• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Krankenhaus-Zusatzversicherung Angebote und Vergleich – hilfreiche Information

Trauringe und Verlobungsringe aus Platin und Carbon!

Nur als Extra
Die Krankenhaus-Zusatzversicherung ist nicht notwendig, ermöglicht aber eine bessere Behandlung und ein Mehr an Komfort im Krankenhaus. Sie sollte aber erst abgeschlossen werden, wenn alle wichtigen Risiken wie Privathaftpflicht und Berufsunfähigkeit sowie Risikoleben (bei Immobilienkredit und/oder Familie) ausreichend abgesichert sind.

Bessere Behandlung, mehr Komfort im Krankenhaus
Wer schwer krank ist, möchte eine optimale medizinische Behandlung und nicht unbedingt das Krankenzimmer mit lauten Bettnachbarn teilen. Wenn Sie als gesetzlich Krankenversicherter eine private Krankenhaus-Zusatzversicherung abschließen, haben Sie wie ein Privatpatient Anspruch auf die so genannten Wahlleistungen wie Chefarztbehandlung und Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer. Die Zusatzversicherung erstattet Arzthonorare vielfach bis zum 3,5-fachen Satz der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte), teilweise darüber hinaus. Einige Versicherungsunternehmen zahlen die Chefarztrechnungen auch bei einer ambulanten Operation im Krankenhaus. Je nach Tarif werden Kosten für Ein- oder Zweibettzimmer übernommen. Wer auf die bessere Unterbringung verzichtet, erhält als Ausgleich meist ein Ersatzkrankenhaustagegeld. Genauer hinsehen müssen Sie, wenn Sie außerdem das Krankenhaus frei wählen wollen. Wenn Sie beispielsweise eine komplizierte Operation nicht im nächstgelegenen Krankenhaus, sondern in einer entfernten Spezialklinik durchführen lassen wollen, kann dies höhere Fahrtkosten und Tagespflegesätze bedeuten. Achten Sie darauf, dass diese zusätzlichen Aufwendungen (Differenzkosten) übernommen werden und auch auf das ordentliche Kündigungsrecht verzichtet wird, damit der Versicherer nicht innerhalb der ersten drei Jahre kündigen kann.

Altersabhängige Beiträge
30-Jährige können Einbettzimmertarife ab rund 30 Euro bei günstigen Anbietern vereinbaren. Wer 20 Jahre länger mit dem Einstieg wartet, muss mit mindestens etwa 70-80 Prozent mehr rechnen. Die Unterbringung im Zweibettzimmer ist günstiger zu haben.
→ Den Angeboten Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung sollten Sie nicht blind vertrauen. Ein Tarif, der allen Versicherten offen steht, ist oft günstiger.
→ Schließen Sie nach Möglichkeit einen Tarif ab, der die Differenzkosten bei Unterbringung in einem anderen als dem nächst gelegenem Krankhaus, erstattet. Die Entscheidung für Ein- oder Zweibettzimmer können Sie von Ihrer persönlichen Präferenz abhängig machen

Mrz 9, 2016gesundhe-admin
-15% auf Platinringe nur bis Ende der Woche!
Insassen-Unfallversicherung, Verzicht lautet die Devise - hilfreiche InformationIhre Versichertenrechte richtig durchsetzen – empfehlenswerte und hilfreiche Information
  Weitere Artikel  
 
Private Kranken-Vollversicherung, Angebote und Vergleich Teil II
 
Private Pflegezusatzversicherung Angebote und Vergleich – detailliertere Information
 
Die Tarife der privaten Krankenversicherung, Angebote finden – hilfreiche Information
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Gute Tipps für den Vertragsabschluss – Versicherungswesen in Deutschland

    Vertragsabschluss Schon beim Ausfüllen des Versicherungsantrags kann man kostspielige Fehler vermeiden. Die wichtigsten Aspekte sind: Die Vertragslaufzeit Man sollte nach Möglichkeit immer die kürzeste Vertragslaufzeit wählen. Für die Sachversicherungen bedeutet […]

    Dez 5, 2017gesundhe-admin
  • Ein Prepaid-Tarif als Absicherung vor unerwartet hohen Handykosten – DiscoTel

    Einfach günstiger telefonieren Wer kennt das nicht: Man möchte seine Mobilfunkkosten reduzieren, und zwar drastisch. Doch der Handyvertrag läuft noch anderthalb Jahre. Hier setzt Prepaid an: Die Kosten fürs Telefonieren […]

    Mrz 29, 2016gesundhe-admin
  • Nächtlicher Hilfebedarf rund um die Uhr, Zahlung von Pflegegeld für angebrochene Tage

    (12-Uhr-Grenze) – Nächtlicher Hilfebedarf Sachverhalt: Streitig ist, ob der Kläger eine der Voraussetzungen für die Pflegestufe 3, nämlich Hilfebedarf „regelmäßig rund um die Uhr, auch nachts“, erfüllt. Er ist wegen […]

    Jan 26, 2018gesundhe-admin
  • Wie ist der deutsche Verbraucher versichert – empfehlenswerte Information

    Versicherungen: für viele Verbraucher ein leidiges Thema und für einige sogar ein rotes Tuch. Eines steht jedoch fest: Ohne Versicherungen geht es nicht! Sie sind Bestandteile der modernen Gesellschaft, der […]

    Jul 13, 2017gesundhe-admin
  • Entscheidungen und Urteile zur Pflegeversicherung – erfahren Sie mehr

    Urteile zur Pflegeversicherung An dieser Stelle haben wir wichtige Urteile der Gerichte, auch die des Bundessozialgerichts (BSG) und des Bundesgerichtshofes (BGH) zur Pflegeversicherung für Sie ausführlich dokumentiert. Die Sammlung erhebt […]

    Nov 18, 2017gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Allgemeine Bedingungen für die kapitalbildende Lebensversicherung
  • Die Versicherungen ist der beste Schutz in schwierigen Zeiten
  • Wie man das Maximum aus Versicherungsleistungen herausholt
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr