• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Der Verbraucher ist das ideale Abschlussopfer – Lebensversicherung in Deutschland

Der Chef einer Depotverwaltung hat Recht, wenn er in der WELT am SONNTAG sagt: Deutschland ist als drittgrößte Industrienation in Sachen Geldanlage ein Entwicklungsland. Schuld daran sind nicht nur der Gesetzgeber und die Medien, sondern Schuld daran ist auch die Mentalität des Deutschen, die es den Versicherungsgesellschaften und ihren Vermittlern so einfach gemacht hat, sie legal zu betrügen und auszubeuten. 82 Prozent der Deutschen eignen sich weniger für einen Versicherungsabschluss ohne Vermittler, meinte ein Vorstandsmitglied der Allianz, die 100 Jahre lang mit riesigen Vertreterheeren besonders erfolgreich war im Ausbeuten der Deutschen. Und er wird sich dabei die Hände gerieben haben; denn – umgekehrt – bedeutet seine Aussage: 82 Prozent der Deutschen sind die idealen Opfer für den legalen Betrug durch Kapital bildende Versicherungen.

Der Deutsche ist – bezogen auf seine Familie – durchaus verantwortungs- und vorsorgebewusst. Das weiß auch die Branche: Nennen Sie es Vorsorge, wir nennen es Liebe. So lautete ein Werbespruch der Hamburg Mannheimer. Und alle Prospekte der Lebensversicherungsunternehmen appellieren an diese Elternliebe mit farbigen Bildern von glücklichen Familien mit Kindern. Der amerikanische Aufsichtsbeamte ?lizur Wright bezeichnete diese Art der Werbung schon vor mehr als hundert Jahren als Falle, geködert mit Waisenkindern. Der Deutsche ist auch sehr auf finanzielle Sicherheit bedacht. Stirbt ein Versicherter, zahlt die Gemeinschaft aller Versicherten aus den bereitgestellten Beiträgen die Versicherungssumme an die Hinterbliebenen. Also neben Vorsorge und Sparen auch noch Gemeinsinn und gegenseitige Hilfe – praktizierte christliche Nächstenliebe.

Kein Wunder, dass Bürger, die von der Lebensversicherung nicht mehr kennen als die Branchenwerbung und Vertretersprüche, einem Branchenfunktionär glauben, die Versicherungs-Gesellschaften betrieben ein mehr karitatives und humanitäres als kommerzielles Gewerbe. Das glauben offenbar auch unsere Bundespräsidenten, die den Versicherungsmanagern laufend Bundesverdienstkreuze umhängen. Der Boss der schlimmsten Drückerkolonne Deutsche Vermögensberatung, Reinfried Pohl, hat für seine erfolgreiche Verbrauchergeld-Beseitigung schon zwei Bundesverdienstkreuze erhalten.

Hinzu kommt: Der Deutsche ist traditionsbewusst. Wenn schon die Urgroßeltern und Großeltern in der Sterbekasse waren und die Eltern auch eine Kapital-Lebensversicherung abgeschlossen hatten, dann muss man auch so’n Ding haben. Dass dieses Ding weder zur Familienversorgung noch als Altersvorsorge etwas taugt, erfährt er nicht. Verbraucherexperten haben oft den Eindruck, es interessiert ihn auch nicht. Diese traditionelle Bequemlichkeit und Unwissenheit in Geld-Dingen versuchte die Dresdner Bank zu brechen mit Anzeigen wie Ihre Großeltern haben nicht in Aktien investiert, Ihre Eltern auch nicht. Warum sollten Sie es tun? – Ob diese Werbung wohl richtig verstanden wurde und nicht eher nach hinten losgegangen ist (wenn man die eingangs abgedruckte Meinungsumfrage in Betracht zieht)?

Vielleicht haben einige die Kritik an der Kapital-Lebensversicherung wahrgenommen und wurden hin- und hergerissen zwischen Liebe und legalem Betrug. Aber selbst wenn sie die Kritik misstrauisch gemacht hat, sind die Deutschen immer noch zu bequem, sich über Alternativen, über Vorsorge und Geldanlage wie überhaupt über Wirtschaftsfragen eingehender zu informieren. Wenn schon Minister Waigel meinte, in Deutschland könne es mit seinen Verbraucherschutzgesetzen, Behörden und Gerichten keine Missstände im Versicherungswesen geben, dann kann man es den Deutschen nicht verübeln, wenn sie sich – vertrauensselig – auf diesen (nicht vorhandenen) Schutz durch Gesetzgeber, Staat und Aufsicht verlassen. Sie ahnen nicht, was Professor Engels in der Wirtschaftswoche feststellte: Abgeordnete des Bundestages haben die Deutschen über Jahrzehnte hinweg den Versicherern in die Arme getrieben, obwohl sie doch wissen mussten, dass deren Ersparnisse dort schlecht angelegt sind.

Grundlage des Erfolges der Kapital-Lebensversicherung waren – neben der vom Gesetzgeber geschaffenen Intransparenz und Steuersubvention – die provisionsgesteuerten Vermittler, die jedes Haus und jede Wohnung bis in den letzten Winkel der Republik heimsuchten und fast immer ahnungslose Abschlussopfer vorfanden, die nichts von einer Risiko-Lebensversicherung wussten, die keine anderen Geldanlagemöglichkeiten kannten, die auf die staatliche Aufsicht vertrauten und deren Vorfahren auch schon in der Sterbekasse waren.

Irregeführt durch Staat und Werbung (die Lebensversicherung sei die dritte Säule unseres Vorsorgesystems), uninformiert und unwissend ist der Normalverbraucher auf diese vermeintlichen Berater hereingefallen. Diese haben sein bisschen Misstrauen meistens über persönliche Beziehungen oder mit Psychotricks und durch die Vorlage von positiven Presseartikeln rasch beseitigt und ihm dann die traditionelle, staatlich geförderte, steuerbegünstigte Kapital-Lebensversicherung mit (gelogenen) Renditen von sieben bis acht Prozent als die ideale Kombination der Familien- und Altersvorsorge aufgeschwatzt – oder eine private Rentenversicherung als die noch rentablere ideale Ergänzung zur gesetzlichen Rente. – Etwas Verwirrung nach dem vielen Vertretergeschwätz, dann die große Erleichterung:

Ohne große Informationsstrapazen und nur durch das Anhören eines netten Beraters war mit einer einfachen Unterschrift das Thema Familien- und Altersvorsorge erledigt. Und die Police verschwindet – meist ungelesen – auf Nimmerwiedersehen in einer Schublade, wo sie – oft jahrzehntelang – als Zeitbombe tickt … bis zur Berufsunfähigkeit, bis zum Todesfall oder bis zur Auszahlung. Diese Unwissenheit und Bequemlichkeit hat die Deutschen bereits Hunderte von Milliarden Mark gekostet – bei miserabler Absicherung. Zum Glück hören aber immer mehr Deutsche das Ticken ihrer Zeitbomben. Mehr und mehr Bürger, die eine Lebensversicherung abgeschlossen haben, erkennen langsam, dass ihre Entscheidung falsch war. Sie wollen raus aus ihren Verträgen, sind aber meistens völlig hilflos.

Sie werden auch durch die großen Verluste bei einer Kündigung abgeschreckt. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, aus falschen Kapitalversicherungen rauszukommen, über die Verbraucherzentralen und der Bund der Versicherten informieren. Selbst zu bereits gekündigten oder abgelaufenen Verträgen können möglicherweise noch Ansprüche geltend gemacht werden

Aug 7, 2016gesundhe-admin
Mit welcher Monatsrente eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließenVersicherungsfall bei der privaten Kranken-Vollversicherung Teil I - hilfreiche Information
  Weitere Artikel  
 
Allgemeine Bedingungen für die kapitalbildende Lebensversicherung Teil II
 
Geld Verschwendung durch Abschreibungen in stillen Reserven – Lebensversicherung in Deutschland
 
Die klassische Kapitallebensversicherung in Deutschland richtig verstehen Teil II
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Obliegenheiten vor und nach Eintritt des Versicherungsfalles

    Obliegenheiten vor Eintritt des Versicherungsfalles Vertragliche Obliegenheiten sind solche, die vertragsspezifisch oder in den AVB festgelegt werden. §28 VVG regelt die Konsequenzen, wenn der Versicherungsnehmer solche Obliegenheiten verletzt hat, bevor […]

    Sep 10, 2015gesundhe-admin
  • Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung abschließen – hilfreiche Information

    Wichtig für Immobilienbesitzer Diese Versicherung hat hohe Priorität für Plaus- und Grundbesitzer, die Wohnraum vermieten, eine Eigentumswohnung oder ein unbebautes Grundstück besitzen. Verkehrssicherungspflicht heißt das Zauberwort bzw. genauer das Damoklesschwert […]

    Mrz 17, 2016gesundhe-admin
  • Muster-Tagesablauf Pflegetagebuch – Pflegeversicherung in Deutschland

    Muster-Tagesablauf Pflegetagebuch Der Muster-Tagesablauf einer pflegebedürftigen Person enthält Beispiele für einen Hilfe- und Pflegebedarf. Die Auflistung ist nicht vollständig und muss individuell ergänzt werden. Damit Sie nichts vergessen, sollten Sie […]

    Nov 17, 2017gesundhe-admin
  • Keine Angst vor dem Euro – Versicherungswesen in Deutschland

    In Deutschland wird kräftig über die europäische Währungsunion diskutiert. Dabei stehen mögliche Stabilitätsrisiken der Währung im Vordergrund. Es hegt anscheinend in der Natur der Deutschen, immer nur über Risiken zu […]

    Jul 20, 2017gesundhe-admin
  • Trauringe und Verlobungsringe vom Goldschmied Mitev

    Onlineshop besuchen! E-Mail: 2trauringe.gold[at]gmail.com Beim E-Mail schreiben bitte [at] mit @ ersetzen! Tel. (+49) 0157 8478 5771 Herz Eheringe Gelbgold Ausgefallene Platinringe Eismatt Diamantringe Gold Verlobungsring Gelbgold 750 Über uns […]

    Aug 11, 2018gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Versicherungsbranche 2025 – Wandel, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
  • Versicherungstrends 2025 – Digitalisierung, KI & Marktveränderungen im Fokus
  • Optimale Reiseversicherung für Deutsche Besucher in die USA
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr