• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Die Reiserücktrittskostenversicherung notwendig oder überflüssig – empfehlenswerte Information

Nicht jeder Urlauber bucht gleich eine dreimonatige Weltreise mit dem Luxusdampfer Queen Elizabeth II. für mehr als eine halbe Million € für zwei Personen. Ein deutsches Ehepaar leistete sich zum Hochzeitsjubiläum nicht nur dies, sondern auch noch eine Reiserücktrittskostenversicherung.

Tip: Ersatzperson
Auch wer keine Reiserücktrittskostenversicherung abschließt, hat nicht gleich das ganze Geld verloren: Der Reise-veranstalter ist nämlich verpflichtet, Ersatzpersonen zu akzeptieren, und darf dafür allenfalls eine geringe Umbuchungsgebühr verlangen. Unter den Verwandten, Freunden und Bekannten findet sich meist schnell jemand, der ein- springen möchte. Ansonsten hilft oft eine Anzeige in der örtlichen Tageszeitung.

Zum Glück: Kurz vor Reisebeginn erkrankte ein Ehepartner. Die Reise musste storniert werden und der Versicherer die Stornogebühren zahlen: 157 000 €.

Solche Fälle ärgern den betroffenen Versicherer, erfreuen aber die Branche, zeigen sie doch, was für großzügige Leute in einer Versicherung sitzen und was nicht alles passieren kann. Unter dem Strich gelten spektakuläre Schadenfälle als die beste Werbung. Weniger werbewirksam sind dagegen die Schadenfälle, in denen die Versicherung erst vor Gericht verklagt werden muss, bevor sie zahlt, oder bei denen im Kleingedruckten genau der geschehene Schadenfall ausgeschlossen ist. Zum Beispiel zahlen manche Gesellschaften nicht, wenn ein naher Angehöriger stirbt, der älter als 75 Jahre war, und deshalb die Reise storniert wurde.

Leistungen. Die Reiserücktrittskostenversicherung ersetzt Stornogebühren bei Nichtantritt der Reise oder bei Nichtbenutzung einer Ferienwohnung oder eines Ferienhauses, zusätzliche Rückreise- und Mehrkosten bei vorzeitiger Abreise und gebuchte, aber nicht in Anspruch genommene Reiseleistungen. All dies muss der Versicherte aber vor Reisebeginn im Vertrag genau kontrollieren. Vor allem der Schutz für nicht in Anspruch genommene Reiseleistungen – konkret: wenn der Urlaub schon angetreten wurde, aber die Urlauber vorzeitig abreisen müssen – sollte eingeschlossen sein.

Reisewetterversicherung
Früher konnte man in Deutschland mit seiner Versicherung eine Wette abschließen. In der Reisewetterversicherung wurden dem Urlauber die Aufwendungen für Reise- und Aufenthaltskosten ersetzt, wenn am Urlaubsort während der Versicherungsdauer eine bestimmte Zahl von Regentagen (mit einer im Ortskatalog festgelegten Mindestregenmenge) erreicht wurde. Leider wurde diese überaus tröstliche Form der Versicherung von den deutschen Unternehmen eingestellt. Vielleicht war das Wetter einfach zu schlecht.

In vielen Fällen kostet dieser Schutz noch einmal so viel wie die Versicherung für den Rücktritt vor Reisebeginn. Allerdings müssen bestimmte, triftige Gründe vorliegen, damit der Versicherer zahlt. Dazu zählen Tod, schwerer Unfall oder unerwartete schwere Erkrankung des Versicherten oder eines nahen Angehörigen, Impfunverträglichkeit oder Krankheit wegen einer Schwangerschaft, Schaden durch Feuer oder andere Elementarereignisse, Antritt eines neuen Jobs sowie Schaden durch die Straftat eines Dritten, beispielsweise Diebstahl oder Brandstiftung. Krankheit sollte durch ein ärztliches Attest bestätigt werden. Urlauber, die zusammen in die Ferien fahren und nicht verwandt sind, müssen darauf achten, dass beide Partner die Leistungen bekommen, wenn nur ein Partner durch triftigen Grund verhindert ist. Sonst muss der andere Partner auf einmal allein fahren. Teilweise ist dies auch für Gruppen bis sechs Personen möglich. Allerdings müssen grundsätzlich alle Reisenden in der Police genannt werden.

Bis zu 30 Tage vor Reisebeginn ist die Stornierung übrigens recht billig. Je näher dann allerdings der Reisetermin rückt, desto teurer wird die Absage: Sechs Tage vor Reiseantritt sind 50 Prozent durchaus üblich.

Abschluss und Beiträge. Früher hatten viele Pauschalreise-An-bieter die Reiserücktrittsversicherung automatisch im Reisepreis enthalten. Heute muss sie bei der Buchung von Pauschalreisen meist gesondert abgeschlossen werden. Sie empfiehlt sich vor allem bei Familien mit kleinen Kindern oder sehr alten oder kranken Verwandten. Allerdings hat die Police ihren Preis: Knapp 3 Prozent der Reisekosten. Bei mehreren Urlaubern kommt da schon einiges zusammen. Oft muss noch eine Selbstbeteiligung von 20 Prozent, mindestens aber 50 € getragen werden. Eine immer populärer werdende Variante deckt die Stornokosten nur bis 50 Prozent und ist entsprechend billiger. Nicht in Anspruch genommene Reiseleistungen müssen fast immer zusätzlich versichert werden. Der Zusatz kostet zwischen 15 und 105 €.

Nov 6, 2016gesundhe-admin
Schadenfall der Berufsunfähigkeitsversicherung richtig verstehen - empfehlenswerte InformationDie Allianz-Versicherung, überall verschwistert und verschwägert - Versicherungswesen und -wirtschaft
  Weitere Artikel  
 
Die Reisegepäckversicherung notwendig oder überflüssig – empfehlenswerte Information
 
Versicherungsfall Abschluss und Kündigung einer Reiseversicherungen
 
Mietwagenversicherung, Mallorca-Police notwendig oder überflüssig – Interessante Info
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Krankenversicherung für internationale Studierende in Deutschland während COVID19

    Krankenversicherung für internationale Studierende in Deutschland während COVID19 International genießen die Universitäten in Deutschland einen sehr guten Ruf. Viele Studenten aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr nach Deutschland, um […]

    Okt 27, 2021gesundhe-admin
  • Jahresabschluss im Versicherungsunternehmen – Anhang und Lagebericht

    Dritter Bestandteil des Jahresabschlusses neben Bilanz und GuV ist der Anhang, der tiefer gehende Einblicke in die wirtschaftliche Lage des Unternehmens gestattet. Der genaue Inhalt des Anhangs wird in zahlreichen […]

    Okt 6, 2015gesundhe-admin
  • Zwischenabschluss der Bestandskonten – Technik der Buchführung bei Agenturen

    Beispiel: Für die Prüfung einer Kreditgewährung an die Agentur wird von der Bank die Vorlage einer Zwischenbilanz gewünscht. Der Agenturinhaber wählt in seinem Finanzbuchhaltungsprogramm aus dem Menüpunkt Auswertungen das Untermenü […]

    Feb 19, 2016gesundhe-admin
  • Was muss ich beachten bei Schadensfälle in der Praxis – hilfreiche Information

    In den meisten Versicherungsbedingungen gibt es Ausführungen, welche Verhaltenspflichten der Versicherungsnehmer im Schadensfall hat. Ein Verstoß gegen diese Normen kann zum Verlust des Versicherungsschutzes führen. Nehmen Sie Ihren Versicherungsordner und […]

    Apr 7, 2016gesundhe-admin
  • Wie kann ich bestehende Verträge meiner Versicherung kündigen – Vertragsabschluss Tipps

    Zum 24.06.1994 wurde das Kündigungsrecht neu gestaltet. Die früher weit verbreiteten Zehnjahresverträge sind nicht mehr möglich, ohne dass ein vorzeitiges Kündigungsrecht besteht. Kündigung zum Vertragsablauf Der Wortlaut der Bestimmungen des […]

    Apr 13, 2016gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Versicherungsbranche 2025 – Wandel, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
  • Versicherungstrends 2025 – Digitalisierung, KI & Marktveränderungen im Fokus
  • Optimale Reiseversicherung für Deutsche Besucher in die USA
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr