• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Policen, die Lebensversicherung aus England oder der Schweiz – empfehlenswerte Information

Die deutschen Versicherer können es schon nicht mehr hören: Immer wieder werden sie auf Großbritannien verwiesen, wo es eine höhere Rendite und niedrigere Beiträge gebe.

Risiko-Lebensversicherung. Vor allem die Tarife in der Risiko- Lebensversicherung sind sehr unterschiedlich: Die Prämien sind bis zu 60 Prozent günstiger. Doch auch englische Versicherer können nicht zaubern. Die geringeren Beiträge beruhen zum einen auf der Verwendung anderer Sterbetafeln. Die vorsichtigen deutschen Versicherer kalkulieren mit einer Sterblichkeit, die bei einem 30 Jahre alten Deutschen mehr als 150 Prozent über der englischen Sterblichkeit liegt. Der Grund liegt wahrscheinlich in einer höheren Zahl nicht-natürlicher Todesfälle, vor allem Verkehrsunfälle. Die englischen Versicherer sind nicht an eine bestimmte Sterblichkeitstabelle gebunden. Zum anderen ist die englische Form der Spartentrennung anders: In Großbritannien muss sich nur das Lebensversicherungsgeschäft insgesamt selbst tragen, in Deutschland dagegen jede einzelne Versicherungsform. So wird in Großbritannien ein Teil der Kosten der Risiko-Lebensversicherung den Kapital-Lebensversicherungen an-gelastet. Dazu kommt, dass in Großbritannien die Überschüsse nicht wieder zu ihrer Gewinnquelle – den Versicherten – zurückgehen müssen. Ein dritter Grund: Viele Lebensversicherer nutzen günstige Risikoprämien als Türöffner, um mit Maklern ins Geschäft zu kommen, über die in Großbritannien der Versicherungsvertrieb hauptsächlich läuft. Wer den günstigsten Risiko-Tarif bietet, an dem kommt kein Makler vorbei.

Die britische Kapital-Lebensversicherung. Jedes Jahr im Mai stellt die Financial Times in ihrer Beilage Money Management die 30-Pfund-Frage: Was bekommt ein Versicherter ausgezahlt, der 10,15 oder 25 Jahre lang monatlich 30 Pfund in einer Kapital- Lebensversicherung einzahlt? Die Antworten können sich sehen lassen: Britische Versicherer zahlen nach 25 Jahren Laufzeit oft mehr als das Sechsfache der gezahlten Beiträge aus, bei deutschen Versicherern ist es meist nur das 2,6fache. Allerdings sind dabei die höhere Inflation und die höheren Zinsen auf der Insel nicht einberechnet: Bei höheren Zinsen sind natürlich die Kapitalerträge höher. Dennoch ist die britische Kapitalanlagepolitik für die Versicherten vorteilhafter: Statt wie die deutsche Versicherungswirtschaft vor allem in Namensschuldverschreibungen zu investieren und alle Werte zum Niederstwertprinzip zu bilanzieren, kaufen die britischen Versicherer viele Aktien (die langfristig mehr rentieren) und rechnen diese zum tatsächlichen Kurswert ab.

Die britische private Rentenversicherung. Die britischen Rentenversicherungen werden meistens als Pensions- oder Investmentpläne bezeichnet. Im Gegensatz zu deutschen Rentenversicherungen garantieren die Briten nicht schon bei Vertragsabschluss eine bestimmte Rente für später. Die deutschen Rentenversicherer tun dies nach mittlerer Lebenserwartung, Beitrag und zu erwartender Verzinsung. Die englischen Pensionspläne dagegen bieten eine Mindest-Garantie-Rente. Die endgültige Rente wird erst bei Beginn der Rentenphase festgesetzt. Meist liegt sie sehr viel höher als bei Vertragsschluß.

Schweizer Versicherungen. Auch wenn manchem vertraulich von Insidern zu Schweizer Lebensversicherungen geraten werden mag: Für Deutsche lohnt der Abschluss nicht. Die vielgerühmte Stabilität des Schweizer Franken ist so gut nicht: Die Golddeckung ist zwar gegeben, doch ohne Verpflichtung, die Scheine tatsächlich gegen Edelmetall umzutauschen. Die beiden Währungskrisen in Deutschland 1922/23 und 1948 waren jeweils Folge eines Weltkrieges. Auch beim Franken hilft letztlich nur der Glaube an die Stabilität. Die Fakten sprechen jedoch gegen Franken-Versicherungen: Das Zinsniveau am Schweizer Markt ist niedriger als in der Europäischen Union. Deshalb fällt die Rendite der Lebensversicherung magerer aus. Die Beispielsrechnungen der Vergangenheit werden durch den Kursanstieg des Schweizer Franken von 0,85 auf 1,20 € je Franken verzerrt. Außerdem müssen die Erträge aus Schweizer Policen in Deutschland – im Gegensatz zu deutschen Lebensversicherungen – voll versteuert werden.

Sep 12, 2016gesundhe-admin
Tips beim Versicherungsabschluß der Berufsunfähigkeitsversicherung - empfehlenswerte InformationDie Beiträge der privaten Krankenversicherung im Alter - detailliertere Information
  Weitere Artikel  
 
Vorzeitiger Tod und Witmenrenten – Lebensversicherung hilfreiche Information
 
Leistungen der Pensionskasse und Zusammenspiel mit der IV und der Unfallversicherung
 
Glossar und Begriffe im Bereich Unfallversicherung und Haftpflicht
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Abgespeckte Billig-Tarife der Krankenversicherung – sparen kann teuer werden

    Ein unerwarteter Absatzboom lässt die unter schleppendem Neugeschäft leidende private Krankenversicherung (PKV) wieder hoffen: Mit sogenannten Billig- oder Einsteiger-Tarifen macht die Branche gute Geschäfte. Diese Kompakt-Tarife, wie sie die Branche […]

    Okt 30, 2016gesundhe-admin
  • Zusatzbedingungen für die beitragsfreie Kinder-Vorsorge-Unfallversicherung

    I. Voraussetzungen für den Versicherungsschutz Für während der Wirksamkeit des Vertrages neugeborene leibliche Kinder der versicherten Person gewähren wir für drei Monate nach Vollendung der Geburt beitragsfrei Versicherungsschutz. Dieser Versicherungsschutz […]

    Jan 24, 2017gesundhe-admin
  • Anwendungsgebiete und Merkmale von MS Excel – hilfreiche Information

    Mit Excel lassen sich Aufgabenstellungen im Zusammenhang mit dem Rechnungswesen einer Versicherungsagentur, wie z.B. Provisionsabrechnung, Ermittlung von Kennzahlen, Kostenrechnung, Kalkulation, komfortabel und schnell durchführen. Den Mittelpunkt des Programms bildet ein […]

    Mai 12, 2016gesundhe-admin
  • Vertreter, und ist alles ihm misslungen – Tipps beim Umgang mit Versicherten

    Und ist alles ihm misslungen, so reist er in Versicherungen. (Volksweisheit) Die Versicherungsbranche spricht von ihrem Produkt gerne als einer unsichtbaren Ware. Gemeint ist nicht nur, dass eine Versicherung kein […]

    Sep 21, 2016gesundhe-admin
  • Kostenträgerrechnung bei Versicherungsagenturen – detailliertere Information

    ► Vorbetrachtung Im Rahmen der Kostenträgerrechnung werden die Kosten auf die Kostenträger weiterverrechnet. Kostenträger in einer Versicherungsagentur sind die Erlöse für die erbrachten Dienstleistungen (Vermittlungsprovision in Form der Abschlussprovision, Betreuungsprovision […]

    Mai 4, 2016gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Versicherungsbranche 2025 – Wandel, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
  • Versicherungstrends 2025 – Digitalisierung, KI & Marktveränderungen im Fokus
  • Optimale Reiseversicherung für Deutsche Besucher in die USA
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr