• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Hausratversicherung zusätzliche Lernsituationen und Tests

Extravagante Eheringe und Verlobungsringe auf -15%

Kunden beim Abschluss von Hausratversicherungen beraten und Verträge bearbeiten
1.Gute Vorbereitung erhöht die Erfolgschance.
Sie sind Auszubildende/er in der Proximus-Agentur Krusenbaum.
Auf Ihrem Schreibtisch finden Sie folgende Telefonnotiz:
Anruf des Herrn Manfred Schumacher. Herr Schumacher hat geheiratet und zusammen mit seiner Ehefrau eine neue Wohnung in 40468 Meinz, Am Rheinhafen 10 bezogen. Seine Ehefrau habe ihre Möbel und eine wertvolle geerbte Münzsammlung mitgebracht. In den nächsten Tagen würden eine Einbauküche, die man in einem Möbelhaus ausgesucht habe, sowie eine komplette Satellitenanlage, die bei einem Radio- und Fernsehfachhandel bestellt wurden, montiert.
Herr Schumacher möchte so rasch wie möglich den gemeinsamen Hausrat versichert sehen und bittet um Rückruf zwecks Terminvereinbarung.
Der Agenturinhaber beauftragt Sie, alle notwendigen Vorbereitungen für das Beratungsgespräch zu treffen und dann den Besuchstermin zu vereinbaren. Sie sollen den Besuch anschließend im Beisein von Herrn Krusenbaum weitgehend selbstständig durchführen. Nur bei speziellen Fragen will er die Auskunft erteilen.
Damit Sie gut vorbereitet sind, hat Herr Krusenbaum die nachstehenden Aufgaben erstellt. Sie sollen sich damit auseinandersetzen und ihm später Ihre Ergebnisse präsentieren, damit er ggf. noch weitere Anregungen geben kann, bevor Sie den Kunden beraten.

Aufträge:
1)Welche Materialien benötigen Sie und welche weiteren organisatorischen Vorbereitungen treffen Sie für den Besuch, um die Beratung erfolgreich durchführen zu können?
2)Stellen Sie eine Liste der risikorelevanten Daten zusammen, die Sie zusammen mit dem Kunden für die gewünschte Hausratversicherung prüfen und ggf.
erfassen müssen.
3)Notieren Sie für Ihre Vorbereitung noch einmal in Grundzügen den Umfang des Versicherungsschutzes der Hausratversicherung (versicherte Sachen, versicherte Kosten, versicherte Gefahren und Schäden), damit Sie dem Kunden den Versicherungsschutz beschreiben können und dabei nichts vergessen wird.
4)Prüfen Sie, ob sich aufgrund der schon vorhandenen Informationen ein spezieller Beratungsbedarf zum erforderlichen Umfang des Versicherungsschutzes abzeichnet und bereiten Sie auch diesen vor.
5)Zusatzaufgabe:
a)Bereiten Sie sich darauf vor, dem Kunden zu erläutern, welche Erklärungen er mit der Unterschrift auf dem Antrag abgibt.
b)Stellen Sie fest, welche Beratungs- und Dokumentationspflichten sowie Informationspflichten beachtet werden müssen.

Hilfsmittel:
•Bücher der Lehrbuchreihe, insbesondere der vorliegende Band 2
•Proximus-Bedingungswerk 1 (VHB 2005, BEH 2005, AG1B, Antragsformular, Tarif), Druckstücke aus der Praxis
•Gesetze (VVG, VVG-InfoV)

2.Hoffentlich ist alles versichert!

Hilfsmittel:
Sie finden auf Ihrem Schreibtisch das folgende Schreiben des Kunden Boris Müller:

Boris Müller 20. Juni 20…
Proximus Agentur Max Krusenbaum
Kastanienstr. 12 45678 Bochum-Höntrop
Hausratversicherung Nr. 834 567 9

Sehr geehrte Damen und Herren,

Gestern war ich mit meiner Tochter, die in Berlin studiert und derzeit Semesterferien hat, im hiesigen Freibad. Als wir am Spätnachmittag nach Hause gehen wollten, mussten wir feststellen, dass mein Spind im Umkleideraum aufgebrochen worden war. Es fehlten mein Portemonnaie mit ca. 50,00 Euro Bargeld und einer Geldkarte, auf der 250,00 € geladen waren, sowie mein Schlüsselbund. Wir haben sofort den Bademeister informiert, der die Polizei verständigt hat. Vor dem Schwimmbad mussten wir dann feststellen, dass unsere Fahrräder nicht mehr da waren. Die Fahrräder waren zusammengekettet gewesen und der Schlüssel war an meinem gestohlenen Schlüsselbund. Meine Tochter hatte das Fahrrad von unserer Nachbarin geliehen, da sie ihr Fahrrad mit nach Berlin genommen hat.
Zuhause angekommen war die Polizei schon in unserer Wohnung. Nachbarn hatten die Hilfeschreie meiner Mutter gehört und die Polizei angerufen. Die Täter sind mit dem gestohlenen Hausschlüssel in die Wohnung eingedrungen und haben alles durchwühlt. Die Wände, Decken und Möbel des Wohnzimmers ; haben sie mit Farbe besprüht. Im ehemaligen Arbeitszimmer meiner Frau sind sie auf meine 80-jährige, an Altersdemenz leidende Mutter gestoßen. Man hat sie bedroht und zur Herausgabe ihres Schmuckes, dessen Wert ich auf 10 000,00 € schätze, sowie ihres Bargeldes in Höhe von 1 300,00 € gezwungen. Sie liegt derzeit mit einem Schock im Krankenhaus.
Meine Mutter habe ich erst vor 4 Wochen zu mir genommen, nachdem sie zum wiederholten Male den Weg in ihre alte Wohnung nicht mehr gefunden hat. Sie bedarf zunehmender Pflege. Ich habe das ehemalige Arbeitszimmer meiner Frau, die mich vor 4 Monaten verlassen und dabei den halben Hausrat mitgenommen hat, für sie umgebaut. Meine Mutter hat leider keine eigenen Versicherungen, wie ich jetzt feststellen muss.
Bitte teilen Sie mir mit, ob meine Hausratversicherung den Schaden und auch die Krankenhauskosten deckt und was ich ggf. noch unternehmen muss.

Mit freundlichen Grüßen

Boris Muller

Auftrag:
Neben dem Schreiben von Herrn Müller liegt folgende Notiz von Herrn Kru- senbaum:
Notiz:
-Bitte Termin mit Herrn Müller vereinbaren
-Sachverhalte erfordern Kundenbesuch mit Beratung
-Besprechungsablauf und -inhalte bitte stichwortartig vorbereiten

Hilfsmittel:
•Bücher der Lehrbuchreihe, insbesondere der vorliegende Band 2
•Proximus-Bedingungswerk 1 (VHB 2005, Tarif), Druckstücke aus der Praxis
•Kundendaten, die über den Kunden bereits gespeichert sind

Auszug aus der Kundendatei:

Versicherungsnehmer:Boris Müller
Anschrift:40479 Bochum-Stiepel, Am Rotdom 14
Geburtsdatum12. Dez. 1955
Beruf:Oberamtsrat
Tel.-Nr.:02329/999778
Fax:
Email:B.Müller@gmx*de
Bestehende Versicherungen:Hausratversicherung nach VHB 2005
Versicherungsperiode01. Juli – 01. Juli
Qm-Wohnfläche110
Versicherungssumme71500.006
Beitrag jährlich234,506
Beitragsrückstandnein
Besondere VereinbarungenKlausel 7110
Klausel 7712
Mai 11, 2015gesundhe-admin
Ausgefallene Trauringe -15% Online Bestellen!
Verletzungsfolgen - Verletzungsfolgen bei Gefahrerhöhung nach VVGBeitragsbestandteile und Kalkulation des Risikoversicherungsbeitrages
  Weitere Artikel  
 
Ausgeschlossene Rechtsangelegenheiten – Rechtsschutzversicherung
 
Jahresabschlussanalyse im Versicherungsunternehmen – Kennzahlen zum Versicherungsbestand
 
Kontrollfragen und Test über Versicherungsunternehmen
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Härtefall, kein Ermessensspielraum wegen Gleichbehandlungsgrundsatz – Pflegeversicherung Urteile

    Härtefall Fall 1: Zwischen den Beteiligten war streitig, ob die Voraussetzungen für die Gewährung von Pflegesachleistungen bis zum Betrag von 3.750 € monatlich als Härtefallregelung gegeben waren. Der 1945 geborene […]

    Dez 4, 2017gesundhe-admin
  • Aufgaben der Aufsichtsbehörde – Private Krankenversicherung

    Zulassung zum Versicherungsbetrieb Kriterien für die Zulassung eines inländischen VU • Zuverlässigkeit und Eignung des Vorstandes • Rechtsform: AG, WaG, öffentlich-rechtliche Anstalt • Spartentrennung für Lebensversicherung und Krankenversicherung • Ordnungsgemäßer […]

    Jul 25, 2015gesundhe-admin
  • Mehr Wissen spart Geld in der Versicherung – hilfreiche Information

    Die Marktwirtschaft hat einen Haken: Wer unwissend ist, darf betrogen werden. So arbeiten fast alle Gesellschaften und Vermittler nach der Devise: Die Unwissenheit der Verbraucher über Versicherungen und Geldanlagen ist […]

    Jun 24, 2016gesundhe-admin
  • Auszug aus dem Sozialgesetzbuch, SGB elftes Buch – Gesetz zur sozialen Absicherung der Pflegebedürftigkeit Teil I

    § 77 Häusliche Pflege durch Einzelpersonen (1) Zur Sicherstellung der häuslichen Pflege und hauswirtschaftlichen Versorgung kann die zuständige Pflegekasse einen Vertrag mit einzelnen geeigneten Pflegekräften schließen, soweit und solange eine […]

    Mrz 5, 2017gesundhe-admin
  • Unfallversicherung beim Fehler von Arzt oder Zahnärztin – Tipps bei Unfallsituationen

    Auch Ärztinnen und Zahnärzte sind nur Menschen. Und Menschen machen manchmal Fehler. Doch Arztfehler haben besonders schwere Auswirkungen. Im schlimmsten Fall können sie den Patienten das Leben kosten. Immer aber […]

    Jan 1, 2016gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Allgemeine Bedingungen für die kapitalbildende Lebensversicherung
  • Die Versicherungen ist der beste Schutz in schwierigen Zeiten
  • Wie man das Maximum aus Versicherungsleistungen herausholt
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr