• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Organisation des Datenschutzes – Technisch-organisatorische Maßnahmen

Trauringe und Verlobungsringe aus Platin und Carbon!

Stellen, die personenbezogene Daten verarbeiten, haben technische und organisatorische Maßnahmen zu treffen, die die Ausführung der Vorschriften des BDSG sicherstellen.

Hierzu zählen insbesondere, dass
•nur Berechtigte Zutritt zu Datenverarbeitungsanlagen haben, mit denen personenbezogene Daten verarbeitet oder genutzt werden (Zutrittskontrolle),
•der Zugriff zu Daten nur berechtigten Personen möglich ist (Zugangskontrolle),
•kein unbefugtes Lesen, Kopieren, Verändern und Entfernen von Daten erfolgt (Zugriffskontrolle),
•keine unbefugte Weitergabe mit Hilfe von Einrichtungen zur Datenübertragung erfolgt und die Übermittlung nachvollzogen werden kann (Weitergabekontrolle)
•dass nachträglich festgestellt werden kann, wer personenbezogene Daten eingegeben, verändert oder entfernt hat (Eingabekontrolle),
•dass personenbezogene Daten nur auftragsgemäß verarbeitet werden (Auftragskontrolle),
•dass personenbezogene Daten vor Zerstörung und Verlust geschützt werden (Verfügbarkeitskontrolle).

Datenschutzkontrolle
Öffentliche und nicht öffentliche Stellen (zu letzteren zählen auch Versicherungsunternehmen) haben zur Sicherung des Datenschutzes einen Datenschutzbeauftragen schriftlich zu bestellen.
Diese überprüfen insbesondere
•die ordnungsgemäße Anwendung von Datenverarbeitungsprogrammen bei der Speicherung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten,
•die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigten Personen.

Ferner haben sie sicherzustellen, dass z. B. Mitarbeiter der Versicherungsunternehmen, die mit personenbezogenen Daten in Kontakt kommen, auf das Datengeheimnis nach dem BDSG verpflichtet werden. Dieses Datengeheimnis ist beim Ausscheiden des Mitarbeiters von ihm weiter zu beachten. Ansonsten wäre denkbar, dass Mitarbeiter gezielt abgeworben würden, um an kundenbezogene Daten, z.B. für Werbezwecke, zu gelangen.

Eine Kontrolle des Datenschutzes wird u.a. auch wahrgenommen
•durch die Aufsichtsbehörden der Länder, sofern der private Bereich angesprochen ist;
•durch den Bundesbeauftragen für den Datenschutz, wenn es um den Datenschutz bei Bundesbehörden, anderen öffentlichen Stellen des Bundes sowie das Telekommunikations- und Postwesen geht;
•durch den Landesbeauftragen für den Datenschutz bei Datenverarbeitung durch Landesbehörden, Verwaltungen und Gemeinden.

Mai 13, 2015gesundhe-admin
Ausgefallene Trauringe -15% Online Bestellen!
Sachschäden, Kosten und Mietausfall – Lernkotrolle und TestAnrechnung einer Unterversicherung bei Hausratversicherung
  Weitere Artikel  
 
Datenschutz – Bedeutung und Rechtsgrundlagen des Datenschutzes
 
Vertragshaftung bei Haftpflichtversicherung – Lernkotrolle und Tests
 
Veräußerung und Vererbung eines versicherten Gebäudes – Formen des Eigentumswechsels
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Vorsicht, Unterversicherungsverzichtsklausel – Hausratversicherung in Deutschland

    Versicherungsschutz besteht im Allgemeinen nach Versicherungsbedingungen aus den Jahren 1984 oder 1992, die eine Unterversicherungsverzichtsklausel beinhalten, deren Vereinbarung nicht zu empfehlen ist. Sie garantiert bei den VHB 84 und VHB […]

    Jun 19, 2016gesundhe-admin
  • Kapital-Lebensversicherung, Bestandsaufnahme und Zusatzversicherungen – detailliertere Information

    Bestandsaufnahme Lebensversicherungen, Familienversorgung und eine Absicherung für den Fall der Invalidität könnten so einfach sein und dieser Teil unserer Versicherungsratgeber könnte hier enden, wenn da nicht die Kapitalgier der Versicherungsgesellschaften […]

    Jul 24, 2016gesundhe-admin
  • Erste Leistung der IV, Eingliederungsmaßnahmen – detailliertere Information

    Eingliederung vor Rente – so lautet ein zentraler Grundsatz der IV. Was bedeutet dies? Wenn Sie bei der IV Leistungen beantragen, wird zuerst geprüft, ob Sie in Ihren bisherigen Beruf […]

    Jan 6, 2016gesundhe-admin
  • Entschädigungsgrenzen für Wertsachen und Entschädigungsgrenze bei mehrfacher Versicherung – Hausratversicherungsbedingungen

    § 19 Entschädigungsgrenzen für Wertsachen einschließlich Bargeld 1. Wertsachen sind a) Bargeld; b) Urkunden einschließlich Sparbücher und sonstige Wertpapiere; c) Schmucksachen, Edelsteine, Perlen, Briefmarken, Telefonkarten, Münzen und Medaillen sowie alle […]

    Nov 28, 2016gesundhe-admin
  • Grundbegriffe der Rückversicherung – detailliertere Information

    Die frühen Versicherungsformen in Transportwesen und Seefahrt waren noch gekennzeichnet durch subjektive Risikobeurteilungen, da mathematisch-statistische Kalkulationsverfahren erst im Laufe des 18. Jahrhunderts Eingang in die Versicherungswirtschaft gefunden haben. Der methodischen […]

    Sep 1, 2015gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Rechte und notwendige Versicherungen im Online-Marketing
  • Krankenversicherung für internationale Studierende in Deutschland während COVID19
  • Wie schwer ist es als Selbstständige einen Kredit zu bekommen
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr