• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Räumlicher Geltungsbereich – Versicherungsort

Räumlicher Geltungsbereich19

Wohnung
Versicherungsort ist die im Versicherungsvertrag bezeichnete Wohnung des VN.

Versicherungsnehmer

 

 Anton Müller
Versicherungsort: Friedenstr. 29 (2.     Stockwerk) 99999 Musterstadt

Zur Wohnung gehören alle privat genutzten Räume, ferner Loggien, Balkone, an das Gebäude unmittelbar anschließende Terrassen sowie Räume in Nebengebäuden auf demselben Grundstück. Letztere dürfen nur vom VN oder einer mit ihm in häuslicher Gemeinschaft lebenden Person zu privaten Zwecken genutzt sein.
Die Wohnung umfasst danach auch einen zur Wohnung gehörenden Keller oder Bodenraum. Eine Garage auf demselben Grundstück wie die Wohnung zählt als Nebenraum mit zur versicherten Wohnung.
Nicht zur Wohnung zählen ausschließlich beruflich oder gewerblich genutzte Räume, z. B. Arztpraxis in einem gemischt genutzten Wohnhaus.

Weitere Versicherungsorte
•Versicherungsschutz besteht auch in Garagen in der Nähe des Versicherungsortes, soweit sie ausschließlich vom VN oder einer mit ihm in häuslicher Gemeinschaft lebenden Person zu privaten Zwecken genutzt werden.
•Dem VN gehörende Waschmaschinen, Wäschetrockner, Krankenfahrstühle, Fahrräder und Kinderwagen sind auch in Räumen versichert, die der VN gemeinsam mit anderen Hausbewohnern nutzt.

Für Rundfunk- und Fernsehantennenanlagen sowie für Markisen gilt das gesamte Grundstück, auf dem sich die Wohnung befindet, als Versicherungsort.
Versicherte Sachen, die infolge eines Versicherungsfalles vom Versicherungsort entfernt werden, sind auch außerhalb des Versicherungsortes versichert. Werden sie dabei beschädigt, zerstört oder kommen sie abhanden, besteht ebenfalls Versicherungsschutz.

Mai 24, 2015gesundhe-admin
Erlöschen der Rechte des Versicherers bei vorvertraglicher AnzeigepflichtverletzungVersicherungstechnisches Risiko bei Hausratversicherung
  Weitere Artikel  
 
Unfallversicherung beim Fehler von Arzt oder Zahnärztin – Tipps bei Unfallsituationen
 
Strukturvertriebe, Captives und sonstige Vertriebswege im Versicherungsunternehmen
 
Überschussverwendung – Private Krankenversicherung
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Anlagemotive und Anlageformen bei Geldanlageberatung – hilfreiche Information

    Situation Klaus Meier (28 Jahre) arbeitet als technischer Angestellter bei der Maschinenbau AG. Von seiner Großmutter hat er 30000,00 € geerbt. Den größten Teil der Summe möchte er anlegen und […]

    Dez 8, 2015gesundhe-admin
  • Lernkotrolle und Tests zu Beitragsberechnung PKV

    Verwenden Sie bei den folgenden Aufgaben den Tarif aus dem Bedingungswerk 1 Proximus Versicherung oder den Tarif einer Versicherungsgesellschaft, soweit dies erforderlich ist. 17. Das Ehepaar Halm beabsichtigt einen Wechsel […]

    Aug 2, 2015gesundhe-admin
  • Häusliche Krankenpflege außerhalb der Familienwohnung, ambulante Pflege in der Kindertagesstätte und Schule

    Sachverhalt – Häusliche Krankenpflege: Der 1992 geborene Kläger begehrt von der beklagten Krankenkasse die Freistellung von Kosten, die für die selbst beschaffte, ambulante Pflege in einer Kindertagesstätte und in der Schule […]

    Nov 12, 2017gesundhe-admin
  • Tarifauszüge zur Kapital- und Rentenversicherung – detailliertere Information

    Allgemeine Tarifbestimmungen Mindestversicherungssumme beträgt bei Kapitalversicherungen 5 000 EUR, bei Rentenversicherungen 50 EUR Monatsrente. Berechnung des Eintrittsalters Das tatsächliche Eintrittsalter ist das Alter der versicherten Person bei Versicherungsbeginn, wobei ein […]

    Feb 18, 2017gesundhe-admin
  • Obliegenheiten des Versicherungsnehmers und Wegfall der Entschädigungspflicht – Hausratversicherungsbedingungen

    § 21 Obliegenheiten des Versicherungsnehmers im Versicherungsfall 1. Bei Eintritt eines Versicherungsfalles hat der Versicherungsnehmer unverzüglich den Schaden dem Versicherer anzuzeigen; a) einen Schaden durch Einbruchdiebstahl, Vandalismus oder Raub der […]

    Dez 22, 2016gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Versicherungsbranche 2025 – Wandel, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
  • Versicherungstrends 2025 – Digitalisierung, KI & Marktveränderungen im Fokus
  • Optimale Reiseversicherung für Deutsche Besucher in die USA
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr