• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Gesundheitssystem in Norwegen – Administration Service und Kosten


Gesundheitssystem in Norwegen
Das Gesundheitssystem Norwegens zählt zu den besten der Welt, weist zugleich allerdings auch die höchsten Ausgaben pro Kopf aus. Das System basiert auf den Grundlagen des universellen Zugangs, der Dezentralisierung und der freien Wahl des Gesundheitsversorgers. Allein an den Zahlen gemessen, ist so gut wie jeder Einwohner Norwegens Mitglied des Nationalen Versicherungssystems. Aus der Mitgliedschaft ergibt sich ein automatisches Recht auf die Inanspruchnahme von Gesundheitsdiensten. Wenngleich Behandlungen nicht kostenlos sind, so ist doch der maximale Betrag, der pro Jahr von Patienten zu zahlen ist, gedeckelt.

Administration in Norwegen
Um das Gesundheitssystem besser zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf die Administration. Das System ist in zentral sowie dezentral gesteuerte Aufgaben aufgeteilt. Die Steuerung der Gesundheitspolitik obliegt der Regierung und ist zentral verankert. Die konkrete Bereitstellung der Gesundheitsversorgung erfolgt hingegen dezentralisiert. Hierfür zeichnen die lokalen Behörden auf kommunaler Ebene verantwortlich. Sowohl die Organisation sowie die Finanzierung der Versorgung vor Ort obliegt den lokalen Behörden und richtet sich nach dem jeweils vorhandenen Bedarf innerhalb der Bevölkerung.

Dies trifft wiederum nicht auf den Krankenhaussektor zu. Dieser wird zentral von der Regierung finanziert und organisiert. Verantwortlich ist hierfür das Ministerium für Gesundheit und Pflege. Dem Ministerium unterstehen wiederum vier regionale Gesundheitsbehörden (RHA), die alle in Norwegen vorhandenen öffentlichen Krankenhäuser betreiben. Der Abschluss einer privaten Krankenversicherung ist in Norwegen sehr unüblich. Auch die Verbreitung von privat betriebenen Krankenhäusern ist sehr gering. In den meisten Fällen sind private Krankenhäuser ebenfalls durch die Öffentlichkeit finanziert.

Hausarzt Service in Norwegen
Ähnlich wie in Deutschland, gibt es auch in Norwegen die Möglichkeit sich bei einem Hausarzt, der in der Regel innerhalb der Allgemeinmedizin praktiziert, zu registrieren. Auf 99% der Norweger trifft dies bereits zu. Auch als in Norwegen Ansässiger, Asylsuchender oder NATO Personal, ist der Anspruch auf die Registrierung bei einem Hausarzt gegeben. Die Wahl des Hausarztes ist frei, sofern der betreffende Arzt freie Kapazitäten zur Verfügung hat. Für die Registrierung entstehen keine Kosten. Die Terminvergabe regelt jeder der Ärzte selbst. Sollte es nötig sein die Registrierung zu einem anderen Arzt zu wechseln, so ist auch dies zwei Mal pro Jahr möglich.

Kosten für die Gesundheit
Das Gesundheitssystem in Norwegen basiert auf dem Grundprinzip der Kostendeckelung für die Patienten. Dies bedeutet, dass es sich nicht um ein kostenloses System handelt. Im Gegenteil. Wird ein Arzt konsultiert oder wird gar eine Behandlung durchgeführt, so sind die hierfür anfallenden Kosten von den Patienten zu tragen. Diese Kosten werden pro Patient über das Jahr hinweg addiert. Sobald die Ausgaben innerhalb eines Jahres 2.000 Kronen erreicht haben, wird der betreffende Patient von weiteren Zahlungen befreit. Hierfür wird für das laufende Jahr eine Patientenkarte ausgestellt, die weitere kostenlose Behandlungen erlaubt. Anhand dieser Regelung trägt somit jeder seinen Anteil zur Finanzierung des Gesundheitssystems bei, während gleichzeitig auch kostspielige Behandlungen für jedermann zur Verfügung stehen. Generell kostenlos ist die Gesundheitsversorgung hingegen für Kinder unter 16 Jahren sowie schwangere Frauen. Optimieren Sie Ihre Versicherung kostenlos nur bei 123versicherung.eu

Verwaltung des Gesundheitssystems in Norwegen
Die zentrale Anlaufstelle innerhalb des norwegischen Gesundheitssystems ist die Organisation Helfo. Hier werden alle administrativen Aufgaben, die die Patienten betreffen, bearbeitet. Möchten Sie beispielsweise eine europäische Krankenversicherungskarte bestellen, so ist diese über Helfo erhältlich. Auch die Erstattung von Behandlungskosten erfolgt über diese Organisation. Sofern Sie sich bei einem Hausarzt registrieren möchten oder Ihren Hausarzt wechseln möchten, wenden Sie sich ebenfalls an Helfo.

Gesundheitsversorgung im Ausland
Über Helfo kann auch die für Auslandsreisen wichtige European Health Insurance Card beantragt werden. Mitglieder des Norwegischen Gesundheitssystems haben grundsätzlich Anspruch auf diese Karte, wenn eine Reise in ein anderes Land innerhalb der EEA oder in die Schweiz ansteht. Die Mitführung der European Health Insurance Card ermöglicht die Inanspruchnahme von Gesundheitsversorgung entsprechend der Standards des jeweiligen Zielreiselandes.

Bildquelle: pixabay . de

Apr 14, 2020gesundhe-admin
Versicherung elektronisch verwalten – lohnt sich oder nichtKann Google als Versicherungsgeber betrachtet werden und wie
  Weitere Artikel  
 
Erklärungen des Antragstellers und der zu versichernden Personen – Versicherung Ratgeber
 
Wertorientierte Unternehmenssteuerung im Versicherungsunternehmen – Customer Value Management
 
Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung bei Versicherungsagenturen Teil II
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Der Schadenfall, wenn der Versicherer nicht zahlen will – Umgang mit Versicherten

    … und müssen wir im Interesse der Gesamtheit unserer Versicherten ablehnen… (Typische Ablehnung der Schadenzahlung durch eine Versicherung) Meldepflichten. Der Versicherte muss jeden Schadenfall sofort schriftlich, vollständig und wahrheitsgemäß dem […]

    Okt 6, 2016gesundhe-admin
  • HUK und sonstige Versicherungszweige – mehr Info

    Die Zweige dieses Abschnitts unterscheiden sich stark hinsichtlich der versicherten Gefahren und Strukturen, sodass sie keinem gemeinsamen Oberbegriff zugeordnet werden können. Die Unfallversicherung wird hier aufgeführt, weil sie als einziger […]

    Sep 3, 2015gesundhe-admin
  • Bei wem sind die Kinder zu versichern und Erziehungsurlaub – die die Private Krankenvorsorge

    Erziehungsurlaub Kinder Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten. Folgende Aufstellung soll hier Klarheit verschaffen: Bei wem die Kinder zu versichern sind, hängt davon ab, ob die Eltern […]

    Jan 23, 2018gesundhe-admin
  • Der Gerling-Konzern, Familienunternehmen mit Haken – Versicherungswesen und -wirtschaft

    Um Erfolg zu haben, braucht man Kopf, Genie und Ellenbogen. (Unternehmensgründer Robert Gerling) Fortes Fortuna Adjuvet (Den Starken steht das Glück bei). (Leitspruch von Hans Gerling) Die Pressemitteilung war schlicht: […]

    Sep 11, 2016gesundhe-admin
  • Wechsel innerhalb der PKV, Krankenzusatzversicherungen und Beitragsrückerstattung

    Wenn ein Privatversicherter die PKV wechseln möchte, sollte er einige Aspekte beachten. Die Beitragshöhe richtet sich nach dem Eintrittsalter. Bei dem Wechsel könnte er einen Sprung in die nächsthöhere Altersklasse […]

    Jun 17, 2017gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Rechte und notwendige Versicherungen im Online-Marketing
  • Krankenversicherung für internationale Studierende in Deutschland während COVID19
  • Wie schwer ist es als Selbstständige einen Kredit zu bekommen
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr