• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Die richtige Information über Ihre Versicherung finden – Honorarberater, Direktversicherer und Internet

Trauringe und Verlobungsringe aus Platin und Carbon!

Honorarberater
Eine Art Makler sind Vermittler, die sich Honorarberater nennen und vorgeben, gegen Honorar zu beraten. Sie vereinbaren dabei mit ihren Kunden, die Provision, die sie aus der Vermittlung der vorgeschlagenen Versicherungen erhalten, mit dem Honorar zu verrechnen. Beide Aktivitäten Beratung und Vermittlung sind aber in der vom Honorarberater betriebenen Form nicht zulässig, weil er als Vermittler nicht gegen Honorar beraten darf (dafür braucht er eine gerichtliche Zulassung, die jede Art der Versicherungsvermittlung ausschließt). Und als Vermittler darf er nach (noch) geltendem Recht keine Provisionen an den Versicherten abgeben.

Direktversicherer, Geschäftsstellen von Versicherungsvereinen
Wer meistens über eine Geschäftsstelle – an einen Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit gerät oder sich aufgrund von Zeitungsanzeigen per Post oder Telefon an einen so genannten Direktversicherer ohne Außendienst wendet, der ist in der Regel günstig versichert. Da aber auch diese Versicherungsunternehmen kapitalbildende Versicherungen wie die private Renten- und Kapital-Lebensversicherung lieben und einige Direktversicherer mit falschen Informationen und irreführenden Renditeangaben für diese Vertragsarten werben, ist der Versicherungsschutz ihrer Kunden am Ende meistens auch nicht bedarfsgerecht. Und Prioritäten sind oft falsch gesetzt.

Neutrale Informationen aus dem Internet
Das Internet wird zu einer tödlichen Waffe gegen alle Anbieter, die bisher die Unwissenheit der Verbraucher ausgenutzt haben. Jeder Bürger hat jetzt die Möglichkeit, sich über das Internet über alles Erdenkliche zu informieren. Er kann dadurch auf Dauer mehr Geld einsparen, als ihn ein Computer, die Einrichtung eines Internetzugangs und stundenlanges Surfen im Internet kostet. Den Millionen Bundesbürgern, die falsch versichert sind und außerdem Tausende von Euro pro Jahr verlieren, kann man eigentlich nur sagen: Selbst Schuld! Wer ins Internet geht und dort neutrale Verbraucherinformationen (wie z.B. die des BdV) liest, macht solche Fehler nicht. Das gilt für viele andere Bereiche genauso. Sie brauchen einen Telefonanschluss, einen Computer und ein Softwareprogramm, das sie mit einem Provider verbindet.

Das ist eine Firma, über deren Großcomputer Sie durch die ganze Welt surfen können. Der Telefonanschluss muss nicht einmal ein digitaler (ISDN) sein, sondern kann auch ein ganz gewöhnlicher (analoger) sein. Für Letzteren brauchen Sie aber ein so genanntes Modem, das Sie selbst einbauen können. Ein Modem ist allerdings 85 Prozent langsamer als ISDN (das etwa 25 Euro pro Monat kostet). Wer viel im Internet surfen will, sollte sich für einen schnellen ISDN-Anschluss entscheiden. Als Personal Computer (PC) empfiehlt sich für den Neuling ein PC mit dem Betriebssystem Microsoft Windows ME (ab 500 Euro aufwärts). Dieses hat alle Programme, die man zum Surfen benötigt. Der PC muss je nach Telefonanschluss ein 56K-Modem oder eine ISDN- Karte (Kosten jeweils 35 bis 75 Euro) haben. Für Internet-Neulinge ist ein Provider wie AOL oder T-Online zu empfehlen.

Die entsprechende Zugangs-Software erhalten Sie beim Kauf von Computerzeitschriften in Form einer eingeklebten CD-ROM oder Diskette. Wenn Sie einen Telekom-ISDN-Anschluss haben, ist der monatliche T-Online-Grundpreis bereits mit enthalten. Ansonsten zahlen Sie monatlich vier Euro für den T-Online Eco Tarif oder monatlich fünf Euro für AOL. Über das Internet können Sie per E-Mail Ihre Bankgeschäfte abwickeln, Ihre Korrespondenz erledigen (wenn der Empfänger eine Mailbox besitzt). Sie können an Ihre E-Mails Dokumente, Bilder, Tonaufzeichnungen oder Videos anhängen. Sie können selbst auf jede Ihnen zugehende Mail sofort antworten – kein Briefpapier, kein Eintüten in einen Umschlag, kein Adresseschreiben, kein Gang zur Post, kein Porto – nur Telefonkosten von um die zwei Cent.

Wichtigstes Hilfsmittel für das Surfen im Internet sind die Suchmaschinen, von denen es viele gibt, die für Sie – kostenlos – Informationsanbieter nach bestimmten Begriffen suchen, die Sie als Stichwörter vorgeben – z.B. Bund der Versicherten. Sie finden dann die Internetadresse bundderversicherten*de, können diese anklicken und sich aus den Hunderten von Informationsseiten des BdV Auskünfte holen. Ab Ende 2002 brauchen BdV-Mitglieder vielleicht keinen Versicherungsordner mehr. Der Bund der Versicherten will im Internet einen Mitgliederbereich aufbauen, in dem jedes Mitglied durch ein Kennwort und seine Mitgliedsnummer auf seine beim BdV erfassten Daten zugreifen, sie ändern oder neue Daten eingeben kann (Adress- oder Kontoänderungen, Anmeldungen und Änderungen zu Gruppenversicherungen) oder die für seine Verträge geltenden Bedingungen, den Stand einer Schadenregulierung oder alle möglichen Vorgänge einsehen kann …

Jun 19, 2016gesundhe-admin
-15% auf Platinringe nur bis Ende der Woche!
Versicherungen über Vermittler abschließen - hilfreiche InformationWie und wo eine Unfallversicherung günstig abschließen - detailliertere Information
  Weitere Artikel  
 
Die Vermögensstruktur privater Haushalte – Versicherungswesen in Deutschland
 
Viele Versicherungsvertreter könnten Ihnen eine falsche Versicherung anbieten
 
Ohne Hintergrundwissen bleiben die Verbraucher Abschlussopfer – Versicherung abschließen Tipps
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Angleichungshypothese – Rechtsformwahl bei Versicherungsunternehmen

    Unabhängig von ihrer Rechtsform sehen sich alle Versicherungsunternehmen auf dem deutschen Markt etwa seit Mitte der 90er Jahre einer Reihe wettbewerbsverschärfender externer Herausforderungen gegenüber. Zu diesen Herausforderungen gehören: • Deregulierung […]

    Okt 26, 2015gesundhe-admin
  • Bedeutung von Tarifverträgen richtig verstehen – Arbeitsrecht in Deutschland

    ►Tarifvertrag Der Tarifvertrag ist ein Kollektivarbeitsvertrag zwischen den Tarifpartnern, in dem die Arbeitsbedingungen gewöhnlich für ganze Berufsgruppen eines Wirtschaftszweiges in freien Verhandlungen einheitlich festgelegt werden. a) Arten der Tarifverträge Man […]

    Feb 17, 2016gesundhe-admin
  • Vorsicht bei Werbung mit Beitragssenkungen – Kraftfahrt-Haftpflichtversicherung in Deutschland

    Die großen, teuren Gesellschaften, denen seit Jahren die Kunden weglaufen, versuchen trickreich den Eindruck von Prämienverbilligungen zu erwecken, wenn sie die oben beschriebenen oder noch weitere Rabatte anbieten. Und die […]

    Jul 6, 2016gesundhe-admin
  • Anlagemotive und Anlageformen bei Geldanlageberatung – hilfreiche Information

    Situation Klaus Meier (28 Jahre) arbeitet als technischer Angestellter bei der Maschinenbau AG. Von seiner Großmutter hat er 30000,00 € geerbt. Den größten Teil der Summe möchte er anlegen und […]

    Dez 8, 2015gesundhe-admin
  • Der Weg zur richtigen Versicherung, geschlossene Türen für den Vertreter – erfahren Sie mehr

    Man soll einen gewissen Aufwand von Mühe, Zeit, Unbequemlichkeit, Weitläufigkeit, Geld oder Entbehrung nicht scheuen, um der Möglichkeit eines Unglücks die Thüre zu verschließen. Die deutlichste Exemplifikation dieser Regel ist […]

    Okt 15, 2016gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Sicher bei Versicherungen – so klären Verbraucher, wie seriös ein Anbieter ist
  • Wie geht die Krankenkasse wechseln in Deutschland
  • Kann Google als Versicherungsgeber betrachtet werden und wie
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr