• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Haushalt-Glasversicherung verstehen und abschließen

Extravagante Eheringe und Verlobungsringe auf -15%

In Verbindung mit den VHB 2005 können Glasbruchschäden durch einen rechtlich selbstständigen Versicherungsvertrag nach den Allgemeinen Bedingungen für die Glasversicherung (AG1B) versichert werden, d.h., an die Hausratversicherung wird eine Glasversicherung angebündelt.

a)Versicherungsumfang
In der Regel wird die Glasversicherung als Glas-Pauschalversicherung vereinbart. Eine Glas-Einzelversicherung, in der die fertig eingesetzten Scheiben oder andere Gegenstände mit Glasanteil genau bezeichnet und versichert werden, ist auch möglich.
In der Glas-Pauschalversicherung sind
•Gebäudeverglasungen, z. B. Glasscheiben von Fenstern, Türen, Balkonen, Wintergärten, Duschkabinen, Glasbausteine,
•Mobiliarverglasungen, z. B. Glasscheiben von Bildern, Schränken, Spiegel, Sichtfenster von Öfen
der Wohnung oder des Einfamilienhauses gegen Schäden durch Zerbrechen einschließlich der Kosten einer Notverglasung versichert.
Nicht versichert sind alle sonstigen Verglasungen, wie z. B. Beleuchtungskörper, Hohlgläser, Handspiegel, Aquarien.

Durch besondere Vereinbarung können mitversichert werden
•Glaskeramik-Kochflächen,
•Aquarien/Terrarien,
•künstlerisch bearbeitete Glasscheiben/-spiegel,
•Sonderkosten für Gerüste, Kräne, Beseitigung von Hindernissen

b)Ersatzleistung und Anpassung der Versicherung
Die Versicherungsbedingungen sehen vor:
•Naturalersatz, d.h. Ersatz von zerstörten und beschädigten Sachen durch Liefern und Montieren von Sachen oder Sachteilen gleicher Art und Güte, sofern nichts anderes vereinbart ist.
•Anpassung der Haftung des Versicherers an die Glaspreisentwicklung.
•Anpassung des Beitrags

Für die Berechnung der Beitragsanpassung werden die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Preisindizes für Verglasungsarbeiten herangezogen.

Mai 7, 2015gesundhe-admin
Ausgefallene Trauringe -15% Online Bestellen!
Nicht versicherte Schäden verstehen und nachvollziehenWirtschaftliche Bedeutung der Hausratversicherung
  Weitere Artikel  
 
Was muss der Haftpflichtige oder seine Versicherung bezahlen – hilfreiche Information
 
Tarifierung des zu versichernden Risikos – Tarifbeitrag und Versicherungsteuer
 
Haftpflichtbestimmungen im Überblick und Haftungsarten – Rechtsquellen
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Tarifvarianten in der Praxis – Umfang der Fahrzeugversicherung

    Aufgrund des Schadenverlaufs in der Fahrzeugversicherung mussten die Beiträge bisher ständig nach oben korrigiert werden. Um die zunehmende Beitragsbelastung abzufangen, bieten manche VR Tarifvarianten an, die die Versicherung bestimmter Risiken […]

    Dez 6, 2015gesundhe-admin
  • AB einer Rentenversicherung mit laufender Beitragszahlung als Altersvorsorgevertrag im Sinne des Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetzes

    Versicherungs(Tarif-)formen (1) Rentenversicherung mit laufender Beitragszahlung in flexibler Höhe und Auszahlung des Deckungskapitals bei Tod (2) Fondgebundene Rentenversicherung mit laufender Beitragszahlung in flexibler Höhe und Auszahlung des Deckungskapitals bei Tod […]

    Jan 10, 2017gesundhe-admin
  • Test und Lernkontrollen zu Personalaufwendungen im Agenturbetrieb

    1 Welche Gehaltstarife werden in der Versicherungswirtschaft grundsätzlich unterschieden und wo kommen sie jeweils zur Anwendung? 2 Welche Gesichtspunkte sind für die Höhe a) der Lohnsteuer, b) des Solidaritätszuschlages, c) […]

    Jan 30, 2016gesundhe-admin
  • Versicherungsgesellschaften nutzen die Nachteile des demokratischen Rechtsstaates und der Marktwirtschaft aus

    Versicherung als gegenseitige Hilfe von Menschen untereinander ist eine wunderbare Sache. Nachteil: Wenn Versicherung wirklich sicher sein soll, müssen durch Sicherheitszuschläge stets Beitragsüberschüsse entstehen. Gesetze könnten regeln, was mit den […]

    Jun 23, 2016gesundhe-admin
  • Richtig Geld sparen bei der Kfz-Versicherung – Tipps und Angebote Teil I

    Wenn Sie eine günstigere Versicherung finden wollen, brauchen Sie zunächst einmal alle persönlichen und technischen Daten von Ihrem Auto (aus dem Fahrzeugschein) und von Fahrer und Halter. Sie brauchen • […]

    Mai 5, 2017gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Allgemeine Bedingungen für die kapitalbildende Lebensversicherung
  • Die Versicherungen ist der beste Schutz in schwierigen Zeiten
  • Wie man das Maximum aus Versicherungsleistungen herausholt
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr