• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Kraftfahrt-Haftpflichtversicherung Tarife für Beamte und Landwirte – Tipps und Angebote

Trauringe und Verlobungsringe aus Platin und Carbon!

Diskriminierend für Normalbürger sind auch Tarife, die auf den Beruf des Fahrzeughalters abstellen (wie Landwirte sowie die so genannten Beamtentarife für Beschäftigte im öffentlichen Dienst, die neuerdings sogar erweitert worden sind – z. B. auf Bankangestellte). Danach zahlen Beschäftigte im öffentlichen Dienst oder von Banken bis zu 15 Prozent und Landwirte bis zu sechs Prozent weniger Beitrag als Normalbürger – nicht, weil sie besser Auto fahren, sondern weil sie (ähnlich wie Frauen) im Allgemeinen weniger oder in Gebieten mit wenig Verkehr fahren. Die Diskriminierung durch Tarife nach Fahrzeugtyp, Region und Beruf summiert sich über Jahre zu Tausenden von Euro an Mehrbeitrag, den z.B. schadenfreie Münchener oder Leipziger bezahlen müssen gegenüber einem Beamten in der Provinz, der bereits mehrere Schäden gebaut hat. Dieses Ergebnis beweist deutlich die Unsinnigkeit der Gruppenstatistiken nach Merkmalen, die mit der Verursachung eines Kfz-Haftpflichtschadens nichts zu tun haben (wie Fahrzeugtyp, Zulassungsbezirk oder Beruf).

Jun 12, 2016gesundhe-admin
Ausgefallene Trauringe -15% Online Bestellen!
Misstrauen der Verbraucher wird durch Ausnutzung persönlicher Beziehungen gebrochen - Versicherungswesen in DeutschlandFahrzeug-, Teil und Teilkaskoversicherungen in Deutschland - Tipps und Angebote
  Weitere Artikel  
 
Sport- und Freizeit-Haftpflichtversicherungen abschließen – hilfreiche Information
 
Rechtsschutzversicherung nötig oder nicht – hilfreiche Information
 
Einige Schadensfälle aus der täglichen Praxis – Haftpflichtversicherung in Deutschland
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Versicherung elektronisch verwalten – lohnt sich oder nicht

    Versicherung elektronisch verwalten – lohnt sich oder nicht Diese Frage haben wir uns auch gestellt. Wir alle wissen, das Apps nicht wirklich so sicher sind und es beim Thema Datenschutz […]

    Apr 2, 2020gesundhe-admin
  • Krankentagegeldversicherung – Gegenstand und Leistungen

    Die Krankentagegeldversicherung bietet Versicherungsschutz gegen Verdienstausfall, der durch Arbeitsunfähigkeit infolge von Krankheiten oder Unfällen entsteht. Als Versicherungsfäll gilt die medizinisch notwendige Heilbehandlung einer versicherten Person wegen Krankheit oder Unfallfolgen, in […]

    Aug 13, 2015gesundhe-admin
  • Reform der Pflegepflichtversicherung richtig verstehen

    Die Leistungen der Pflegepflichtversicherung sind seit 1995 in der Höhe unverändert. Sie unterliegen daher einem schleichenden Wertverfall und müssen angepasst werden. Die Reform der Pflegeversicherung soll den Grundsatz ambulant vor […]

    Jul 17, 2015gesundhe-admin
  • Britische Lebens- und Rentenversicherungen – die Altersvorsorge in Deutschland Teil 2

    Britische Lebens- und Rentenversicherungen – die Altersvorsorge in Deutschland Teil 1 Das Wechselkursrisiko – Britische Lebensversicherung Wenn es darum geht, die britischen KLV durch den Kakao zu ziehen, wird meist als Gefahr […]

    Nov 26, 2017gesundhe-admin
  • Vorläufige Deckungszusage, VDZ – hilfreiche Information

    Vorläufige Deckungszusage VDZ a)Gründe für vorläufige Deckung Häufig benötigt der Kunde schon mit Antragstellung oder kurze Zeit danach Versicherungsschutz; der VR will aber nicht übereilt über Annahme oder Ablehnung des […]

    Mai 13, 2015gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Rechte und notwendige Versicherungen im Online-Marketing
  • Krankenversicherung für internationale Studierende in Deutschland während COVID19
  • Wie schwer ist es als Selbstständige einen Kredit zu bekommen
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr