• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Kurversicherung richtig verstehen und Angebote

Die Kosten des Aufenthaltes in einer Heilstätte oder einem Sanatorium werden von der PKV nicht generell erstattet. Leistungen für Heilstätten- oder Sanatoriumsaufenthalt, mit Ausnahme von Tuberkulose-Erkrankungen (Tbc), werden grundsätzlich nur erbracht, wenn der Tarif entsprechende Leistungen auch vorsieht. Die VR bieten deshalb Spezialtarife an, die meistens nur als unselbstständige Teilversicherung (Zusatzversicherung) abgeschlossen werden können.

Die Kurversicherung wird in Form einer Kurkostenversicherung oder einer Kurtagegeldversicherung angeboten. Die Leistungen in der Kurkostenversicherung sind i. d. R. auf Höchstsätze pro Tag beschränkt. Bei der Kurtagegeldversicherung erfolgt die Zahlung des vereinbarten Tagessatzes. Bei beiden Formen ist die Dauer der Zahlung zeitlich beschränkt (z.B. auf 28 Tage).

Aug 15, 2015gesundhe-admin
Gegenstand der Haftpflichtversicherung - Versicherte SchadenartenReine Verschuldenshaftung und Deliktsfähigkeit – Haftpflichtversicherung
  Weitere Artikel  
 
Komponenten des Versicherungsbeitrages in der Individualversicherung
 
Nicht versicherte Schäden – Sturm und Hagelschäden
 
Formen der Rückversicherung – detailliertere Information
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Grenzen der Belastbarkeit, Pflegealltag und Ausländische Pflegekräfte – Pflegeversicherung

    Grenzen der Belastbarkeit – Ausländische Pflegekräfte Einen Angehörigen zu pflegen bedeutet immer eine Konfrontation mit den eigenen physischen und psychischen Grenzen. Pflegende Angehörige begegnen Gefühlen von Hilflosigkeit und Trauer gegenüber dem […]

    Nov 5, 2017gesundhe-admin
  • Private Krankenversicherungen, während der Laufzeit beachten und Tarifwechsel – Tipps

    Während der Laufzeit Ihrer Privaten Krankenversicherungen beachten Nach dem Abschluss einer privaten Krankenversicherung sollten Sie nicht aufhören, sich auf dem Laufenden zu halten. Es kann sich bei den Angeboten vieles […]

    Jul 16, 2016gesundhe-admin
  • Unternehmen entdecken das Geschäft mit dem Zufall – Versicherungswesen und -wirtschaft

    Wenn sie eine Versicherung abschließen, nehmen sie mit Vergnügen das Geld; passiert aber ein Unglück, so ist es anders, dann dreht einem jeder den Rücken zu und ist bestrebt, nicht […]

    Sep 21, 2016gesundhe-admin
  • Britische Lebens- und Rentenversicherungen – die Altersvorsorge in Deutschland Teil 1

    Britische Lebensversicherung Als vor vielen Jahren damit begonnen wurde, britische Lebensversicherungen und ihre Leistungen deutschen Anlegern bekannt zu machen, war das Echo auf ein Produkt, das eher Investment als Lebensversicherung […]

    Jan 18, 2018gesundhe-admin
  • Kündigungsmöglichkeiten in der privaten Pflegepflichtversicherung

    a) Kündigung durch den VN • Wird eine versicherte Person in der sozialen Pflegeversicherung versicherungspflichtig, so kann der VN die private Pflegepflichtversicherung dieser Person binnen zwei Monaten seit Eintritt der […]

    Jul 25, 2015gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Versicherungsbranche 2025 – Wandel, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
  • Versicherungstrends 2025 – Digitalisierung, KI & Marktveränderungen im Fokus
  • Optimale Reiseversicherung für Deutsche Besucher in die USA
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr