• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Gründe für den Abschluss einer Rechtsschutzversicherung – Lernkotrolle und Tests

1. Frau Helga Gill hat einen Neuwagen für 30 000,00 € gekauft, offensichtlich aber eine Montagsproduktion erwischt. Bekannte spotten bereits, dass sie das Fahrzeug zur Verleihung der Silbernen Zitrone Vorschlägen soll, mit der ein großer Automobilclub die schlechteste Produktion eines Autoherstellers auszeichnet. Frau Gill ist die Nachbesserungen leid und trägt sich mit dem Gedanken, die Rücknahme des Autos durch den Händler gerichtlich zu erzwingen.
Zeigen Sie Frau Gill auf, welches Prozesskostenrisiko sie trägt und mit welchen Kosten sie voraussichtlich allein für Anwalt und Gericht rechnen muss, wenn der Prozess über zwei Instanzen geführt wird.

2. Was versteht man unter Prozesskostenhilfe und wann wird sie gewährt?

3. Sie sind Mitarbeiter/-in in einer Agentur der Proximus Versicherung und haben gerade den Kunden Hartmut Mühlhaus zur Kraftfahrtversicherung beraten und einen Antrag auf Abschluss einer KH-Versicherung mit Vollkaskoversicherung aufgenommen.
Zur Abrundung des beantragten Versicherungsschutzes bieten Sie ihm auch eine Verkehrs-Rechtsschutzversicherung an. Herr Mühlhaus winkt jedoch mit folgenden Begründungen ab:
Er hat sich im Rahmen seines Wirtschaftsstudiums eingehend mit dem Vertrags- und Sachenrecht auseinander setzen müssen. Bei evtl. Streitigkeiten mit Werkstätten und Autohäusern könne er sich deshalb allein vertreten.
Einen möglichen Unfall mit seinem Fahrzeug will er trotz unfallfreien Fahrens seit 25 Jahren nicht ausschließen. Aber, so wendet er ein, es sei ihm doch gerade erklärt worden, dass die Haftpflichtversicherung eine passive Rechtsschutzfunktion habe. Und für den möglicherweise selbst verschuldeten Unfall habe er doch die Vollkaskoversicherung vereinbart.
Wofür dann noch die Verkehrs-Rechtsschutzversicherung?, will er wissen.

Arbeitsauftrag
Analysieren Sie die Risikosituation des Herrn Mühlhaus und führen Sie Gründe an, die den Abschluss der Verkehrs-Rechtsschutzversicherung doch noch geboten erscheinen lassen.

4. Die Eheleute Thiele tragen sich mit dem Gedanken, eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen, nachdem sie erfahren durften, welche Kosten einem Bekannten aufgrund eines Prozesses entstanden sind. Sie möchten jedoch zuvor beraten werden, welchen Risikosituationen sie möglicherweise ausgesetzt sind, für die eine Rechtsschutzversicherung lohnt.
Erwin Thiele (47 Jahre) ist Bankangestellter, seine Ehefrau Christa (45 Jahre) Sekretärin. Beide besitzen einen Führerschein und fahren gerne Rad. Sie besitzen eine Eigentumswohnung mit Garage im Zentrum der Stadt und haben einen weiteren Stellplatz in einer Tiefgarage angemietet.

• Arbeitsauftrag
Zeigen Sie den Eheleuten mögliche Risiken auf, für die ein Rechtsschutz sinnvoll ist.

– Örtlicher Geltungsbereich

5. Ein Kunde der Agentur ruft Sie kurz vor Reiseantritt an. Er will nach Singapur reisen und vorab grundsätzlich wissen, ob eine Rechtsschutzversicherung Kostenschutz bietet, wenn er
– mit der durch den deutschen Reiseveranstalter bereitgestellten Hotelunterkunft
nicht zufrieden ist,
– Wareneinkäufe in Singapur tätigt, bei denen er später Mängel feststellt,
– in Singapur wegen eines angeblichen Vergehens beschuldigt wird. •
• Arbeitsauftrag
Informieren Sie den Kunden sachgerecht.

Aug 2, 2015gesundhe-admin
Vertragserklärung und Widerruf bei privater VersicherungAnsprüche Dritter - Gegenstand der Haftpflichtversicherung
  Weitere Artikel  
 
Zusammenschlüsse von Versicherungsunternehmen
 
Kontrollfragen und Test über Versicherungsunternehmen
 
Besondere Vorschriften für Fernabsatzverträge
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Geschichte des Versicherungswesens – zusätzliche Information

    Die Versicherungswirtschaft kann einschließlich ihrer Vorläufer mittlerweile auf eine Geschichte von einigen Jahrtausenden zurückblicken, der folgende tabellarische Überblick soll dem Leser eine Reihe besonders wichtiger historischer Meilensteine vergegenwärtigen. Das Hauptaugenmerk […]

    Okt 1, 2015gesundhe-admin
  • Gesetzliche Regelungen nach VVG – Inhalt der Obliegenheit

    Nach Vertragsabschluss darf die Gefahr (Risiko) ohne Einwilligung des VR nicht erhöht werden (Gefahrstandspflicht). Das erhöhte Risiko ist vertragswidrig, außerdem erhält der VR dafür keinen adäquaten Beitrag. Soweit das erhöhte […]

    Mai 12, 2015gesundhe-admin
  • Stoffwechselerkrankung und die Entscheidung – Pflegeversicherung Urteile

    Sachverhalt: Die Kläger sind Geschwister (1986 und 1989 geboren). Sie leiden an der angeborenen Stoffwechselerkrankung Phenylketonurie (PKU), die vor allem die Einhaltung einer strengen eiweißarmen Diät erfordert. Die beklagte Pflegekasse […]

    Dez 18, 2017gesundhe-admin
  • Klein-BU-Versicherung bei Hausratversicherung

    Nach einem Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Vandalismus-, Leitungswasser-, Sturm- oder Hagelschaden (Sachschaden) ist der Geschäfts- oder Betriebsablauf häufig für längere Zeit beeinträchtigt. Dennoch läuft ein großer Teil der Kosten, wie Gehälter, Löhne, […]

    Mai 10, 2015gesundhe-admin
  • Beratungs-Rechtsschutz im Familien- und Erbrecht

    Die Wahrnehmung rechtlicher Interessen aus dem Bereich des deutschen und ausländischen Familien- und Erbrechts ist zwar grundsätzlich nicht versichert, doch als Baustein für einzelne Vertragsarten werden hier wenigstens die Kosten […]

    Jul 12, 2015gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Versicherungsbranche 2025 – Wandel, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
  • Versicherungstrends 2025 – Digitalisierung, KI & Marktveränderungen im Fokus
  • Optimale Reiseversicherung für Deutsche Besucher in die USA
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr