• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Haare waschen ist zu berücksichtigender Hilfebedarf, Nächtliche Hilfeleistung

Extravagante Eheringe und Verlobungsringe auf -15%

Nächtliche Hilfeleistung
Leitsätze:
1. Die in der Pflegeversicherung bei der Feststellung der Pflegebedürftigkeit zu berücksichtigenden Verrichtungen Waschen/Duschen/Baden umfassen auch das Haarewaschen.
2. Eine nächtliche Hilfeleistung liegt dann vor, wenn sie zwischen 22.00 Uhr und 6.00 Uhr objektiv erforderlich ist, unabhängig davon, ob die Pflegeperson hierfür ihren Nachtschlaf unterbrechen muss oder nicht.

1. Sachverhalt:
Ein bettlägeriger Pflegebedürftiger, der nicht ohne fremde Hilfe aufstehen und zur Toilette gehen kann, darf zur Vermeidung eines nächtlichen Hilfebedarfs nicht auf die Versorgung mit Windeln oder mit einem Blasenkatheter verwiesen werden, solange er nicht inkontinent ist und die Pflegeperson verständigen kann.
(Bundessozialgericht, 31.08.2000 – B 3 P 14-99 R)

2. Sachverhalt:
Die 1926 geborene Klägerin ist als Folge von zwei Schlaganfällen mit halbseitiger Lähmung beim Gehen und Stehen erheblich behindert, daneben leidet sie an einer Nierenkrankheit, an Inkontinenz und psychischer Labilität. Sie begehrt von der beklagten Pflegekasse Leistungen nach der Pflegestufe 3. Diese wurden ihr mit dem Hinweis abgelehnt, es bestünde bei der Klägerin zwar ein sehr hoher Pflegebedarf, jedoch kein nächtlicher Hilfebedarf. Die hiergegen gerichtete Klage war erfolgreich. Nach § 15 Abs. I Nr. 3 SGB XI liege ein Pflegebedarf „rund um die Uhr, auch nachts“, nur dann vor, wenn ein nächtlicher Grundpflegebedarf für zumindest eine der in § 14 Abs. 4 SGB XI aufgeführten Verrichtungen grundsätzlich jede Nacht entstehe; eine bloße nächtliche Rufbereitschaft reiche hierfür nicht aus. Für die Frage, wann eine Hilfeleistung nachts durchgeführt wird, greift das Gericht auf die Begutachtungs-Richtlinien zurück, die eine Hilfeleistung im Zeitraum von 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr als nächtlich einstufen. Dabei komme es weder auf den gewöhnlichen Schlaf- und Wachrhythmus des Pflegebedürftigen noch auf den Lebensrhythmus der Pflegeperson an; insbesondere sei es irrelevant, ob die Pflegeperson in diesem Zeitraum aufstehen müsse oder sich angesichts der erforderlichen Verrichtungen erst sehr spät zur Nachtruhe begebe. (NZS 2000, Bundessozialgericht, 18.3.1999, AZ: B 3 P3/98)

Dez 22, 2017gesundhe-admin
-15% auf Platinringe nur bis Ende der Woche!
Umfang der pflegerischen Versorgung - Begutachtungsverfahren der PflegeversicherungDie Vermögensstruktur privater Haushalte - Versicherungswesen in Deutschland
  Weitere Artikel  
 
Tagesgeldeinlagen, Termineinlagen und Spareinlagen – Geldanlagen auf Konten
 
Jahresabschluss richtig verstehen – Abschluss der Geschäftsbuchführung und Interpretation der Ergebnisse
 
Grundversorgung der gesetzlichen Krankenversicherung GKV
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Die Krankenversicherung, Angst vor dem Abzocken – empfehlenswerte Information

    Die beste Krankheit taugt nichts. (Sprichwort) Jung, gesund, gutverdienend – das ist der Idealpatient der rund 50 privaten Krankenversicherungen in der Bundesrepublik. In bunten Anzeigen wird er umworben, als Universitätsabsolvent […]

    Okt 8, 2016gesundhe-admin
  • Wie findet ich die günstigste Anbieter – Kraftfahrt-Haftpflichtversicherung in Deutschland

    Die günstigste Versicherungsmöglichkeit hängt zunächst von der Wahl des Fahrzeugtyps ab. Nach der Einführung von Typklassen in der Kfz-Haftpflichtversicherung können Fahrzeuge mit gleicher PS-/kW-Zahl in unterschiedliche Typklassen eingestuft werden und […]

    Jul 1, 2016gesundhe-admin
  • Einbau von Treppenschutztüren bei Verwirrten zur Pflegeerleichterung – Pflegeversicherung Urteile

    Einbau von Treppenschutztüren Die Klägerin verfolgt als Rechtsnachfolgerin ihrer verstorbenen Mutter, die von der Beklagten Leistungen der Pflegestufe 2 erhielt, einen Anspruch auf Zuschussgewährung für eine Maßnahme zur Verbesserung des […]

    Nov 5, 2017gesundhe-admin
  • Haus- und Grundbesitzer- Haftpflichtversicherung günstig machen – detailliertere Information

    für vermietete oder unbebaute Grundstücke für vermietete Eigentumswohnungen Wer braucht eine Grundbesitzer- Haftpflichtversicherung? Jeder Eigentümer eines Hauses oder Grundstücks, für das er die Verkehrssicherungspflicht hat (also auch unbebaute Grundstücke), braucht […]

    Jun 15, 2016gesundhe-admin
  • Besonderheiten bei der Abwicklung des Versicherungsfalls in der Lebensversicherung

    Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht Eine vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung im Rahmen der Lebensversicherung hegt insbesonder bei falschen Angaben zu den Gesundheitsverhältnissen der versicherten Person vor. Anhand der im Versicherungsfall vorzulegenden ärztlichen Zeugnisse […]

    Jun 24, 2015gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Die Versicherungen ist der beste Schutz in schwierigen Zeiten
  • Wie man das Maximum aus Versicherungsleistungen herausholt
  • Ukraine-Russland Krieg – Versicherung Tipps vom Experten Thomas Sepp Allianz
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr