• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Private Krankenversicherung, für Familien und im Alter teuer – detailliertere Information und Tipps, ein Super-Informationsproblem – hilfreiche Information

Trauringe und Verlobungsringe aus Platin und Carbon!

Das Problem für jemanden, der sich über private Krankenversicherungen informieren will, ist nicht das Informieren selbst. Das geht verhältnismäßig leicht mit einem mehrfach kopierten Brief, den ein Versicherungssuchender für die Einholung von Angeboten an die Gesellschaften schickt. Auch die Grundversorgung im Krankheitsfall zu erhalten ist kein Problem. Die erreicht man bei privaten Krankenversicherungen mit allen Abschlüssen. Das Hauptproblem ist die Frage: Wie lauten die Bedingungs- und Leistungsunterschiede, wie sind mögliche Beitragserhöhungen zu bewerten und welches ist am Ende das günstigste Unternehmen? Diese Probleme lassen sich unter dem Begriff Tarifwirrwarr zusammenfassen; denn jeder Tarif für eine private Krankenversicherung hat seine eigenen Tarifbedingungen, seine eigenen tariflichen Leistungen und Tarifbeiträge. Für den Beitrag spielt das Eintrittsalter eine wesentliche Rolle, das aber nicht einheitlich berechnet wird. Einige Tarife bieten für jeden einzelnen Jahrgang einen gesonderten Beitrag, andere wiederum für Altersgruppen. Und Frauen zahlen im Allgemeinen höhere Beiträge, allerdings von Unternehmen zu Unternehmen wiederum sehr unterschiedlich.

So gibt es bei Krankenversicherungen nicht das günstige Unternehmen, nicht einmal einige wenige, die für alle Versicherten besonders preiswert sind. Jede Gesellschaft kann im Einzelfall einmal die günstigste sein. Das eine Unternehmen bietet niedrige Beiträge im Bereich der Heilkosten für junge Männer, ein anderes für alte Frauen, ein weiteres für Kinder oder Jugendliche. Ganz andere Gesellschaften haben für diese Personengruppen besonders günstige Tarife für zahnärztliche Behandlungen, noch andere für Tagegelder. Seien Sie deshalb bei begeisterten Lobreden von Bekannten und Verwandten über bestimmte Gesellschaften sehr vorsichtig. Die günstigste Gesellschaft für Onkel Erwin und Tante Klara braucht noch lange nicht die beste für den Neffen Gustav zu sein. So hatte auch die Zeitschrifttest schon vor Jahren geschrieben: Wer ist der billigste Krankenversicherer? – Diese Frage lässt sich leider nicht mit einer verbindlichen Hitliste beantworten. Eine Rangfolge vom billigsten zum teuersten Versicherer sieht für eine dreiköpfige Familie anders aus als für Ehepaare oder Alleinstehende, für Jüngere anders als für Ältere, für Männer anders als für Frauen. Die unterschiedlichen Erstattungssätze und Summenbegrenzungen bei den zahnärztlichen Leistungen erschweren einen Vergleich vollends.

Eine Familie, die sich umfassend informiert, wird unter Umständen sogar herausfinden, dass es sich empfiehlt, die einzelnen Familienmitglieder bei verschiedenen Gesellschaften zu versichern oder für die berufstätigen Eltern die Vollversicherung und das Tagegeld zu trennen. Im Extremfall kann die günstigste Lösung sein, dass der Mann bei der ersten Gesellschaft seine Vollversicherung abschließt und bei einer zweiten sein Tagegeld, dass die Frau bei einem dritten Unternehmen ihre Vollversicherung und bei einem vierten ihr Tagegeld und dass bei einer fünften Gesellschaft das Kind versichert wird. Gleiches gilt für Kranken-Zusatzversicherungen. So ist die private Krankenversicherung für die Verbraucher zwar ein Super-Informationsproblem, aber mit Super- Ergebnissen durch Einsparungen von vielen 1000 oder 10000 Euro, wenn man sich richtig informiert und das Glück hat, die richtige Versicherung zu erwischen. Genau rechnen lässt sich eine Entscheidung nie; denn keiner kennt die künftigen Beitragserhöhungen.

Achten Sie auch auf Gruppenversicherungsverträge, die es für viele Berufsgruppen gibt. Sie bieten fast immer eine Beitragsermäßigung und/oder andere Vorteile. Diese Vorteile sind aber zunächst nur gegenüber den Normaltarifen desselben Unternehmens gegeben, mit dem der Gruppenversicherungsvertrag besteht. Nichts berechtigt jedoch zu der Annahme, dass nicht andere Gesellschaften für den infrage kommenden Fall schon mit ihren allgemein üblichen Tarifen so gut liegen, dass ihnen gegenüber die Vorteile des Gruppenversicherungsvertrages entfallen. Auch gibt es Berufe, für die mehrere Gruppenversicherungsverträge oder zusätzliche Spezialtarife möglich sind. Dann heißt es auswählen. Die Beschaffung der für einen Vergleich erforderlichen Daten ist im Grunde nicht kompliziert. Sie schreiben einen Brief für die Angebotseinholung, der Namen, Beruf und Geburtsdatum der zu versichernden Personen enthält, fotokopieren diesen mehrfach und senden die Kopien an die etwa 50 Krankenversicherungsunternehmen. Das kostet nicht viel Mühe und etwas mehr als 30 Euro.

Auf jeden Fall sollten Sie auch Angebote einholen von den oben bereits genannten Gesellschaften Alte Oldenburger, Debeka, DEVK, Familienfürsorge, Barmenia, Hallesche, HUK-Coburg, LVM, Süddeutsche, Universa (Adressen siehe Anhang).

Die eingehenden Angebote mit den Daten jeder Gesellschaft übertragen Sie dann in eine Tabelle. Vermerken Sie neben den Beiträgen Abweichungen in den Leistungen und Bedingungen sowie Angaben über die letzten Beitragserhöhungen und Beitragsrückerstattungen – fertig ist die persönliche Beitrags- und Leistungsübersicht für eine halbwegs fundierte Entscheidung über die richtige private Krankenversicherung. Einige Gesellschaften werden Ihnen kein schriftliches Angebot unterbreiten, weil sie wissen, in welchen Bereichen sie nicht konkurrenzfähig sind, sondern Ihnen erfahrungsgemäß einen Vertreter ins Haus schicken, auch wenn Sie einen Vertreterbesuch ausdrücklich nicht gewünscht haben. Ziel solcher Störungen ist allein. Versicherungssuchende von der eigenen Information abzuhalten.

Wer sich nicht selbst über die vielfältigen Angebote informieren oder sich die Entscheidung erleichtern will, oder wer seine eigenen Ergebnisse überprüfen oder seine Versicherung ohne Vertreterbesuch vermittelt haben möchte, kann sich – mit viel Vorsicht – an einen Makler wenden. Wer sich selbst einen umfassenden Überblick über die aktuellen Beiträge und Leistungen der privaten Krankenversicherungsunternehmen verschaffen will: Neutrale Informationsquellen bilden die Verbraucherzentralen mit ihren Beratungsstellen und der Bund der Versicherten, wo Sie als Mitglied – neben vielem anderen Leistungen – auch eine Beratung durch gerichtlich zugelassene Versicherungsberater erhalten. Wichtige Informationsquellen sind Zeit-schriften wie FINANZtest, die regelmäßig Überversicherungen und gelegentlich auch über private Krankenversicherungen informieren.

Aber noch einmal:
Niemand kann Ihnen – auch nicht mit 100 Computern – das auf Dauer und bis an das Lebensende günstigste Krankenversicherungsunternehmen nennen.

Aug 24, 2016gesundhe-admin
-15% auf Platinringe nur bis Ende der Woche!
Irreführende Werbung - irreführende Renditeangaben in Ratings und Medienberichten - irreführende BeispielrechnungenLebensversicherung, Geldanlage und Altersversorgung in Deutschland - Tipps und Angebote
  Weitere Artikel  
 
Kostensteigerungen im Gesundheitswesen bei PKV in Deutschland – detailliertere Information und Tipps
 
Befreiung von der Versicherungspflicht und für wen lohnt sich die private Krankenversicherung
 
Freiwillig in einer Kasse oder doch Privat Versichern – einfache Tipps und gute Angebote
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Spezielle Ursachen der Konzernbildung bei Versicherungsunternehmen und Ausprägungen

    Unter Versicherungskonzernen sollen im Folgenden Konzerne verstanden werden, deren Geschäftstätigkeit sich im Wesentlichen auf Versicherungsgeschäfte beschränkt. Sie fassen mehrere Versicherungsunternehmen zumeist unterschiedlicher Sparte unter einheitlicher Führung zusammen und bieten so […]

    Sep 29, 2015gesundhe-admin
  • Wahltarife in der GKV – Private Krankenversicherung

    Die Krankenkassen erhalten durch das GKV-WSG vielfältige Möglichkeiten, ihren Versicherten Wahltarife anzubieten. Der Gesetzgeber sieht dabei verschiedene Arten von Wahltarifen vor, die seit dem 1. April 2007 angeboten werden. Ab […]

    Jul 22, 2015gesundhe-admin
  • Stoffwechselstörung, krankheitsbedingter – Pflegeversicherung Urteile

    Mehraufwand bei der Zubereitung der Diätnahrung / Diätnahrung / Stoffwechselentgleisungen Sachverhalt: Die 1986 und 1991 geborenen Kläger sind Geschwister. Sie leiden an der sehr seltenen, angeborenen Ahornsirupkrankheit, einer Stoffwechselstörung, die […]

    Dez 17, 2017gesundhe-admin
  • Tierhalter-Haftpflichtversicherung vorteilhaft abschließen – hilfreiche Information

    Dringend empfehlenswert für Hunde- und Pferdehalter Wer privat Hunde oder Pferde hält oder gewerblich Tiere nutzt, sollte unbedingt eine separate Tierhalter-Haftpflichtversicherung abschließen. Im Gegensatz zu anderen Haustieren, wie Katzen und […]

    Mrz 22, 2016gesundhe-admin
  • Test und Lernkontrollen zu Korrekturbuchungen und Privatkonto – Technik der Buchführung bei Agenturen

    1) Der Kontoauszug der Bank weist ein um 300,00 € höheres Guthaben als der Saldo auf unserem Konto Bank aus. Welche der folgenden Aussagen beschreiben die Ursache für diese Abweichung? […]

    Jan 22, 2016gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Rechte und notwendige Versicherungen im Online-Marketing
  • Krankenversicherung für internationale Studierende in Deutschland während COVID19
  • Wie schwer ist es als Selbstständige einen Kredit zu bekommen
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr