• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Diese Versicherungen sind im Alltag unerlässlich und erforderlich


Diese Versicherungen sind im Alltag unerlässlich und erforderlich
Wer sich gegen den finanziellen Ruin absichern möchte, der sollte die eigene Existenz mithilfe von verschiedenen Versicherungen schützen. Die Versicherer helfen im Ernstfall und können so vor einem finanziellen und persönlichen Desaster schützen. Doch welche Versicherungen werden für Privatpersonen in Deutschland wirklich benötigt und welche sind als optional anzusehen? Diese Fragen stellen sich viele Verbraucher in Zeiten von einem regelrechten Überangebot am Markt.

Diese Versicherungen sind verpflichtend abzuschließen
In Deutschland gibt es eine ganze Reihe an Versicherungen, die zwingend von jeder erwachsenen Privatperson abzuschließen sind. Dazu gehört zum Beispiel die Krankenversicherung, die für Untersuchungen, Behandlungen, viele Medikamente und natürlich für kostspielige Operationen aufkommt. Obwohl immer mehr Leistungen privat gezahlt werden, sind Verbraucher nach wie vor auf diese Leistungen angewiesen.

Wer ein Auto besitzt, der sollte sich nach einem Anbieter für Versicherungen umsehen, bei dem die Haftpflichtversicherung speziell für das Kfz abgeschlossen werden kann. Diese gilt ebenfalls als Pflicht. Sie muss zwar nicht vom Fahrer, jedoch vom Halter abgeschlossen werden. Eltern könnten also zum Beispiel als Versicherungsnehmer für den Wagen des erwachsenen Kindes einstehen.

Für Arbeitnehmer ist auch die gesetzliche Rentenversicherung eine Pflicht. Abgaben werden durch den Arbeitgeber automatisch abgeführt. Hierbei trägt der Arbeitgeber die Hälfte der abzuführenden Beiträge und der Arbeitnehmer die andere Hälfte.

Versicherungen, die zusätzlich abgeschlossen werden sollten
Neben den oben aufgeführten Pflichtversicherungen gibt es noch eine Reihe weiterer Versicherungen, die von Verbrauchern abgeschlossen werden sollten. Dazu gehört die private Haftpflichtversicherung. Diese kommt dafür auf, wenn der Versicherte für Schaden am Eigentum Dritter haftbar gemacht werden kann. Hier kommt es unter Umständen zu solch hohen Summen, dass die ganze Existenz bedroht wird. Das kann dank einer Haftpflichtversicherung nicht passieren.

Menschen mit einer eigenen Immobilie, sollten das Gebäude entsprechend versichern. Denkbar sind zum Beispiel Schäden durch Unwetter, wegen Überschwemmungen oder in der Folge eines Brandes. Wer an dieser Stelle nicht versichert ist und für die Kosten selbst aufkommen muss, für den steht unter Umständen schnell die Existenz auf dem Spiel. Wird eine Wohnung oder ein Haus vermietet, können die Beträge zumindest teilweise an die Mieter weitergegeben werden.

Wer berufstätig ist, der sollte auch über eine Versicherung gegen die eigene Berufsunfähigkeit nachdenken. Diese springt ein, wenn derjenige aufgrund körperlicher oder psychischer Leiden den Beruf nicht mehr ausführen kann. In diesem Fall springt zwar der Staat ein und zahlt eine sogenannte Erwerbsunfähigkeitsrente, doch diese fällt oftmals sehr gering aus. Um gut leben zu können, ist diese Versicherung daher Pflicht. Wichtig hierbei: Tarife miteinander vergleichen, das Kleingedruckte sehr genau lesen und die Versicherung am besten frühzeitig abschließen – dann kostet sie weniger und schützt von Anfang an.

Spezialfälle effektiv versichern
Wird eine Reise ins Ausland angestrebt, sollte dringend eine spezielle Krankenversicherung für das Ausland abgeschlossen werden. Diese kostet nicht viel und greift nur für einen vorher festgelegten Zeitpunkt. Ansonsten übernehmen diese Versicherungen alle Pflichten, welche die normale Krankenversicherung im Heimatland übernehmen würde. Die Kosten hängen davon an, in welches Land die Reise geht, wie lange dieses dauert und aus welchen Gründen die Reise unternommen wird.

Menschen mit einem Hund sollten sich unter Umständen eine separate Haftpflichtversicherung für den Hund anschaffen. Verursacht das Tier einen Unfall, in dessen Folge ein hoher Schaden entsteht, wird der Halter haftbar gemacht. Hier hilft eine spezielle Versicherung weiter. Ob eine separate Krankenversicherung für den Vierbeiner ebenfalls Sinn ergibt, hängt vor allem vom Alter und dem Zustand des Tieres ab.

Feb 12, 2020gesundhe-admin
Warum Mobile Gaming die Zukunft des eSports istVersicherung elektronisch verwalten – lohnt sich oder nicht
  Weitere Artikel  
 
Sachverständigenverfahren, Zahlung der Entschädigung und Wiederherbeigeschaffte Sachen – Hausratversicherungsbedingungen
 
Lernkontrollen und Test zu Kraftfahrtversicherung
 
Zur Wahl der richtigen Versicherung der Berufsunfähigkeitsversicherung – empfehlenswerte Information
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Formen der Versicherungsleistung bei Erstversicherung

    Eine Darstellung der verschiedenen Leistungsformen nimmt ihren Ausgangspunkt bei der Abgrenzung von Summen- und Schadenversicherung im Sinne abstrakter bzw. konkreter Bedarfsdeckung. Für die Bildung verschiedener Versicherungszweige war die weitergehende Ausgestaltung […]

    Sep 3, 2015gesundhe-admin
  • Die Wahl der richtigen privaten Krankenversicherung – weitere Tipps und Angebote

    Das richtige Unternehmen. Wer einen Versicherungsmakler auf-sucht, der bekommt meistens ein wunderbares farbiges Computerprogramm vorgeführt, das am Ende der Beratung das angeblich beste Angebot ausspuckt. Leider ist es in Wahrheit […]

    Sep 30, 2016gesundhe-admin
  • Obliegenheiten des Versicherungsnehmers und Risikoausschlüsse

    Die so genannten Obliegenheiten sind eine Besonderheit des Versicherungsvertragsrechts. Sie verpflichten den Versicherungsnehmer zu bestimmten Verhaltensweisen, damit er den vertraglich festgelegten Versicherungsschutz ungeschmälert oder überhaupt genießt. Das VVG gibt für […]

    Sep 9, 2015gesundhe-admin
  • Risikoverteilung durch Mitversicherung und Rückversicherung

    Häufig können Risiken aufgrund ihrer Größe nicht von einem Versicherer getragen werden. Für diesen Fall wird das Risiko auf weitere Versicherer verteilt. Mitversicherung Wird das Risiko durch einen VR oder […]

    Dez 4, 2015gesundhe-admin
  • Vertreter, Makler, Strukturvertriebe und Versicherungsberater Teil I

    Die Frage nach der richtigen oder der besten Versicherung lässt sich nicht pauschal beantworten. Ihr optimaler Versicherungsschutz ist vor allem abhängig von Ihrer persönlichen Lebenssituation. Wenn Sie 30 Jahre alt […]

    Apr 15, 2017gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Sicher bei Versicherungen – so klären Verbraucher, wie seriös ein Anbieter ist
  • Wie geht die Krankenkasse wechseln in Deutschland
  • Kann Google als Versicherungsgeber betrachtet werden und wie
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr