• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Erweiterte Elementarschadenversicherung – Grundwasser, Hochwasser, Witterungsniederschläge, Erdbeben, Erdsenkung usw.

Elementarschäden durch Grundwasser, Hochwasser, Witterungsniederschläge, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck und Lawinen können durch die erweiterte Elementarschadenversicherung in die Hausratversicherung eingeschlossen werden, die von einigen Versicherungsunternehmen angeboten wird (gegen Zuschlag von etwa zehn bis 35 Cents je 1000 Euro Hausrat-Neuwert z. B. durch Patria, Sach- vers. des Bäckerhandwerks (nur Erdbeben), VHV, Bund der Versicherten). Allerdings werden strenge Risikoprüfungen vorgenommen. Jeder Wohnungsinhaber sollte überlegen, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass er durch eine oder mehrere dieser Gefahren betroffen sein kann. Wer diese Frage bejaht, hat aber bereits große Schwierigkeiten, Versicherungsschutz zu erhalten. Denn alle, die in gefährdeten Gebieten wohnen oder die bereits Vorschäden hatten, werden in der Regel von den Unternehmen abgewiesen.

Probleme haben Wohnungsinhaber sogar dann, wenn ein stehendes oder fließendes Gewässer (auch Trockenbett) weniger als I km von der Wohnung entfernt ist oder das Niveau der Wohnung sich nicht mindestens drei Meter über dem mittleren Wasserspiegel des Gewässers befindet. Keinen Versicherungsschutz erhalten in der Regel Wohnungsinhaber in den folgenden Postleitzahlenbereichen:
04103-04342, 06901-08267, 08393, 08451-08459, 71000-71199, 72000-72149, 72181, 72300-72599, 72654, 72700-72829, 78500- 78699, 88151, 88605, 88631, 88637.
Wer Versicherungsschutz erhält, muss bei jedem Elementarschaden zehn Prozent selbst zahlen, mindestens 500, aber höchstens 5000 Euro.

Jun 22, 2016gesundhe-admin
Kinderinvaliditätsversicherung in Deutschland günstig abschließen – weitere AngeboteFalsche Versicherungsgesetze durch Missverständnisse um Versicherung Teil I
  Weitere Artikel  
 
Beginn des Versicherungsschutzes und Zahlung und Folgen verspäteter Zahlung – Wohngebäude-Versicherungsbedingungen
 
Vertragsspiegel Hausrat und die Tabellen dafür – hilfreiche Information
 
Klauseln für die Verbundene Hausrat-Versicherung – Versicherte Gefahren und Schäden
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Test und Lernkotrolle zum Gegenstand der Kraftfahrtunfallversicherung

    1. Welche Leistungen können im Rahmen einer Insassen-Unfallversicherung versichert werden? 2. Was versteht man unter einem berechtigten Insassen? 3. Stellen Sie fest, ob die nachstehend genannten Personen berechtigte Insassen in der Insassen-Unfallversicherung […]

    Dez 1, 2015gesundhe-admin
  • Wohngebäudeversicherung beim Neubau in Deutschland – empfehlenswerte Information

    Die Wohngebäudeversicherung tritt bei Schäden bestehender Gebäude ein, aber nicht im Neubaubereich. Ist das Gebäude erst geplant, sollte man ebenfalls über die Gefahren im Zusammenhang mit Neubauvorhaben nachdenken. Die Versicherungsprämien […]

    Jul 16, 2017gesundhe-admin
  • Rechtlicher Rahmen des Versicherungsunternehmens – detailliertere Information

    Die zahlreichen gesamtwirtschaftlichen Aufgaben des Wirtschaften im Versicherungsunternehmen bringen es mit sich, dass der Gesetzgeber ein vitales Interesse an wirtschaftlich soliden und auf dauerhafte Erhaltung ausgerichteten Versicherungsunternehmen hat. Aus diesem […]

    Okt 1, 2015gesundhe-admin
  • Mitarbeiterschulung oder die Tricks der Vertreter – Tipps beim Umgang mit Versicherten

    Es gibt Schlimmeres als den Tod. Wer schon einmal einen Abend mit einem Versicherungsvertreter zugebracht hat, wird wissen, was ich meine. (Woody Allen) Ein guter Vertreter lässt keine Tür aus, […]

    Okt 15, 2016gesundhe-admin
  • Test und Lernkontrollen zu Privatkonto – Technik der Buchführung bei Agenturen

    1) a) Welche Aufgabe hat das Konto Privat? b) Bilden Sie Geschäftsfälle, die Sollbuchungen auf dem Privatkonto auslösen. c) Geben Sie Beispiele für Habenbuchungen auf dem Privatkonto. d) In welcher […]

    Feb 13, 2016gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Gute Preise versichern
  • Bitcoin – eine Währung mit großer Zukunft
  • Die hauswirtschaftliche Versorgung HWV – Begutachtungsverfahren der Pflegeversicherung
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr