• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Insassen-Unfallversicherung, Verzicht lautet die Devise – hilfreiche Information

Eine Insassen-Unfallversicherung ist unnötig. Bestehende Policen sollten Sie kündigen. Die Insassen-Unfallversicherung bietet finanziellen Schutz, wenn Mitfahrer bei einem Unfall geschädigt werden. Seit 2002 zahlt jedoch die Kfz-Haftpflichtversicherung, wenn die Insassen des eigenen Autos berechtigte Ansprüche gegen den Fahrer oder Fahrzeughalter haben. Nicht mit einbezogen ist der Fahrer selbst. Für ihn sollte zusätzlicher Versicherungsschutz über eine private Unfallversicherung bestehen, da hierüber 24 Stunden am lag Versicherungsschutz besteht. Noch besser ist hier der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung, da diese zusätzlich bei Krankheit leistet.

Diese Ausführungen gelten gleichfalls für eine Fahrer-Unfallversicherung, die heute gern von Kfz-Versicherungen als Ersatz für die Insassen-Unfallversicherung angeboten wird. Eine Fahrer-Unfallversicherung sollte nur abgeschlossen werden, wenn keine private Unfallversicherung besteht und/oder abgeschlossen werden kann. Bitte beachten Sie, dass nur für die Zeit hinterm Lenkrad Versicherungsschutz besteht.

Mrz 9, 2016gesundhe-admin
Kredittilgung durch eine Kapitallebensversicherung und Angebote - hilfreiche InformationKrankenhaus-Zusatzversicherung Angebote und Vergleich - hilfreiche Information
  Weitere Artikel  
 
Die Vollkaskoversicherung notwendig oder überflüssig – empfehlenswerte Information
 
Auto-Schutzbrief, die Sicherheit hat ihren Preis – empfehlenswerte Information
 
Kfz-Haftpflichtversicherungen vergleichen und unter die besten Konditionen abschließen – hilfreiche Information
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Rückkehrrecht in die frühere Krankenversicherung ist auch möglich

    Seit dem 1. April 2007 gilt ein neu definierter Versicherungsschutz in der gesetzlichen Krankenversicherung: Die gesetzlichen Krankenkassen müssen bisher Nichtversicherte wieder aufnehmen und dürfen keinem Mitglied mehr kündigen. Die unterschiedlichsten […]

    Apr 4, 2017gesundhe-admin
  • Kaskoversicherungen und Teilkasko – Versicherung rund um das Auto

    Im Gegensatz zur Autohaftpflichtversicherung sind die Kaskoversicherungen freiwillig. Man unterscheidet die Teilkasko- und die Vollkaskoversicherung. Was leistet die Teilkasko? Die Teilkasko kommt bei Schäden durch Brand, Explosion, Entwendung sowie für […]

    Jul 1, 2017gesundhe-admin
  • Angebote aus dem Fondsbereich, Fondssparpläne – Riester-geförderte Altersvorsorgeverträge

    Zu Angeboten aus dem Fondsbereich muss man abwarten, ob diese wegen der gesetzlich vorgeschriebenen Rückzahlungsgarantie des angesparten Geldes so viel an Rendite verlieren, dass sich eher die (nicht geförderte) Anlage […]

    Aug 23, 2016gesundhe-admin
  • Vertragsanbahnung, Risikoprüfung und Vertragsabschluss bei privater Versicherung

    Situation Ihr Kunde Peter Nikolausen, 32 Jahre, ledig, leitender Angestellter in einer Maschinenfabrik, denkt über den Wechsel von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung nach. Mit diesem Anliegen erscheint er […]

    Jul 13, 2015gesundhe-admin
  • Verhaltensvorschriften für den Versicherungsnehmer Teil I – Vertragsabschluss Tipps

    Das Gesetz über den Versicherungsvertrag (WG – Versicherungsvertragsgesetz) datiert aus dem Jahr 1908. Es gab zwar immer wieder Bemühungen, den Wortlaut der Entwicklung anzupassen, aber gravierende Reformen fanden nicht statt. […]

    Apr 4, 2016gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Versicherungsbranche 2025 – Wandel, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
  • Versicherungstrends 2025 – Digitalisierung, KI & Marktveränderungen im Fokus
  • Optimale Reiseversicherung für Deutsche Besucher in die USA
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr