• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Krank durch Pflege, Urlaub von der Pflege – Pflegeversicherung in Deutschland

Urlaub von der Pflege – Krank durch Pflege
Die Zahl der hilfs- und pflegebedürftigen Menschen in unserer Gesellschaft nimmt zu, weil immer mehr Menschen immer älter werden. Pflegebedürftig kann jeder werden, in jedem Alter – beispielsweise durch einen Unfall. Die über zwei Millionen Betroffenen sind auf gute, zeitintensive Hilfe angewiesen, manchmal auch auf häusliche Pflege. Dabei tragen traditionellerweise die Familien die Hauptlast. Sie – und dabei vor allem die Frauen – fühlen sich zur Pflege verpflichtet. Für viele bedeutet häusliche Pflege Arbeit und Präsenz rund um die Uhr. Das kostet Zeit und Kraft, reibt auf und geht an die Substanz. Mit der Verhinderungspflege und der Kurzzeitpflege hat der Gesetzgeber zwei Möglichkeiten geschaffen, die Pflege kurzzeitig in die Hände von anderen Pflegepersonen zu legen.

Krank durch Pflege
Über eine Million Menschen in Deutschland pflegen tagtäglich einen Menschen. Meistens wird diese Pflege von Frauen übernommen. Sie leisten die Pflege entweder alleine oder mit Hilfe von Profipflegern. Was viele gar nicht wissen: Es gibt die Möglichkeit, Urlaub von der Pflege zu nehmen – nämlich vier Wochen im Jahr. „Häusliche Pflege“ bedeutet vielfach den Verlust sozialer Kontakte. Urlaub wird zum Fremdwort. Pflegende Angehörige sind je nach Krankheitsstadium und subjektivem Erleben unterschiedlich stark belastet. Entfremdung, Verlust und Trauer, massive Veränderungen und Beeinträchtigungen im alltäglichen Leben, gestörte Nachtruhe und körperlicher Einsatz, das soziale Abseits, finanzielle Einbußen und unzureichende psychosoziale Hilfen führen häufig zu psychischen und psychosomatischen Erkrankungen bei pflegenden Angehörigen. Obwohl Pflegende häufig extremen Belastungen ausgesetzt sind, nehmen nur etwas mehr als 10 Prozent professionelle Hilfen in Anspruch.

Oft sind Beratungs- und Entlastungsmöglichkeiten zu wenig bekannt, zu wenig an den Bedürfnissen der Betroffenen ausgerichtet, erscheinen zu teuer oder sind noch immer nicht ausreichend vorhanden. Auch kann das Gefühl, unersetzlich oder zur Hilfe verpflichtet zu sein, der Annahme von Unterstützung entgegenstehen. Sich mit der Diagnose „pflegebedürftig“ auseinander zu setzen, Entlastung anzunehmen und darin für die Erkrankten wie für sich selbst einen Nutzen zu sehen, erfordern einen Lernprozess, für den Pflegende unterschiedlich viel Zeit brauchen.

Jan 8, 2018gesundhe-admin
Die Renditebetrachtung der Direktversicherung - betriebliche AltersvorsorgeDauer einer Betreuung und gesetzlichen Betreuung - Pflegeversicherung in Deutschland
  Weitere Artikel  
 
Umweltschutzpolitik richtig verstehen – detailliertere Information
 
Vermögensbildende Lebensversicherung – nach dem 624-Markgesetz
 
Wie kommen ich zu den Leistungen der Unfallversicherung – detailliertere Information
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungswirtschaft – empfehlenswerte Information

    Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Versicherungswirtschaft in ihrer Gesamtheit und beschreibt wesentliche Strukturmerkmale des Versicherungsmarktes. Die eher mikroökonomische Betrachtung des vorangegangenen Artikels wird damit ergänzt durch eine makroökonomische Untersuchung […]

    Okt 14, 2015gesundhe-admin
  • Klauselvereinbarungen richtig verstehen

    Durch Vereinbarung von Klauseln kann die Grunddeckung nach den VHB 2005 individuell erweitert werden. Bei den Klauseln zu den versicherten Sachen finden sich auch solche, die den Versicherungsschutz nach VHB […]

    Jun 6, 2015gesundhe-admin
  • Beschreibung der wichtigsten Versicherungszweige – Schaden- und Unfallversicherung

    Entsprechend den Bemerkungen in der Einleitung und Unfallversicherung ein Oberbegriff für alle nicht der Lebens- und Krankenversicherung zugeordneten Versicherungszweige. Er zerfällt in die beiden Kategorien Sachversicherung und die sonstigen Versicherungszweige, […]

    Aug 31, 2015gesundhe-admin
  • Was und wer ist versichert bzw. mitversichert bei Rechtsschutzversicherung – detailliertere Information

    Verkehrs- Rechtsschutz Versicherungsschutz wird dem Versicherungsnehmer in seiner Eigenschaft als Eigentümer, Halter oder Insasse aller bei Vertragsabschluss und während der Vertragsdauer auf ihn zugelassenen Fahrzeuge und als Fahrer von Fahrzeugen […]

    Jul 4, 2016gesundhe-admin
  • Wohnungswechsel und Außenversicherung Lernkotrolle und Test

    1. Der VN zieht aus seiner Mietwohnung in ein Eigenheim um. Ein Teil des Hausrats verbleibt vorläufig noch in der alten Wohnung, da das Eigenheim erst zur Hälfte bezugsfertig ist. […]

    Mai 10, 2015gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Versicherungsbranche 2025 – Wandel, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
  • Versicherungstrends 2025 – Digitalisierung, KI & Marktveränderungen im Fokus
  • Optimale Reiseversicherung für Deutsche Besucher in die USA
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr