• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Krankenversicherungsschutz auf Reisen ist wichtig – Hinweise und Angebote

Die folgenden Hinweise gelten für (kurzfristige) Urlaubsreisen ins Ausland, nicht aber für einen längeren (z. B. beruflichen) Aufenthalt im Ausland. Bei Auslandsreisen brauchen Sie mit ganz wenigen Ausnahmen immer eine Auslandsreise-Krankenversicherung. Diese zahlt auch medizinisch notwendige Rücktransporte. Zwar gibt es für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung mit vielen Ländern Sozialversicherungsabkommen, sodass dieser Personenkreis einen gewissen Schutz genießt (Eu-Staaten, Rest-Jugoslawien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Mazedonien, Slowenien, Schweiz, Türkei und Tunesien). Trotzdem sind viele Arzte im Ausland nicht bereit, Touristen aufgrund des Auslandsberechtigungsscheins zu behandeln. Selbst wenn dies alles nicht so wäre, bliebe die Auslandsreise-Krankenversicherung auf jeden Fall notwendig. Rücktransport aus dem Ausland bezahlt die gesetzliche Krankenversicherung nämlich auf keinen Fall und auch die Privatversicherung in der Regel nicht.

In vielen Ländern muss der Auslandsberechtigungsschein erst gegen einen Krankenschein der dortigen gesetzlichen Krankenkasse eingetauscht werden, was meist nicht an den Urlaubsorten, sondern in einer größeren Stadt zu erfolgen hat. Dies kann erhebliche Umstände und zusätzliche Kosten verursachen. Auch geht dadurch oft ein erheblicher Teil der Urlaubszeit verloren. Fordern Sie rechtzeitig vor der Urlaubsreise von Ihrer Krankenkasse eine Broschüre über Ihren Krankenversicherungsschutz im Ausland an. Als Versicherter einer privaten Krankenversicherung kommen Sie ebenfalls um eine Auslandsreise-Krankenversicherung nicht herum, wenn Sie nichts riskieren wollen. Zwar zahlen alle privaten Krankenversicherungen für Behandlungen in ganz Europa und für eine bestimmte Zeit auch im außereuropäischen Ausland, aber Rücktransporte sind nur bei den wenigsten Gesellschaften mitversichert.

Prüfen Sie daher diesen Punkt. Gehören Sie zu der Minderheit, bei denen die private Krankenversicherung den Rücktransport vorsieht, können Sie auf die Auslandsreise-Krankenversicherung verzichten. Wenn Sie länger als einen Monat in ein außereuropäisches Land reisen, sprechen Sie vorher mit Ihrer privaten Krankenversicherung. Es ist dann für diese Zeit jeweils nach Dauer der Reise eine Vereinbarung über die Ausdehnung des Versicherungsschutzes erforderlich. Diese erfolgt je nach Unternehmen und Reiseland gegen einen zusätzlichen Beitrag oder kostenlos. Ein Vergleich von Auslandsreise-Krankenversicherungen führt nicht zu so gravierenden finanziellen Unterschieden, wie es bei der eigentlichen Krankenversicherung der Fall ist. Verglichen mit den Reisekosten, fällt ein Prämienunterschied jedenfalls nicht so sehr ins Gewicht.

Deshalb hier nur der Hinweis, dass es inzwischen auch so genannte Jahrespolicen gibt, die das ganze Jahr über für beliebig viele Reisen gelten und die sich automatisch immer wieder um ein weiteres Jahr verlängern, wenn sie nicht gekündigt werden. Achten Sie darauf, ob die Anzahl und die Dauer der im Rahmen dieser Police möglichen Reisen Ihrem Bedarf entspricht. Es gibt nämlich auch dabei unterschiedliche Begrenzungen. Der Krankenversicherungsschutz bei Kreuzfahrten sollte auf jeden Fall vor der Buchung geklärt werden. Vom Arzt an Bord wird in der Regel kein Honorar berechnet, wenn es sich um Krankheiten oder Unfälle handelt, die ursächlich auf die Schiffsreise zurückzuführen sind. Für andere Krankheiten ist möglicherweise ein Privathonorar zu zahlen.

Aber auch dann, wenn der Veranstalter kostenlose medizinische Versorgung an Bord zugesagt hat, kann ein finanzielles Risiko nicht ausgeschlossen werden, wenn z. B. der Patient in einem ausländischen Hafen in ein Krankenhaus eingeliefert werden muss. Vor allem gesetzlich Krankenversicherten ist deshalb der Abschluss einer privaten Auslands(reise)-Krankenversicherung zu empfehlen.

Vorerkrankungen, Alter und sonstige Einschränkungen
Früher war es nach den Bedingungen so, dass Leistungen z. B. ausgeschlossen waren bei Vorerkrankungen, bei einem Alter ab 70 Jahre und wenn die Behandlung im Ausland mehr als vier Wochen dauerte. Derartige Ausschlüsse bescherten den Betroffenen immer wiederböse Überraschungen, die ihre Reiseversicherungen nebenbei im Reisebüro (ohne die Bedingungen zu sehen oder zu lesen) abgeschlossen hatten. Nach neueren Bedingungen ist die Behandlung von Vorerkrankungen unter gewissen Umständen mitversichert, wenn mit einer solchen Behandlung nicht zu rechnen war. Das bedeutet, dass sich niemand als Tourist im Ausland einer gezielten Behandlung unterziehen kann und dass z. B. auch Dialyse-Patienten keine Leistungen über eine Reiseversicherung erhalten. Auslandsreise-Krankenversicherungen können jetzt auch – im Gegensatz zu früher – in Deutschland lebende Ausländer für Reisen in ihre Heimat abschließen.

Günstige Anbieter
Auslandsreise-Krankenversicherungen können z.B. günstig bei der DEVK, Europa, HUK-Coburg, LVM, Süddeutsche abgeschlossen werden (Jahresverträge etwa sieben Euro pro Person oder für Familien 20 Euro, einschließlich Rücktransport und Überführungs- oder Bestattungskosten).

Jul 25, 2016gesundhe-admin
Private Kranken-zusatzversicherung für Die Behandlung Im Krankenhaus - Tipps und AngeboteJahresüberschuss, Versichertengeld am Ende seines Leidensweges - Lebensversicherung in Deutschland
  Weitere Artikel  
 
Altersrückstellung – Private Krankenversicherung
 
Private Krankenversicherung, für Familien und im Alter teuer – detailliertere Information und Tipps
 
Leistungen Privater Kranken-Vollversicherungen Teil I – detailliertere Information und Angebote
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Die Rechtsschutzversicherung, notwendig oder überflüssig – empfehlenswerte Information

    Wer kann, hat recht. (Wilhelm Busch) Auf hoher See und vor Gericht sei man in Gottes Hand, sagt ein alter Spruch. Auch in einem Rechtsstaat kann man nie mit Sicherheit […]

    Nov 17, 2016gesundhe-admin
  • Lernkotrolle und Test zu Institutionen zur Durchsetzung ausbildungsrechtlicher und arbeitsrechtlicher Ansprüche

    1 Kollege Lauterbach aus dem Innendienst ist aus betrieblichen Gründen entlassen worden. Seiner Meinung nach wurde bei der Kündigung die soziale Auswahl nicht gründlich genug durchgeführt. Darum hält er die […]

    Feb 1, 2016gesundhe-admin
  • Nächtlicher Hilfebedarf, Windelversorgung bei Harninkontinenz – Pflegeversicherung Urteile

    Nächtlicher Hilfebedarf Versorgung inkontinenter Pflegebedürftiger mit Inkontinenzartikeln als Standard der Pflege Sachverhalt: Die 1914 geborene Klägerin streitet um Leistungen der häuslichen Pflege nach Pflegestufe 3. Sie leidet vor allem an […]

    Dez 15, 2017gesundhe-admin
  • Versicherungsfall – Entschädigungsberechnung verstehen

    a) Versicherung zum Gleitenden Neuwert oder Neuwert Sachschaden Der VR ersetzt in der Gleitenden Neuwertversicherung und in der Neuwertversicherung •bei zerstörten Gebäuden die ortsüblichen Wiederherstellungskosten des Gebäudes einschließlich der Architektengebühren […]

    Jun 7, 2015gesundhe-admin
  • Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) für die Krankentagegeldversicherung – Teil III

    § 6 Auszahlung der Versicherungsleistungen (1) Der Versicherer ist zur Leistung nur verpflichtet, wenn die von ihm geförderten Nachweise erbracht sind; diese werden Eigentum des Versicherers. (2) Im Übrigen ergeben […]

    Feb 6, 2017gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Versicherungsbranche 2025 – Wandel, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
  • Versicherungstrends 2025 – Digitalisierung, KI & Marktveränderungen im Fokus
  • Optimale Reiseversicherung für Deutsche Besucher in die USA
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr