• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Fondsgebundene Lebensversicherung in Deutschland – Tipps und Angebote

Diese Art der Lebensversicherung, die im Grunde eine Fondsanlage in Verbindung mit einer Lebens- oder Rentenversicherung ist, hat in der Vergangenheit bessere Renditen erreicht als die normale Kapital-Lebensversicherung. Das liegt vor allem daran, dass bei dieser Versicherungsart klare Vermögensverhältnisse herrschen. Während bei der normalen Kapitalversicherung Versicherten- und Unternehmensgelder vom Beitrag bis hin in die Bilanzen nicht getrennt sind, den Gesellschaften also viele Manipulationsmöglichkeiten offen stehen, müssen bei der fondsgebundenen Versicherung die in den Beiträgen enthaltenen Sparanteile als (Fonds)Sondervermögen verwaltet und bilanziert werden – abgetrennt vom Unternehmenskapital und damit jeglicher Manipulation entzogen. Alle Erträge aus den Fondsanlagen kommen den Kunden zugute und können nicht – wie bei der Kapital- Lebensversicherung – heimlich zum Ausgleich von Kostenüberschreitungen und als Unternehmensgewinne missbraucht werden.

Ein Nachteil, den die Fondspolice mit der normalen Kapital-Lebensversicherung gemein hat, ist die Berechnung von oft hohen Abschlussprovisionen und Abschlusskosten von den ersten Jahresbeiträgen. Dadurch kann – wie bei den anderen Kapitalversicherungen – ein großer Verlust in den ersten Jahren entstehen, wenn eine fondsgebundene Lebensversicherung vorzeitig gekündigt wird. So schrieb ein Betroffener an den Bund der Versicherten: Ich habe vor 1,5 Jahren eine fondsgebundene Lebensversicherung bei der Aachener & Münchener abgeschlossen und bislang 1836 Mark eingezahlt. Ein Rückkaufswert ist angeblich noch nicht vorhanden. Es sind noch zwei Bekannte auf diesen Vertreter der Deutschen Vermögensberatung hereingefallen. – Nach einer Untersuchung der Stiftung Warentest drücken die Abschluss- und Verwaltungskosten der fondsgebundenen Lebens- oder Rentenversicherungen die Fondsrendite um 1,5 bis 2,5 Prozentpunkte. Das heißt: Wenn der Fonds eine Rendite von zehn Prozent ergeben hat, erhält der Versicherte davon nur 60 bis 80 Prozent. Wenn der Versicherte sein Geld direkt im Fonds anlegt, hätte er – je nach Laufzeit – im Vergleich zur Fondspolice ein doppeltes oder sogar dreifaches Anlageergebnis.

Einige Anbieter sind allerdings dazu übergegangen, die Provisionen ihrer Vertreter auf mehrere Jahre zu verteilen. Solche Gesellschaften werden sicher auch bereitwillig Beispielrechnungen erstellen über die Rückzahlungen bei vorzeitiger Vertragskündigung. Solche Beispielrechnungen sollte jeder Interessent vor der Unterschrift unter einen Antrag verlangen und durch einen Vergleich auch überprüfen, ob es nicht günstiger ist, sein Geld direkt in den genannten Fonds anzulegen. Er wird in der Regel feststellen, dass Letzteres wesentlich rentabler ist, weil dann keine Abschlussprovisionen abgezweigt und auch keine Beiträge für einen Versicherungsschutz gezahlt werden, den man über Kapital bildende und fondsgebundene Versicherungen nicht herstellen sollte. Ein Nachteil der fondsgebundenen Lebensversicherung sind nämlich – wie bei der Kapital-Lebensversicherung – die viel zu hohen Beiträge, mit denen man einen sinnvollen Versicherungsschutz nicht erreichen und auch in finanziellen Notlagen nicht aufrechterhalten kann.

Ein weiterer Nachteil ist die Bindung an einen oder wenige austauschbare Fonds für den Fall, dass sich die Gesundheitsverhältnisse des Versicherten verschlechtern. Wenn der kranke Versicherte den Vertrag kündigt, weil sich der oder die gebundenen Fonds schlecht entwickeln, wird er anderswo keinen Versicherungsschutz mehr er-halten. Deshalb sollte man auch hier Versicherung und Geldanlage trennen und die fondsgebundene Lebensversicherung allenfalls nur unter dem Gesichtspunkt der Geldanlage und niemals als Versicherung (zur Hinterbliebenenversorgung) abschließen. Der Vorteil der Fondspolice ist – noch – die steuerfreie Auszahlung der Erträge. Dieser Vorteil darf aber nicht überbewertet werden, weil Fonds ihre Erträge sowieso überwiegend aus Kurswertsteigerungen erzielen, die ohnehin steuerfrei sind. Die Beiträge sind dagegen nicht – wie Beiträge zu anderen Lebensversicherungen – im Rahmen der Sonderausgaben absetzbar.

So gesehen ist die fondsgebundene Lebensversicherung eine Geldanlage für Bequeme, die einen hohen Steuersatz und anderweitig keine Steuereinsparmöglichkeiten mehr haben. Sie sollten zumindest darauf achten, dass Ihr Geld nicht in Rentenfonds angelegt wird, sondern in Aktienfonds oder dass sie in solche wechseln können. Denen, die sich mehr und selbst um ihr Geld kümmern wollen, kann man auch hier nur empfehlen: Trennen Sie Versicherung und Geldanlage! Schließen Sie zur Versorgung von Hinterbliebenen eine Risiko- Lebensversicherung ab und legen Sie Ihr Geld selbst bei einem Fonds an, der sich über Jahre gut entwickelt hat

Informationen zur Vergangenheitsentwicklung (Performance) von Fonds erhält man regelmäßig (mindestens vierteljährlich) in allen Wirtschaftszeitungen. Erst wenn man sich in dieser Weise schlau gemacht hat, sollte man mit seiner Bank oder – besser noch – mit mehreren Banken reden, die Anteile von Fonds aus der ganzen Welt vermitteln können. Auf keinen Fall Fonds von einem Vermittler oder Berater kaufen. Wer sich allerdings nicht zutraut, zusammen mit einem oder mehreren Geldinstituten eine eigene Geldanlage zu betreiben, sollte dann schon eher eine (kurzfristige) fondsgebundene Lebensversicherung abschließen als eine normale Kapital-Lebensversicherung.

Viele Unternehmen und Vertreter bieten die Fondsversicherung allerdings nicht so gerne an, weil hier – wie oben bereits erwähnt – für die Gesellschaften nicht die beliebige Verfügbarkeit über anvertrautes Versichertengeld und die vielen Manipulationsmöglichkeiten gegeben sind wie bei der normalen Kapital-Lebensversicherung. Da die fondsgebundene Lebens- oder Rentenversicherung grundsätzlich nicht zu empfehlen ist, sind auch die nachfolgend genannten Anbieter wegen niedriger Kosten im Grunde gut, aber nicht empfehlenswert: Continentale, Cosmos, Cosmos Direkt, Europa, HDI, Optima.

Aug 25, 2016gesundhe-admin
Ausschluss von Zusatzversicherungen und Dynamik ausschließen - Kapital-Lebensversicherungen TippsVersicherungsfall bei der privaten Kranken-Vollversicherung Teil II - hilfreiche Information
  Weitere Artikel  
 
Kapitallebensversicherung – Garantiezins, richtige Anbieter finden und Auszahlung Teil II
 
Kapital-Lebensversicherung notwendig oder überflüssig – hilfreiche Information
 
Widerspruchsrecht bis zu einem Jahr nach Zahlung des ersten Beitrags zu Kapitalversicherungen
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung bei Versicherungsagenturen Teil I

    Finanzbuchhaltung Betriebsbuchhaltung (Kosten- und Leistungsrechnung) Aufwand ● Güter- und Leistungsverzehr, der in Geld ausgedrückt wird ● auf eine Abrechnungsperiode bezogen ● beruht auf Ausgaben Ertrag ● Güter- und Leistungsentstehung, ausge­drückt […]

    Mai 12, 2016gesundhe-admin
  • Vereinbarung über die Umwandlung von Barlohn in Versorgungslohn – detailliertere Information

    Änderung des Dienstvertrages mit Herrn/Frau 1. Mit Wirkung vom wird vereinbart, dass Ihr Anspruch auf □ Gehalt Diese Prämie wird so lange und insoweit gezahlt, wie Sie ungekürztes Arbeitsentgelt zu […]

    Dez 10, 2016gesundhe-admin
  • Gegenstand der Haftpflichtversicherung richtig verstehen

    Folgende Fallmerkmale kennzeichnen den Gegenstand der Haftpflichtversicherung: • Während der Wirksamkeit der Versicherung tritt ein Schadenereignis ein • Als Zeitpunkt des Schadenereignisses gilt i. d. R. der Schadeneintritt, bei bestimmten […]

    Aug 11, 2015gesundhe-admin
  • Ausweis für geprüfte Versicherungsfachleute – Persilschein für Betrüger

    Um das berechtigte Misstrauen der Verbraucher gegenüber ihren Vertretern zu brechen, haben die Versicherungsgesellschaften fast alle ihre Vermittler (auch Drücker) neuerdings mit einem amtlich aussehenden grünen Ausweis geprüfter Versicherungsfachmann ausgestattet. […]

    Jun 1, 2016gesundhe-admin
  • Wie aus teuren Wohngebäudeversicherungen rauskommen – hilfreiche Information

    Sie haben bereits eine Wohngebäudeversicherung, aber mit falscher Versicherungssumme oder bei einem Unternehmen mit hohen Beiträgen. Lesen Sie bitte unseren Versicherung-Ratgeber. Sie können sich auch Gegenangebote von anderen Unternehmen mit […]

    Jun 23, 2016gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Versicherungsbranche 2025 – Wandel, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
  • Versicherungstrends 2025 – Digitalisierung, KI & Marktveränderungen im Fokus
  • Optimale Reiseversicherung für Deutsche Besucher in die USA
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr