EU-Kommission in Brüssel erst einmal selbst: Nach der […]

  • Worauf muss ich beim Hauskauf auf Mallorca achten

    Worauf muss ich beim Hauskauf auf Mallorca achten? Immobilien auf Mallorca erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit. […]

  • Neuwert, Zeitwert, gemeiner Wert als Versicherungswert nachvollziehen

    Anstelle der Gleitenden Neuwertversicherung kann die Versicherung auch zum Neuwert oder Zeitwert vereinbart werden. Der […]

Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

  • Gründung und Aufgaben einer Versicherungsagentur – detailliertere Information

    Eine Versicherungsagentur gründen Ziel: Die Schülerinnen und Schüler wählen eine Unternehmensform für die Gründung der Versicherungsagentur aus und ermitteln einen geeigneten Standort. Sie bahnen Kundenbeziehungen an und nutzen dabei kommunikationspolitische […]

  • Erklärungen des Versicherungsnehmers und des Versicherten sowie besondere Hinweise

    I. Erklärungen des Versicherungsnehmers und des Versicherten 1. Verantwortlichkeit für die Angaben im Antrag Die Antragsfragen sind nach bestem Wissen richtig und vollständig beantwortet. Ich weiß, dass die Gesellschaft bei […]

  • Was tun im Schadensfall, Schadensformulare und Tipps für den Vertragsabschluss

    Spätestens wenn man im Schadensfall die Versicherung in Anspruch nehmen muss, schlägt die Stunde der Wahrheit. Beim Ablauf der Schadensregulierung sollte man auf die allgemeinen Verhaltensgrundsätze achten. Jeden Schaden unverzüglich […]

  • Was kostet eigentlich eine private Haftpflichtversicherung – Tipps und Angebote

    Die Versicherungssummen in der Privathaftpflichtversicherung sind bei allen Gesellschaften vorgegeben. Sie sollten mindestens eine Versicherungssumme von einer Million Euro pauschal für Personen- und Sachschäden wählen. Daneben gibt es höhere bis […]

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Versicherungsbranche 2025 – Wandel, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
  • Versicherungstrends 2025 – Digitalisierung, KI & Marktveränderungen im Fokus
  • Optimale Reiseversicherung für Deutsche Besucher in die USA
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr