• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung abschließen – hilfreiche Information

Wichtig für Immobilienbesitzer
Diese Versicherung hat hohe Priorität für Plaus- und Grundbesitzer, die Wohnraum vermieten, eine Eigentumswohnung oder ein unbebautes Grundstück besitzen. Verkehrssicherungspflicht heißt das Zauberwort bzw. genauer das Damoklesschwert für die Eigentümer. Konkret bedeutet das, dass Sie in Ihrem Haus oder auf Ihrem Grundstück Gefahren für andere vermeiden müssen. Zur Verkehrssicherungspflicht gehört das Streuen der Gehwege bei Schnee und Eis ebenso wie ausreichende Beleuchtung oder die frühzeitige Beseitigung von baulichen Mängeln wie beschädigten Treppen, Geländern und Gehwegplatten. Nicht immer geht alles gut. Falls etwas passiert, kommt beim selbstbewohnten Einfamilienhaus in der Regel die Privathaftpflichtversicherung auf. Bei Mehrfamilienhäusern und unbebauten Grundstücken dagegen zahlt sie nicht. Hier sollte zusätzlich eine Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden. Auch bei selbstbewohnten Eigentumswohnungen ist sie meist empfehlenswert. Denn das Gemeinschaftseigentum, das Ihnen zusammen mit anderen Eigentümern gehört, ist normalerweise nicht von der Privathaftpflichtversicherung abgedeckt. In diesen Fällen wird meist über den Verwalter eine gemeinsame Versicherung für alle Eigentümer abgeschlossen. Unterschiedlich ist die Situation, wenn Sie in Ihrem Einfamilienhaus einzelne Zimmer oder eine Einliegerwohnung vermieten. Bei einigen Privathaftpflichtversicherungen wie z.B. dem BdV-Gruppenvertrag sind diese beitragsfrei mitversichert. Bei anderen Anbietern müssen Sie dafür teilweise einen geringen Zuschlag zahlen. Die Flöhe der Beiträge hängt ab von der Zahl der Wohnungen, der Wohnfläche und der Jahresmiete. Bei unbebauten Grundstücken wird die Größe zugrunde gelegt. Einige Privathaftpflichtversicherungen schließen eine bestimmte Anzahl von unbebauten Grundstücken beitragsfrei ein. Je 1.000 Euro Jahresmiete müssen Sie bei einer Versicherungssumme von 3 Millionen Euro mit Beiträgen ab 3,18 Euro (BdV-Gruppenvertrag) rechnen. Weitere günstige Anbieter bei einer Mindestversicherungssumme von 3 Millionen Euro pauschal sind:

• Asstel, Cosmos, Europa, Gothaer, Grundeigentümer, Haftpflichtkasse Darmstadt, HDI-Gerling, Helvetia, Ostangler
→ Denken Sie daran, Änderungen der Miethöhe Ihrem Versicherer zu melden. Sie sind als Hausbesitzer auch dann in der Pflicht, wenn Sie die Reinigung und Verkehrssicherung auf andere Personen wie Mieter oder Verwalter übertragen.
→ Schließen Sie eine Versicherungssumme von mindestens 3 Millionen Euro ab.

Mrz 17, 2016gesundhe-admin
Versicherungsbedingungen bestimmen den Leistungsumfang - Ihr gutes VersicherungsrechtRiester-Rente Vergleich und Angebote - empfehlenswerte Information
  Weitere Artikel  
 
Kraftfahrt-Haftpflichtversicherung Tarife für Beamte und Landwirte – Tipps und Angebote
 
Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht und Wassersporthaftpflicht – erfahren Sie mehr
 
Surfbrett-, Boots-Haftpflicht- und Boots-kaskoversicherungen günstig machen – detailliertere Information
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Formen der Rückversicherung – detailliertere Information

    Für den Transfer von Anteilen einer Schadenverteilung vom Erst- auf das Rückversicherungsunternehmen stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung. Sie können prinzipiell in zwei Rückversicherungsformen unterteilt werden, die proportionale und die nicht-proportionale […]

    Sep 8, 2015gesundhe-admin
  • Bescheid erfolgreich anzufechten, Maßnahmen – Begutachtungsverfahren der Pflegeversicherung

    Begutachtungsverfahren der Pflegeversicherung Wenn Sie den Bescheid über die Pflegeeinstufung erhalten, gibt dieser außer der Nennung der Pflegestufe, oder auch der Ablehnung einer Pflegestufe, nichts her, was für Sie als […]

    Nov 25, 2017gesundhe-admin
  • Befreiung von der Versicherungspflicht und für wen lohnt sich die private Krankenversicherung

    Die von der GKV verbreitete Meinung einmal befreit – immer befreit erfolgte offenbar bewusst äußerst undifferenziert und soll den Entschluss dazu erschweren. Wir wollen deshalb die einzelnen Situationen aus unserer […]

    Jul 25, 2017gesundhe-admin
  • Alternativen, Versicherungsfall, Abschluss und Kündigung der Berufsunfähigkeitsversicherung

    Zu der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es auch noch einige Alternativen, die wir Ihnen kurz vorstellen möchten: Policen zum Schutz gegen Erwerbsunfähigkeit Eine preisgünstige Alternative scheint – auf den ersten Blick […]

    Mai 8, 2017gesundhe-admin
  • Leistungsumfang in der privaten Pflegepflichtversicherung

    a) Leistungsarten Die Vertragsleistungen der privaten Pflegepflichtversicherung müssen den Leistungen der sozialen Pflegeversicherung nach Art und Umfang gleichwertig sein. Der Unterschied besteht allerdings darin, dass privat Versicherte keine Sachleistung, sondern […]

    Aug 8, 2015gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Versicherungsbranche 2025 – Wandel, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
  • Versicherungstrends 2025 – Digitalisierung, KI & Marktveränderungen im Fokus
  • Optimale Reiseversicherung für Deutsche Besucher in die USA
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr