1 a) Warum muss eine zeitliche Abgrenzung erfolgen? b) In welchen Fällen der Rechnungsabgrenzung ist das Konto Aktive Rechnungs-abgrenzung bzw. Passive Rechnungsabgrenzung zu verwenden? c) Wann ist eine Rechnungsabgrenzung auf den Konten Sonstige Forderungen bzw. Sonstige Verbindlichkeiten zu buchen? 2) Generalagent Müller hat für seinen ausschließlich geschäftlich genutzten PKW einen Stellplatz in einer Tiefgarage angemietet. […]
Vertragsanbahnung, Provisionierung, Beitragseinzug durch Zentralinkasso Beispiel: Versicherungsvertreter Jonny Hildebrand hat einen Lebensversicherungsantrag bei der Kundin Monika Ahlers aufgenommen und ihr die gesetzlich vorgesehenen Verbraucherinformationen ausgehändigt. Er erklärt ihr, dass der Antrag nunmehr an die Direktion gehe, wo man ihre Versicherbarkeit prüfe. Da sie aber gesund sei und keine auffälligen Vorerkrankungen gehabt habe, könne sie schon […]
Notwendigkeit vorbereitender Abschlussbuchungen Das HGB kennt im Zusammenhang mit dem Jahresabschluss spezielle Vorschriften. Sie werden im Rahmen der Buchführung u.a. durch vorbereitende Abschlussbuchungen erfüllt. Hierzu zählen: • die planmäßige Abschreibung des Anlagevermögens, • die periodengerechte Zuordnung von Erfolgsvorgängen – durch Rechnungsabgrenzung, – durch die Bildung von Rückstellungen. Abschreibungen auf Anlagen Vorbetrachtung: Anschaffungskosten von Anlagen Beispiel: […]
Neben der gesetzlichen und der staatlich geförderten Altersvorsorge bleibt es Ihnen unbenommen, individuell Vermögen für den Lebensabend aufzubauen Wie Sie dabei Vorgehen, bleibt Ihnen überlassen. Ob Sparschwein, Sparbuch, Immobilie, Fonds oder Aktien – die Palette der Anlagemöglichkeiten ist breit. Einschränkungen gibt es nur durch die rechtlichen und steuerlichen Vorschriften für die einzelnen Anlageformen. Die wichtigsten […]
Produkt-und Preispolitik Die Produktpolitik befasst sich mit der Auswahl der anzubietenden Versicherungs- Produkte, während die Preispolitik alle vertraglichen Beitragsvereinbarungen zum Inhalt hat. a) Produktgestaltung Materiell: Neue Produkte (z. B. private Arbeitslosen-Zusatzversicherung), Verbesserung und Weiterentwicklung bestehender Versicherungszweige zu neuen Formen des Versicherungsschutzangebots. Beispiel: Produktdifferenzierung in der Privat-Haftpflichtversicherung nach den Zielgruppen Single, Familie, Senior und den jeweils […]
Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die Störungen bei der Erfüllung des Kaufvertrages: Pflichten aus Kaufvertrag Lieferung der Ware durch den Verkäufer Bezahlung des Kaufpreises durch den Käufer Annahme der Ware durch den Käufer mangelfrei rechtzeitig Störung mangelhafte Lieferung Schlechtleistung Lieferverzug (Schuldnerverzug) Nicht-Rechtzeitig- Lieferung Zahlungsverzug (Schuldnerverzug- Nicht-Rechtzeitig- Zahlung Annahmeverzug (Gläubigerverzug) Nicht-Rechtzeitig- Annahme) […]
Verbände und Einrichtungen der Versicherungswirtschaft 1 Für ihre Interessenwahrnehmung haben sich die VR in Verbänden zusammengeschlossen. Beschreiben Sie fünf Aufgaben des Gesamtverbandes bzw. der Fachverbände. 2 Welche Funktion übt der Deutsche Versicherungs-Schutzverband e. V. aus? 3 Der VN einer Lebensversicherung ist nicht damit einverstanden, dass die Gewinn-beteiligung seiner Lebensversicherung angesichts sinkender Kapitalmarktzinsen gesenkt wird. Er […]
Vorbemerkung Im Rahmen der Kundenorientierung wird zunehmend die Abrechnung von Kleinschäden auf Agenturen übertragen, was vor allem auch durch verbesserte organisatorische Voraussetzungen möglich ist; denn mittels Personalcomputer und Datenleitung kann die Agentur auf den in der Direktion gespeicherten Datenbestand zugreifen und eine Deckungsprüfung durchführen. Die Regulierungsvollmacht wird dabei auf einen bestimmten Betrag (z.B. 1000,00 €) […]
Der VR bezieht den Versicherungsvertreter in seine betriebliche Organisation ein, indem er ihn im Außenverhältnis gegenüber dem Kunden/VN regelmäßig damit betraut – Versicherungsverträge zu vermitteln (Vermittlungsvertreter), oder sogar – Versicherungsverträge – im Namen des Versicherers – abzuschließen (Abschlussvertreter). Zu dem Kreis, die hier als Versicherungsvertreter von Gesetzes wegen eine Vertretungsmacht des Versicherers besitzen, gehören grundsätzlich […]
1) Welche Form der Überweisung kommt infrage bzw. ist angesprochen und welche Zahlungsart liegt vor? 1. Kleinschadenregulierung durch den Versicherungsvertreter. Die Anspruchstellerin ist eine ältere Dame, die kein Konto hat und in einer anderen Stadt wohnt. 2. Allmonatliche Gehaltszahlung an die angestellten Mitarbeiter der Versicherungsagentur. 3. Der Versicherungsvertreter hat am 10. März d. J., 10. […]
Personalbedarfsplanung Im Rahmen der Personalbedarfsplanung sind folgende Bedarfsarten zu unterscheiden: – Ersatzbedarf Er entsteht, wenn Mitarbeiter ausscheiden, z. B. infolge Kündigung, Erziehungs-urlaub, Ruhestand. – Neubedarf Er ergibt sich in einer Agentur, wenn die Kapazität ausgeweitet oder weitere Kundenbereiche erschlossen werden sollen. Beispiel: Die Agentur möchte neben dem Vertrieb von Versicherungsprodukten zukünftig auch Finanzprodukte anbieten. – […]
Übersicht Einzelunternehmung Gesellschaften • ein Gründer Offene Handelsgesellschaft (OHG) Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) mindestens 2 Gründer Gesellschaftsvertrag Form der Personengesellschaft ein oder mehrere Gründer notariell beurkundete Satzung (Gesellschaftsvertrag) Form der Kapitalgesellschaft ►Einzelunternehmung Die Einzeluntemehmung ist ein Gewerbebetrieb, dessen Eigenkapital von einer Person aufgebracht wird, die das Unternehmen verantwortlich leitet und das Risiko allein trägt. […]