Situation Heinz Krajicek ist mit seiner Familie (Ehefrau Isolde, Kinder Petra und Thomas) im Auto mit angehängten Wohnwagen auf dem Wege nach Ungarn zu einem Campingurlaub. Am Abend des ersten Reisetages beschließt man, auf dem Parkplatz an einer ungarischen Landstraße im Wohnwagen zu übernachten. Kurz nach Mitternacht hört Heinz Krajicek im Halbschlaf, wie Unbekannte seinen […]
Hauptaufgabe der Unternehmensführung ist die Erreichung der Unternehmensziele durch geeignete strategische und operative Maßnahmen. Im Wettstreit der Unternehmensziele sind dabei in den vergangenen Jahren in der Versicherungswirtschaft verstärkt die Gewinnerzielung und die Wertsteigerung in den Fokus gerückt, entsprechend legen moderne Führungs- und Steuerungsansätze in Versicherungsunternehmen meist besonderes Gewicht auf die Befriedigung der monetären Interessen der […]
Im Gegensatz zur Bilanz ist die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) eine Zeitraumbetrachtung, ergänzt die statische Perspektive der Bilanz also um eine dynamische Perspektive. Die GuV stellt die während des Betrachtungszeitraums (im Allgemeinen ein Geschäftsjahr) angefallenen Erträge und Aufwendungen einander gegenüber und ist das Kernstück der periodenbezogenen Erfolgsrechnung im Unternehmen. Die GuV hat bei Kapitalgesellschaften grundsätzlich […]
Unabhängig von ihrer Rechtsform sehen sich alle Versicherungsunternehmen auf dem deutschen Markt etwa seit Mitte der 90er Jahre einer Reihe wettbewerbsverschärfender externer Herausforderungen gegenüber. Zu diesen Herausforderungen gehören: • Deregulierung der Versicherungsmärkte: Im Zuge der Deregulierung der Versicherungsmärkte (Umsetzung einer EG-Richtlinie in deutsches Recht durch das Dritte Durchführungsgesetz/EWG zum VAG vom 21. Juli 1994) wurden […]
Die statische Aufbauorganisation beschreibt die innere Struktur eines Unternehmens, die dynamische Ablauforganisation die darin stattfindenden Prozesse. Zusammengenommen definieren beide Begriffe die Organisation eines Unternehmens, also die Art und Weise, wie die einzelnen Unternehmensteile zueinander stehen und miteinander interagieren. Der spezifische Charakter des Versicherungsgeschäftes hat naturgemäß weitreichende Auswirkungen auf den Aufbau und die im Unternehmen ablaufenden […]
Rechnungslegung als betriebswirtschaftlicher Begriff umfasst die Gesamtheit aller Aktivitäten im Umfeld der Dokumentation betrieblicher Abläufe für externe oder interne Zwecke. Organisatorisch ist die Rechnungslegung im Rechnungswesen angesiedelt, das alle relevanten betriebswirtschaftlichen Aktivitäten im Unternehmen erfasst, verdichtet und in regelmäßigen Zeitabständen unterschiedlichen Stakeholdern zugänglich macht. Dies geschieht hauptsächlich im Rahmen des Jahresabschlusses, dessen Struktur durch zahlreiche […]
In diesem unserem Versicherung-Ratgeber soll es darum gehen, die größten Versicherungsunternehmen der Sparten Leben. Kranken bzw. Schaden und Unfall sowie der Rückversicherung im Vergleich darzustellen, um einen Eindruck von der Konzentration in den einzelnen Sparten zu vermitteln. Die Größe der Unternehmen wird dabei über die Bruttobeitragseinnahmen gemessen (Umsatz), alternative Parameter der Größenmessung sind der versicherte […]
Strukturvertriebe Strukturvertriebe sind reine Vertriebsgesellschaften, die entweder rechtlich und wirtschaftlich selbstständig oder als Tochterunternehmen eines Versicherungskonzerns/-unternehmens organisiert sind. Die konkreten Erscheinungsformen dieser Absatzorgane sind recht vielfältig, gemeinsam ist allen Ausprägungen lediglich ein tiefer hierarchischer Aufbau mit bis zu sechs Hierarchieebenen, die allesamt über ein Provisionssystem gesteuert werden. Hauptakteur in dieser Führungsstruktur ist der Akquisiteur auf […]
Neben den Unternehmensabschlüssen kommt in der Versicherungswirtschaft auch den Jahresabschlüssen von Versicherungskonzernen (Konzernabschlüsse) eine wachsende Bedeutung zu. Unter einem Konzernabschluss ist ein konsolidierter Jahresabschluss im Sinne von diesem Versicherung-Artikel zu verstehen, der die Einzelabschlüsse aller Konzern unternehmen zusammenfasst und damit ein realistisches Gesamtbild der wirtschaftlichen Lage des Konzerns liefert. Die Hauptursachen für die wachsende Bedeutung […]
Gruppen von Absatzorganen, die sich in einer Vielzahl struktureller Eigenschaften weitgehend ähneln, bilden in der Versicherungswirtschaft einen Vertriebsweg. Eine entscheidende strategische Aufgabe der Unternehmensführung im Versicherungsunternehmen besteht in der Definition eines geeigneten Vertriebswege-Mix, mit dem das Unternehmen an seine Zielgruppe(n) herantritt. Im einfachsten Fall besteht dieser Vertriebswege-Mix aus einem einzigen Vertriebs weg, die Regel ist […]
Zwischen den Extremfällen völlig unabhängig voneinander agierender Versicherungsunternehmen einerseits und dem Versicherungskonzern andererseits existiert ein breites Spektrum an Möglichkeiten gemeinsamer wirtschaftlicher Aktivitäten von Versicherungsunternehmen, bei denen die einzelnen Unternehmen mehr oder weniger enge vertragliche Beziehungen unterhalten. Hierzu gehören Kartelle, Versicherungsgruppen, Kooperationen und Versicherungspools. • Kartelle zielen darauf ab, das Marktverhalten der beteiligten Unternehmen in Einzelfragen […]
Trotz der in diesem Versicherung-Artikel genannten Konkurrenzsituation zwischen den Anbietern von Finanzdienstleistungen suchen diese Unternehmen häufig die Zusammenarbeit in Form von branchenübergreifenden Finanzdienstleistungskonzernen Ein Finanzdienstleistungskonzern ist dabei definiert als ein Konzern, der mindestens zwei der vier klassischen Formen von Finanzdienstleistungen unter einheitlicher Führung zusammenfasst. Finden sich alle vier Formen von Finanzdienstleistungen unter einem Konzerndach, spricht […]