• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Wohnumfeldverbesserung, Zuschusshöhe und Katalog möglicher Maßnahmen – Pflegeversicherung in Deutschland

Wohnumfeldverbesserung Wenn ein Mensch pflegebedürftig wird, sind oft das Haus oder die Wohnung überhaupt nicht für eine Pflege geeignet. So sind beispielsweise die Türen oft zu schmal, um mit einem Rollstuhl hindurchzufahren. Häufig sind auch Treppenstufen im Haus eine Hürde für pflegebedürftige Menschen. Im sanitären Bereich (Dusche, Bad, WC) sind die gewohnten vorhandenen Anlagen häufig […]

weiterlesen

Die Direktversicherung als Barlohnumwandlung – betriebliche Altersvorsorge

Direktversicherung als Barlohnumwandlung Die Gesetzesgrundlage für die Gehaltsumwandlung findet sich in Paragraph 40 b des Einkommenssteuergesetzes. Richtig gestaltet bietet diese steuerbegünstigte Form der Anlage in einer KLV sehr hohe Renditen, die allerdings auch von der Höhe des zu versteuernden Einkommens abhängig sind. Dies gilt im Übrigen fast immer, wenn eine Steuerersparnis in Aussicht steht. Je […]

weiterlesen

Bei wem sind die Kinder zu versichern und Erziehungsurlaub – die die Private Krankenvorsorge

Erziehungsurlaub Kinder Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten. Folgende Aufstellung soll hier Klarheit verschaffen: Bei wem die Kinder zu versichern sind, hängt davon ab, ob die Eltern privat oder gesetzlich versichert sind, wer jeweils mehr verdient und ob das Einkommen oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze liegt. 1. Fall: Eltern 1: berufstätig, pflichtversichert, Einkommen mtl. […]

weiterlesen

Allgemeiner Aufsichtsbedarf eines geistig Behinderten – Pflegeversicherung Urteile

Allgemeiner Aufsichtsbedarf Sachverhalt: Streitig ist die Einstufung in die Pflegestufe 1. Der Kläger ist als Folge eines frühkindlichen Hirnschadens geistig behindert und neigt zu Unruhezuständen, geminderter Kritik- und Distanzfähigkeit sowie zu aggressiven verbalen Äußerungen. Er arbeitet in einer Behindertenwerkstatt. Sein Antrag auf Pflegegeld wurde von der Beklagten abgelehnt. Das Sozialgericht (SG) hat die Voraussetzungen der […]

weiterlesen

Die private Krankenvorsorge richtig verstehen – Beiträge und Beitragsvergleich

Die private Krankenvorsorge Neben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist die private Krankenversicherung (PKV) das zweite deutsche Krankenversicherungssystem. Wie sollte es anders sein, als dass auch über die Möglichkeiten der Absicherung im Krankheitsfalle kontrovers diskutiert wird. Gesetzlich oder privat krankenversichert, das ist hier die Frage. Vielen stellt sich die Frage jedoch nicht, denn wer als Arbeiter […]

weiterlesen

Privat Versicherte dürfen nicht in gesetzliche Pflegeversicherung – Pflegeversicherung Urteile

gesetzliche Pflegeversicherung Nur wer Mitglied der gesetzlichen Krankenversicherung ist, darf der gesetzlichen Pflegeversicherung angehören. Privat Versicherte müssen auch in diesem Fall private Vorsorge betreiben, wie das Bundessozialgericht in einem Urteil in Kassel entschied. Eine solche Regelung ist nach Auffassung der Richter nicht verfassungswidrig und verstößt vor allem nicht gegen die Gleichbehandlung. Das Gericht wies damit […]

weiterlesen

Auslandsaufenthalt, Steuern, Sozialbeiträge und Weitergabe des Pflegegeldes – Pflegeversicherung in Deutschland

Auslandsaufenthalt Grundsätzlich gilt, dass Leistungen der Pflegeversicherung nicht ins Ausland exportiert werden. Nur bei einem vorübergehenden Auslandsaufenthalt (zum Beispiel Urlaub oder Besuch) kann das Pflegegeld für längstens sechs Wochen fortgezahlt werden. Eine Ausnahme von diesem Grundsatz gilt jedoch, wenn sich ein Pflegebedürftiger länger in einem Staat des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz aufhält. Dann kann […]

weiterlesen

Allgemeines zur Autoversicherung – Fristen, Schäden, Prämienzahlung und Autoschutzbrief

Zum Jahreswechsel Fristen beachten-Schäden melden Autofahrer, die in einen Unfall verwickelt waren und die Versicherung noch in Anspruch nehmen möchten, müssen zum Jahreswechsel bestimmte Fristen beachten. Dies gilt auch für Autofahrer, die schon einen Schaden regulieren ließen und die Kosten zur Erhaltung des Schadenfreiheitsrabattes an die Versicherung zurückzahlen wollen. Darauf weist der Verband der Autoversicherer […]

weiterlesen

Die private Invaliditätsvorsorge – Wo ist die Unfallgefahr am größten

private Invaliditätsvorsorge Eine Unzahl von Unfällen geschieht Jahr für Jahr, bei denen sich viele Bundesbürger erheblich verletzen. Einige von ihnen erleiden irreparable Schäden. Steuer-und Sozialversicherung*-Werte 2000 1. Gesetzliche Rentenversicherung Alte Bundesländer Neue Bundesländer Beitragssatz 19,3% 19,3% Aktueller Rentenwert 48,29 € 42,01 € Beitragsbemessungsgrenze (BBG) monatl. 8600,- € 7100,- € jährl. 103200,- € 85 200,- € […]

weiterlesen

Die Formen der Hilfe UTVBA – Begutachtungsverfahren der Pflegeversicherung

Hilfe UTVBA Weiter oben wurde beschrieben, dass es für die Zuerkennung einer Pflegestufe nur den Unterschied gibt: „Kann der Versicherte etwas selbst machen oder braucht er Hilfe?“ Dazwischen existieren keine Abstufungen. Wenn man erst einmal so weit ist, den Hilfebedarf als notwendig anzuerkennen, eröffnen sich dann aber sehr wohl Abstufungen. Der Gesetzgeber unterscheidet zwischen fünf […]

weiterlesen

Hilfen bei Abwesenheit, Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege – Pflegeversicherung in Deutschland

Hilfen bei Abwesenheit – Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege Seit 1995 gibt es die soziale Pflegeversicherung. Sie soll mit ihren Leistungen vorrangig die „Häusliche Pflege“ und die Pflegebereitschaft der Angehörigen und Nachbarn unterstützen, damit die Pflegebedürftigen möglichst lange in ihrer häuslichen Umgebung bleiben können. Auch Pflegepersonen müssen ab und zu „gepflegt“ werden. Sie brauchen Urlaub, können krank […]

weiterlesen

Britische Lebens- und Rentenversicherungen – die Altersvorsorge in Deutschland Teil 1

Britische Lebensversicherung Als vor vielen Jahren damit begonnen wurde, britische Lebensversicherungen und ihre Leistungen deutschen Anlegern bekannt zu machen, war das Echo auf ein Produkt, das eher Investment als Lebensversicherung war, Unglauben verbunden mit Misstrauen. Der Grund lag in den hohen britischen Renditen, und solche Renditen kannte man von Lebensversicherern eben nicht. Deshalb bezweifelte man […]

weiterlesen
Seite 4 von 125« Erste«...3456...»Letzte »
 Neueste Beiträge 
  • Allgemeine Bedingungen für die kapitalbildende Lebensversicherung
  • Die Versicherungen ist der beste Schutz in schwierigen Zeiten
  • Wie man das Maximum aus Versicherungsleistungen herausholt
 Footer Sidebar 3 

Drop a widget on "Footer Sidebar 3" sidebar at Appearance > Widgets page.

 Footer Sidebar 4 

Drop a widget on "Footer Sidebar 4" sidebar at Appearance > Widgets page.

2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr