• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Gruppenversicherung und Restschuldversicherung richtig verstehen und Angebote

Extravagante Eheringe und Verlobungsringe auf -15%

Die Gruppenversicherung bietet Versicherungsschutz für eine größere Anzahl gleichartig Versicherter (z.B. die Mitarbeiter eines Betriebes), die in einem Vertrag zusammengeschlossen sind.
Voraussetzungen für den Abschluss von Gruppenversicherungsverträgen sind:
– Der zu versichernde Personenkreis muss nach objektiven Merkmalen exakt
umschrieben sein

Beispiel:
Die leitenden Mitarbeiter der Firma Südweststahl GmbH.
– Es muss eine Mindestzahl von Mitarbeitern versichert werden.
– Falls der Arbeitgeber den Beitrag nicht im Lohnabzugsverfahren einzieht, muss
Abrufmöglichkeit im Wege des Lastschriftverfahrens von einem Konto des
Mitarbeiters gegeben sein. Den Abruf veranlasst der VR.
Gruppenversicherungsverträge können z.B. abgeschlossen werden mit
– Arbeitgeber für deren Arbeitnehmer, wenn eine objektiv abgrenzbare
Mitarbeitergruppe versichert wird mit mindestens 20 Mitgliedern und mindestens
90 % Teilnahme aus der Arbeitnehmergruppe.
– Vereinigungen von Freiberufler bzw. Vereinigungen von Selbstständigen, z.B.
Journalistenverbände, Ärztekammern, Rechtsanwaltskammern.
Gruppenversicherungsverträge bezwecken in erster Linie die Ersparnis von Verwaltungskosten, aber auch die Vereinfachung oder gar den Verzicht auf Gesundheitsprüfungen und Wartezeiten.
Die BaFin überwacht die Gestaltung von Gruppenversicherungsverträgen und überprüft die zugesicherten Vergünstigungen. Die Vergünstigungen können beispielsweise in Gewährung von Nachlässen von 5 % auf den Tarifbeitrag für Einzelversicherungen als Ausgleich für die geringeren Verwaltungskosten oder in der Mitversicherung von Familienangehörigen bestehen.

Restschuldversicherung
Die Restschuldversicherung ist eine besondere Form der Krankentagegeldversicherung. Die Bedeutung der Restschuldversicherung liegt in der Absicherung von Kredit-, insbesondere von Abzahlungsgeschäften. Durch sie soll sichergestellt sein, dass auch im Krankheitsfall die eingegangenen Rückzahlungsverpflichtungen erfüllt werden können. Leistungen werden i. d. R. ab dem 31. Tag der Arbeitsunfähigkeit in Höhe von 1/30 der monatlich fälligen und versicherten Rückzahlungsrate gewährt.

Jul 31, 2015gesundhe-admin
-15% auf Platinringe nur bis Ende der Woche!
Überschussverwendung – Private KrankenversicherungFreizeit und Sport, Haftpflichtversicherung - Lernkotrolle und Tests
  Weitere Artikel  
 
Versicherte Gefahren und Schäden – Leitungswasser
 
Beschreibung der wichtigsten Versicherungszweige – Schaden- und Unfallversicherung
 
Beratungs- und Dokumentationspflichten, Haftung beim Versicherungsvertrag
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Buchung der Personalaufwendungen richtig verstehen – Personalaufwendungen im Agenturbetrieb

    Beispiel: Als kaufmännische Angestellte in der Agentur Baumgart hat Silvia Beier auch ihre eigene Gehaltszahlung zu buchen. Sie muss beachten, dass die Auszahlung des Gehaltes und die Weiterleitung der vermögenswirksamen […]

    Feb 17, 2016gesundhe-admin
  • Die Lebensversicherungen im Test Teil II – wichtige Versicherungsarten

    Die Lebensversicherungen im Test Teil I Zuschauerfragen aus der Redaktion Frau Ablinger aus Leipzig: „Ich habe eine Rentenversicherung abgeschlossen. Jetzt teilte mir das Versicherungsunternehmen mit, dass die Überschussbeteiligung gesenkt wird. […]

    Apr 15, 2016gesundhe-admin
  • Was muss der Haftpflichtige oder seine Versicherung bezahlen – hilfreiche Information

    Gut und schön: Jetzt wissen Sie, wer den Schaden übernehmen muss. Aber wie viel muss er – oder an seiner Stelle die Versicherung – bezahlen? Auch auf diese Frage gibt […]

    Dez 29, 2015gesundhe-admin
  • Übungen zum Programmhandling und Test zu Realisation einer Aufgabenstellung mit MS Excel

    1 Realisation des vorstehend beschriebenen Beispiels mit Excel: □ Erfassen Sie den abgebildeten Tabellenentwurf. □ Geben Sie in den betreffenden Zellen der Spalte B die entwickelten Formeln ein. □ Kopieren […]

    Mai 7, 2016gesundhe-admin
  • Vertragserklärung und Widerrufsrecht des Versicherungsnehmers

    Antragsmodell Beim Antragsmodell händigt der Versicherungsvermittler bzw. der Versicherer dem zukünftigen VN vor dessen Unterschrift unter dem Antrag (also vor der Vertragserklärung) alle geforderten Vertragsinformationen in Textform aus, damit er […]

    Apr 28, 2015gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Wie man das Maximum aus Versicherungsleistungen herausholt
  • Ukraine-Russland Krieg – Versicherung Tipps vom Experten Thomas Sepp Allianz
  • Die Vorteile einer Flottenversicherung gegenüber einer Einzelversicherung
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr