• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Irreführende Werbung zu Altersvorsorgeverträgen in Deutschland – hilfreiche Information

Durch die Rentenreform und die Riester-Rente wurde den Versicherungsgesellschaften und ihren Vermittlern im Frühjahr 2001 ein riesiges Geschäftsfeld geöffnet: Alle sozialversicherungspflichtigen Bundesbürger können und werden größtenteils wohl auch in den Jahren 2001 und 2002 so genannte Altersvorsorgeverträge abschließen, in die sie auf Dauer – mit staatlicher Förderung – Hunderte von Milliarden Euro einzahlen werden. Nun ist Altersvorsorge überhaupt kein Versicherungs-, sondern ein Geldanlageproblem. Aber die Versicherungsbranche kann als Sparvertrag die private Rentenversicherung anbieten. Die Altersvorsorgeverträge von Fondsgesellschaften, die eine direkte Geldanlage in Aktienfonds offerieren, und Renten im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung werden wohl die besseren Angebote sein. Sie sind aber im Jahre 2001 noch nicht auf dem Markt.

Um nun den Banken und Fonds zuvorzukommen, haben viele Versicherungsunternehmen, Vermittler und Drückerkolonnen schon im Frühjahr 2001 geworben – wie z.B. die Provinzial Kiel im Juni 2001: Höchste Zeit, selbst vorzusorgen … Unsere Prämien Rente sichert Ihnen die staatliche Förderung – beides unwahr! Die staatliche Förderung von Verträgen zur privaten Altersvorsorge (Spar- oder Fondssparplan, Versicherung) erfolgt erst im Jahre 2003 für Einzahlungen im Jahre 2002. Um die staatliche Förderung eines so genannten Altersvorsorgevertrages zu erreichen, können also noch im Dezember 2002 Verträge abgeschlossen und die entsprechenden Beiträge eingezahlt werden. Gefördert werden außerdem nur solche Verträge, die von einer Behörde geprüft worden sind und ein Zertifikat erhalten haben, dass sie die gesetzlichen Voraussetzungen für die staatliche Förderung erfüllen. Vorher angebotene Verträge können noch gar kein Zertifikat vorweisen, also auch nicht die staatliche Förderung sichern.

Wer hier auf irreführende Werbeaussagen reingefallen ist, sollte sich man den Bund der Versicherten (BdV) wenden, der Informationen entwickelt hat, wie man aus solchen Verträgen wieder raus kommt, wenn sie als Versicherungen abgeschlossen wurden. Der BdV hat zum Thema Schnell wieder raus aus unsinnigen Lebens- und Rentenversicherungen zur Altersvorsorge zusammen mit der Verbraucherzentrale Hessen eine spezielle Broschüre entwickelt (zu bestellen unter Tel. 0 41 93/9 42 22).

Der Bund der Versicherten schrieb im Mai 2001 in seiner Mitgliederzeitung BdV-INFO unter der Überschrift Eine Branche im Riester- Renten-Wahn:
Es ist wie zu Zeiten des Wilden Ostens nach dem Mauerfall: Die einen kaufen sich Vertriebswege – wie die Allianz damals die Staatliche Versicherung der DDR und jetzt die Dresdner Bank gekauft hat. Die anderen Unternehmen und Drückerkolonnen tun so, als wenn sie Mitarbeiter suchen. Tatsächlich suchen sie aber nur Personen, die ihnen Freunde, Bekannte und Verwandte zum Abschluss von Riester-Altersvorsorgeverträgen ausliefern. Nach diesem Strohfeuer-Geschäft, das nur über zwei Jahre laufen wird, werden die Angeworbenen wieder fallen gelassen – ohne Rück-sicht auf deren persönliches Schicksal.

Ostdeutsche, die nach dem Mauerfall in ähnlicher Weise ein paar Monate für westdeutsche Kloppertruppen Türöffner bei ihren Freunden, Bekannten und Verwandten gespielt hatten, berichteten damals dem BdV, dass sie sich wegen ihrer Hilfe beim legalen Betrugt, den die Ostdeutschen – nach gigantischen Verlusten – sehr bald erkannt hatten, nicht mehr auf die Straße trauten, dass sie Freundes- und Bekanntenkreise verloren hätten.

Jun 27, 2016gesundhe-admin
Versicherungen selbst gestalten ist ja kein Problem - hilfreiche InformationVersicherungen und Versicherungswesen richtig verstehen – weitere hilfreiche Information
  Weitere Artikel  
 
Steuerliche Fragen um die ausländische Lebensversicherung – Versicherungswesen Deutschland
 
Verbandswesen in der Versicherungswirtschaft – hilfreiche Information
 
Die wichtigsten Versicherungen, die man wissen soll – empfehlenswerte Information
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Rein vertragliche Haftpflicht – Haftpflichtversicherung

    Klauseln über verschärfte Haftung Hier wird durch Vertrag eine Haftung übernommen, die über die gesetzliche Haftpflicht hinausgeht. So kann in einem Werkvertrag mit einem Tiefbauunternehmer ausdrücklich vereinbart worden sein, dass […]

    Jul 25, 2015gesundhe-admin
  • Vertragsanbahnung, Risikoprüfung und Vertragsabschluss bei privater Versicherung

    Situation Ihr Kunde Peter Nikolausen, 32 Jahre, ledig, leitender Angestellter in einer Maschinenfabrik, denkt über den Wechsel von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung nach. Mit diesem Anliegen erscheint er […]

    Jul 13, 2015gesundhe-admin
  • Gemeinschaftseinrichtungen und Sonstige Einrichtungen – Verbände der Versicherungswirtschaft

    a) Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland (agv) Der Verband hat insbesondere die Aufgabe, alle Verhandlungen mit den Gewerkschaften zu führen und mit diesen Tarifverträge abzuschließen. Neben weiteren Auf-gaben nimmt er […]

    Feb 21, 2016gesundhe-admin
  • Wesen des Controllings, Strategisches und operatives Controlling bei Versicherungsagenturen

    Wesen des Controllings Beispiel: *Controlling in der Versicherungsagentur Auf einem Markt mit steigenden Kosten … ist eine betriebswirtschaftliche Standortbestimmung für jeden Vermittler, vor allem auch für Berufsanfänger und Neumitglieder, unverzichtbar. […]

    Mai 21, 2016gesundhe-admin
  • AB einer Rentenversicherung mit laufender Beitragszahlung als Altersvorsorgevertrag im Sinne des Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetzes

    Versicherungs(Tarif-)formen (1) Rentenversicherung mit laufender Beitragszahlung in flexibler Höhe und Auszahlung des Deckungskapitals bei Tod (2) Fondgebundene Rentenversicherung mit laufender Beitragszahlung in flexibler Höhe und Auszahlung des Deckungskapitals bei Tod […]

    Jan 10, 2017gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Gute Preise versichern
  • Bitcoin – eine Währung mit großer Zukunft
  • Die hauswirtschaftliche Versorgung HWV – Begutachtungsverfahren der Pflegeversicherung
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr