• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Kündigung nach dem Versicherungsfall und Versicherungssumme nach dem Versicherungsfall – Hausratversicherungsbedingungen

§ 26 Kündigung nach dem Versicherungsfall
1. Nach dem Eintritt eines Versicherungsfalles können sowohl der Versicherungsnehmer als auch der Versicherer den Versicherungsvertrag kündigen.
2. Die Kündigung ist schriftlich zu erklären. Sie muss spätestens einen Monat nach Auszahlung der Entschädigung zugehen.
3. Das Kündigungsrecht besteht auch, wenn die Entschädigung aus Gründen abgelehnt wird, die den Eintritt des Versicherungsfalles unberührt lassen.
4. Die Kündigung wird einen Monat nach ihrem Zugang wirksam. Der Versicherungsnehmer kann bestimmen, dass seine Kündigung sofort oder zu einem anderen Zeitpunkt wirksam wird, jedoch spätestens zum Schluss des laufenden Versicherungsjahres.

§ 27 Versicherungssumme nach dem Versicherungsfall
Die Versicherungssumme vermindert sich nicht dadurch, dass eine Entschädigung geleistet wird.

Mrz 2, 2017gesundhe-admin
Diagnosenverzeichnis unterschiedlicher Krankheiten – Versicherung RatgeberTarifbeiträge Ambulante Heilbehandlung - Versicherung Ratgeber
  Weitere Artikel  
 
Versicherung zum Neuwert oder Zeitwert und Versicherungssumme – Wohngebäude-Versicherungsbedingungen
 
Tarif Hausrat, Haushaltglas und Zuschläge bei der Hausratversicherung – empfehlenswerte Information
 
Vorsicht, Unterversicherungsverzichtsklausel – Hausratversicherung in Deutschland
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Auslandsreisekrankenversicherung Angebote und Vergleich – detailliertere Information

    Wichtig bei Auslandsreisen Sobald Sie ins Ausland reisen, ist eine Auslandsreisekrankenversicherung empfehlenswert. In Ländern, mit denen kein Sozialversicherungsabkommen besteht, ist sie ein Muss. Umfassender Krankheitsschutz im Ausland Versicherungsschutz genießen Mitglieder […]

    Mrz 24, 2016gesundhe-admin
  • Tarifaufbau in der Fahrzeugversicherung und Nachlässe für PKW

    Situation (3. Fortsetzung) Wie Sie sicherlich wissen, würde für die Zulassung des Kraftfahrzeuges der Nachweis über das Bestehen einer Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung genügen; denn damit sind die Ansprüche geschädigter Dritter gedeckt, fährt […]

    Dez 1, 2015gesundhe-admin
  • Es gibt leider kaum noch Steuervorteile für Kapitalversicherungen – erfahren Sie mehr

    Auch Erträge aus anderen Geldanlagen sind steuerfrei. Nun werden sich viele fragen, wo denn überhaupt noch der Vorteil einer Kapital-Lebensversicherung liegt. Natürlich muss der Versicherte in seine Renditeberechnung Steuervorteile einbeziehen, […]

    Aug 13, 2016gesundhe-admin
  • Geschichte des Versicherungswesens – zusätzliche Information

    Die Versicherungswirtschaft kann einschließlich ihrer Vorläufer mittlerweile auf eine Geschichte von einigen Jahrtausenden zurückblicken, der folgende tabellarische Überblick soll dem Leser eine Reihe besonders wichtiger historischer Meilensteine vergegenwärtigen. Das Hauptaugenmerk […]

    Okt 1, 2015gesundhe-admin
  • Verhalten im Schadenfall und Kündigung der Rechtsschutzversicherung – hilfreiche Information

    Verhalten im Schadenfall Im Schadenfall sollte sich der Versicherte vorher eine schriftliche Deckungszusage beim Versicherer einholen. Wenn die Versicherung wegen Aussichtslosigkeit ablehnt, muss der Rechtsanwalt das Gegenteil schriftlich bestätigen. Nach […]

    Sep 25, 2016gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Versicherungsbranche 2025 – Wandel, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
  • Versicherungstrends 2025 – Digitalisierung, KI & Marktveränderungen im Fokus
  • Optimale Reiseversicherung für Deutsche Besucher in die USA
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr